Best Practice Arena

Elektromechanisches DC-Schalten - Herausforderungen und Lösungen

Martin Zierer, Manager Application Engineering, Schaltbau GmbH

Das elektromechanische Schalten von Gleichströmen birgt für einen Großteil der wechselstromgeprägten Elektroindustrie neue Herausforderungen. 
Insbesondere für Schütze - wie sie z.B. in der Elektromobilität eingesetzt werden - ergeben sich dadurch bisher unter Umständen unbekannte Fehlerbilder. 
In diesem Vortrag werden die Herausforderungen des elektromechanischen DC-Schaltens und der Lichtbogenlöschung in Kombination mit Praxisbeispielen vorgestellt.

Klimaschutz profitabel gestalten - Messdatenanalyse und Entwicklung von Transformationspfaden für Gewerbe und Industrie 

Andreas Maußner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Bereich Energiespeicherung | Division Energy Storage, Bayerisches Zentrum für angewandte Energieforschung e.V.

In Zusammenhang mit stark gestiegenen Energiekosten und der Notwendigkeit einer deutlichen Emissionsreduktion stehen Industrieunternehmen und Gewerbebetriebe vor der großen Herausforderung einer innerbetrieblichen Energiewende, die sich auf den Einsatz von Effizienztechnologien und erneuerbarer Energieerzeuger stützt. Zur Aufrechterhaltung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit ist es daher von entscheidender Bedeutung die verfügbaren ökonomischen und ökologischen Technologiepotenziale im Kontext der energetischen Ist-Situation zu erfassen. Das ZAE Bayern bewerkstelligt dies durch die umfangreiche Analyse von Mess- und Prozessdaten, welche somit die Grundlage für die Entwicklung zukünftiger Energiesysteme darstellt.

Mehr Effizienz bei Beratung & Vertrieb von Energielösungen mit dem richtigem Tool

Sascha Korts, CEO eClou GmbH

Für Energielösungen, sind reibungslose Beratungs-, Vertriebs- und Serviceprozesse absolut notwendig, damit sich der Kunde, auch wenn es bei Ihnen mal stressig wird, trotzdem gut aufgehoben und kompetent beraten fühlt. Wenn die eingesetzten Tools diese Prozesse nicht ausreichend unterstützen, dann geht wertvolle Zeit für interne Klärungen und sonstigen Zusatzaufwand verloren. Mit der richtigen Software verschaffen Sie Ihrem Team mehr Zeit für die Kundenberatung und -betreuung.

Business Model Optimization Using Smart Simulation and Analysis – xPSel 

Hani Al-Zaol, Product and Application Manager, xelectrix Power GmbH

The power demand for E-Mobility has dramatically increased due to several regulations to reduce the carbon footprint, which put a huge stress on the current grid infrastructure. 
xelectrix Power Storage Systems can help reduce grid congestion by helping the grid to meet the power demand and balance it with the supply. In the presentation, we will see how the storage system can support the E-mobility transition.

Power-2-Heat: Industrielle Nutzung von Wärmespeichern

Jonas Witt, Director Business Development ENERGYNEST

Bei der Diskussion von Dekarbonisierung und hoher Energiepreise und drohender Gasmangellage wird dabei die Herausforderung bei der industriellen Prozesswärme häufig übersehen: Europas energieintensive Sektoren verbrauchen für die Produktion von Prozesswärme fast 2.000 TWh Energie pro Jahr - meist aus Erdgas bereitgestellt. In diesem Vortrag wollen wir sowohl die Speichertechnologie, als auch Praxisbeispiele für thermische Wärmespeicher der Industrie einmal konkret beleuchten und vorstellen. 

Warum eine unabhängige Software den Betrieb Ihres Batteriespeichers unterstützen sollte 

Leon Gosh,Geschäftsführer, Cellect Energy

Der Status Quo, wie Software für Management- und Steuerung von industriellen Batteriesystemen derzeit gehandhabt wird. Beschreibung einer unabhängigen Software im Hinblick auf Energiespeicherprojekte. Erläuterung eines ganzheitlichen Ansatzes zur Optimierung von stationären Batteriespeichern, welcher nicht nur auf kurzfristiger Profit-Maximierung basiert. Was sind die Alternativen zur gängigen Praxis und wie können Sie unabhängige Software in der Realität einsetzen?

