Das Rahmenprogramm – noch mehr Raum für Ideen

Die SACHSENBACK bot auch 2019 mit einem informativen Rahmenprogramm noch mehr Raum für Ideen, Trends und Innovationen rund um das Bäcker- und Konditorenhandwerk. Im BackForum 2.0 mit praxisnahen Vorführungen wurden Wissen und Erfahrung ausgetauscht. Der bunte Backbus hat die Aufmerksamkeit auf sich gezogen und die MessebesucherInnen konnten diesen besichtigen und sich über die Einsatzmöglichkeiten informieren. Darüber hinaus lockten zahlreiche Veranstaltungen in und um Dresden wieder viele bekannte und neue BesucherInnen an.

BackForum 2.0

Backbus

2019 war der Backbus der Werbegemeinschaft des Deutschen Bäckerhandwerks e. V. vor Ort. Der Bus stand jedem Innungsmitglied für individuelle Werbeaktionen zur Verfügung, um potentiellen NachwuchsbäckerInnen eine spannende Lehrstunde in puncto Backen zu ermöglichen. Vor Bäckereien oder Schulen zieht der Backbus die Aufmerksamkeit auf sich. Auf der SACHSENBACK konnte der bunte Backbus von den MessebesucherInnen besichtigt und sich über Einsatzmöglichkeiten informiert werden.
 

Virtuelle Bäckerei-Besichtigung

Eine Besonderheit der SACHSENBACK 2019 war eine Leihgabe der iba: Via Virtual Reality-Brillen konnten FachbesucherInnen in erfolgreiche Backstuben der Welt blicken. 360-Grad-Kurzfilme zeigten Konzepte und Arbeitsabläufe und stellten die dahinterstehenden HandwerksbäckerInnen vor.

Das war das BackForum 2.0 2019