Fairness und Fairantwortung

Die Fair Handeln ist eine internationale Fach- und Verbrauchermesse für alle, die sich für ein global verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln engagieren. Hier findet ihr zahlreiche Ideen für eine gerechtere Zukunft auf unserem Planeten - ob fair gehandelte Produkte, Lebensmittel und Slow Fashion oder Anregungen für eine bewusste Lebensweise sowie entwicklungspolitisches Agieren.

Die Messe ist Verkaufsplattform und zugleich Informations- und Kontaktbörse für die Branche, für Medien, für EntscheidungsträgerInnen und VerbraucherInnen. Die Fair Handeln steht unter der Schirmherrschaft des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Fachliche und ideelle Trägerin ist die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ).

Die Ausstellungsbereiche

  • Fairer Handel
    Zertifizierte Produktvielfalt mit Innovationen und Trends aus den Bereichen Lebensmittel, Kunsthandwerk, u.v.m.
  • Entwicklungszusammenarbeit
    Präsentation weltweiter Partnerschaften, internationaler Zusammenarbeit und entwicklungspolitischer Bildungsarbeit.

  • Nachhaltiger Tourismus
    Alternative, umweltfreundliche und sozialverträgliche Reisen mit lokaler Wertschöpfung.

  • Nachhaltiges Finanzwesen
    Soziales und ökologisches sowie werteorientiertes Investitions-, Anlage- und Finanzierungsgeschäft.

  • Verantwortliche Unternehmensführung (CSR)
    Zukunftsorientiertes, internationales Wirtschaften und Handeln auf der Basis des Global Compact.

  • Future Fashion
    Moderne Textilien und Accessoires mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit sowie Slow Fashion.

Das waren die Frühjahrsmessen 2022