Innovating the Future of EV Charging: Pixii and Elywhere's Groundbreaking Partnership

Volker Rossmann, Chief Sales Officer, Pixii AS

Widespread EV adoption is still hindered by the lack of reliable charging infrastructure. Cost and time required to upgrade the grid for fast charging being a major barrier. Circle K, a leading multinational service station operator, commissioned a pilot project from Elywhere and Pixii in January 2022 in Norway, aimed to demonstrate the effectiveness of delivering reliable and convenient EV charging solutions, even in the most remote locations.With Pixii's battery energy storage technology we could boost the maximum power and enable fast charging.
 

Erneuerbare Energien & Speichersysteme – Eine Herausforderung für den Brandschutz

Carsten Meißner, Senior Consultant Fire Safety , Siemens AG  

Um erneuerbare Energien bestmöglich zu nutzen, bedarf es Speichersysteme, welche z.B. bei Elektromobilität, Zwischenspeichern oder zur Notstromversorgung eingesetzt werden. Hierbei kommt die Li-Ionen Batterietechnologie zum Einsatz, welche für den Brandschutz einer Herausforderung darstellt. Welche speziellen Risiken gibt es und wie kann man das thermische Durchgehen der Li-Ion Zellen erkennen. Welche Maßnahmen kann man zur Risikominimierung ergreifen und wie sieht ein Schutzkonzept dafür aus.

Mythos Ladeinfrastruktur - Wie Batteriespeicher helfen können

Philipp Ortlieb, Key Account Manager, ads-tec Energy GmbH 

„Wenn jeder E-Auto fährt, bricht dann nicht das Stromnetz zusammen?“ und „wie kann ich meine PV-Anlage sinnvoll mit Ladesäulen kombinieren?“ 
Diese und noch viele weitere Fragen werden uns und in der Gesellschaft immer wieder gestellt und führen bei vielen zu Unklarheiten. 
Wir wollen mit unserem etwas anderen Vortrag Licht ins Dunkel bringen, indem wir Ihnen die Vorteile der batteriegepufferten Ladesäulen näherbringen und klären Sie über Fragen rund um die Elektromobilität auf.

Mit elektrischen Maschinen zuverlässig Energie bereitstellen - Die einzige wirklich nachhaltige Systemlösung zur Stabilisierung und Optimierung von Microgrids

Michael Ulke, Territory Sales Manager, Piller Germany 

Mit elektrischen Maschinen zuverlässig Energie bereitstellen
Die einzige wirklich nachhaltige Systemlösung zur Stabilisierung und Optimierung von Microgrids

In Zeiten der Energiewende und der steigenden Risiken in der Versorgungssicherheit wird uns allen bewusst, dass eine Diversifizierung der verschiedenen Energiequellen erforderlich ist, um die Transformation in der Energieversorgung erfolgreich und zukunftssicher zu gestalten. Dabei geht es sowohl um die Hochverfügbarkeit der Energieversorgung als auch um den Klimaschutz durch die schrittweise Reduzierung des Ausstoßes von CO2. Hier können wir uns nicht allein auf die großen Windparks aus den nördlichen Regionen verlassen, sondern müssen viel mehr in dezentrale Konzepte investieren und diese miteinander vernetzen.
Durch regionale Microgrids kann die Lücke in der Energieversorgung von volatilen erneuerbaren Energieerzeugungseinheiten geschlossen werden. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, dass diese kleinen und regionalen Netze einen Beitrag zur Spannungs- und Frequenzstabilität leisten. Daher muss ausreichend Massenträgheit in der Netzversorgung erhalten bleiben, auch wenn immer mehr erneuerbare Energiequellen mittels netzgeführter Umrichter in das Versorgungsnetz einspeisen.

Mit innovativer und zuverlässiger Technik und durch rotierende Elektromaschinen können dynamische Systemlösungen für hochverfügbare Energieversorgungen geschaffen werden, sowohl netzgebunden also auch in autarken Inselnetzen. Stabilisierungslösungen mit elektrischen Maschinen können alle gegenwärtigen und auch zukünftigen Anforderungen erfüllen und die Versorgungsqualität von erneuerbaren Energiequellen nachhaltig und unterbrechungsfrei sicherstellen. 
Einige Anwenderbeispiele vermitteln einen Überblick über dynamische Versorgungslösungen und deren Vorteile im praktischen Einsatz.

Speicher & Energiemanagement für eine erfolgreiche Energy Journey der Kunden

Franz-Josef Feilmeier, Geschäftsführer | CEO, Fenecon GmbH 

Der Weg zu einer 100% Energiewende wird häufig mit PV-Anlage und Speicher eingeläutet. FENECON will diese „Energy Journey“ aktiv begleiten. Wenn PV-Anlage oder Verbrauch wachsen, Wärmepumpe oder Heizstab und ein oder mehrere Elektroautos dazu kommen. Und natürlich die künftig besonders wichtige Energiemarktintegration und Einbindung günstiger dynamischer Stromtarife: im Vortrag stellen wir dar, warum ein Stromspeicher so viel mehr ist, als „eine Batterie für Solarstrom auch in der Nacht“.

Einfach besser. Die einzigartige Batterieanalytik von E3/DC

Dr. Martin Beuse, Director Battery Business, E3/DC by HagerEnergy GmbH

E3DC Kunden profitieren von unserem einzigartigen Ansatz in der Batterieanalytik. In über 10 Jahren hat E3/DC bereits fast 100.000 Hauskraftwerke ins Feld gebracht. Wir überwachen die Daten sämtlicher Speichersysteme kontinuierlich. Das ermöglicht es uns, von Daten über lange Zeiträume und über eine stetig wachsende Zahl von Systemen zu lernen. Das Besondere an den Hauskraftwerken von E3/DC ist, dass wir alle Systeme unabhängig vom Zeitpunkt der Installation mit Software-Updates versorgen. Somit profitieren die Kunden immer direkt von technologischen Fortschritten. 

efarm - das größte nachhaltige Wasserstoff-Mobilitätsprojekt in Deutschland

Dr. Christian Roßkopf, Leiter Consult, GP JOULE Think GmbH & Co. KG

So funktioniert innovative Sektorkopplung: Das Projekt efarm gestaltet mit grünem Wasserstoff die nachhaltige Mobilität der Zukunft. Über Windkraft und PV wird dezentral erneuerbar Strom bereitgestellt und direkt über Elektrolyseure in Wasserstoff umgewandelt. Der Wasserstoff wird über Trailersysteme zu öffentlichen Tankstellen transportiert und steht dem öffentlichen Nahverkehr und Pkw zur Verfügung. Für maximale Effizienz wird die Abwärme der Elektrolyseure in einem Nahwärmenetz genutzt.

Designtrends in der hybriden Energieerzeugung und speicherung in EV-Ladeparks

Ruben Glowczak, Segment Manager Mess- und Speicherlösungen, Socomec GmbH

Der Vortrag befasst sich mit elektrischen Designüberlegungen der lokalen Infrastruktur in EV-Ladestationen. Es werden in Rahmen des Vortrag Lösungskonzepte für hybride Energiekonzepte in EV-Ladeparks aufgezeigt. Herausforderungen in der Systemauslegung und dem Betrieb werden anhand von erfolgreicher Fallstudien vorgestellt.

Marktfähig, Beherrschbar und Skalierbar! V2G-Architektur erfolgreich umsetzen.

Dr. Sebastian Bothor, Senior Manager Intelligent Energy System Services, Intelligent Energy System Services GmbH

Die Themen rund um V2G nehmen an Fahrt auf! Mehrere Forschungs- und Pilotprojekte weisen attraktive Möglichkeiten und Potentiale für neue Geschäftsmodelle auf. Die Umsetzung bedarf einer umsichtigen und vorausschauenden Funktions- und Systemplanung, die sich in die aktuelle Architektur der Energielandschaft einfügen muss bei gleichzeitiger Sicherung einer hinreichenden Wirtschaftlichkeit. Der Vortrag zeigt auf, von was eine erfolgreiche Architektur und Umsetzung abhängt.

Langzeit, sichere und nachhaltige Batterielösungen für erneuerbare Energie rund um die Uhr - auf Vanadiumbasis 

Juan-Carlos Mejia, Director Sales Microgrid Solutions, Enerox GmbH - CellCube 

Dezentrale Energiesysteme werden die Nutzer dabei unterstützen, die Risiken steigender Energiepreise und Netzinstabilität zu mindern und gleichzeitig mehr erneuerbare Energien zu integrieren. Die Speicherung von erneuerbaren Energien in Langzeitspeichern wird das Instrument für die nationale Umsetzung des EU-Grünpakets sein. Die weltweiten Erfahrungen mit der Langzeitspeicherung von Energie mit Vanadium Redox Flow Technologie können für Europa genutzt werden, um die Dekarbonisierung und die Versorgung mit erneuerbaren Energien rund um die Uhr zu ermöglichen. 

Energieberatung - Schlüssel zur Energiewende

Bernd Schnabel, Geschäftsführer, Campus EW GmbH 

Marc Schwarzenberg, Projektleiter, Campus EW GmbH 

Der Fachkräftemangel wird zunehmend auch in der Energiewirtschaft zu einem Problem. Somit gewinnt die Weiterbildung in einer komplexen Energiewirtschaft immer mehr an Bedeutung. Sie trägt auch entscheidend zum Erreichen der Klimaziele bei. Es sind die Energieberater von Morgen, die uns helfen sollen, unsere von der EU vorgegebenen Energieeffizienzziele zu erreichen. Der Vortrag zeigt Lösungen auf, diesen Herausforderungen entgegen zu treten.

Pumpspeicher als Wegbereiter der Energiewende auf internationaler Ebene

Dr. Klaus Krüger, Senior Expert Plant Safety & Energy Storage Solutions, Voith Hydro Holding GmbH & Co. KG

Pumpspeicherkraftwerke (PSW) sind bislang die einzige, langfristig technisch erprobte und kostengünstige Form, um Energie im großen Maßstab zu speichern und kurzfristig zur Verfügung zu stellen. Dieser Beitrag konzentriert sich zunächst auf die Herausforderungen und dem aktuellen Flexibilitätsbedarf im Strommarkt. Anhand konkreter internationaler Beispiele von PSW-Projekten wird deren möglicher Beitrag zur Dekarbonisierung des Elektrizitätssektors mit hohen Anteilen von EE veranschaulicht.

Nachhaltige Energiewende mit Pumpspeicher

Stefan Erath, ANDRITZ HYDRO GmbH

Die weltweit zunehmende Einbindung volatiler Photovoltaik und Windkraft zur Dekarbonisierung der Energiegewinnung stellt große Anforderungen an die Stromnetze und Energieversorger. Die nachhaltige und zuverlässige Umsetzung der Energiewende erfordert zunehmende Kapazitäten zur Energiespeicherung und Stabilisierung der Stromnetze. Dieser Beitrag zeigt, wie andere Länder diese Erfordernisse sowie Potentiale erkennen und konsequent umsetzen. 

Pumpspeicherung - Projekte in Vorarlberg

Dr. Alexander Rocks, Leiter Elektrotechnik/Maschinenbautechnik, illwerke vkw AG

Die Pumpspeicherung leistet als seit Jahrzehnten funktionierende Großspeichertechnologie wertvolle Beiträge in der Welt der Energieversorgung. Im gegenständlichen Vortrag werden vergangene, aktuelle und zukünftige Umsetzungsprojekte im Bereich der Pumpspeicher bei illwerke vkw vorgestellt, auf technische Besonderheiten eingegangen sowie generell über Erfahrungen rund um die Umsetzung der Projekte berichtet.

Beratung Wasserkraft: Pumpspeicher – Systemnutzen, Projekte, Potenziale und Hinweise zum weiteren Ausbau in Deutschland

Dr. Klaus Schneider, Beratung Wasserkraft 

Während weltweit der Markt für Pumpspeicher boomt und Potenziale für den Ausbau von PSW auch in Deutschland vorhanden sind, werden in Deutschland derzeit nur wenige Projekte geplant bzw. befinden sich im Genehmigungsverfahren. Der Beitrag beschreibt beispielhaft den Nutzen von Pumpspeichern und analysiert die derzeitige Situation für den weiteren Ausbau in Deutschland.