Gemeinsam für eine gerechtere Zukunft

Entdeckt Ideen für eine gerechtere Zukunft auf unserem Planeten – ob Fairtrade-Produkte, Repair Cafés, Slow Fashion oder Anregungen für eine verantwortungsbewusste Lebensweise und entwicklungspolitisches Engagement. Die Fair Handeln, vom 4. bis 7. April, ist Deutschlands älteste und bedeutendste Fach- und Verbrauchermesse der Branche. Sie ist für alle, die sich für global verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln einsetzen, eine unverzichtbare Veranstaltung. In allen Ausstellungsbereichen steht die Fair Handeln für Fairness, Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Die Themenbereiche
- Fairer Handel
Zertifizierte Produktvielfalt mit Innovationen und Trends aus den Bereichen Lebensmittel, Kunsthandwerk, u .v. m. Entwicklungszusammenarbeit
Präsentation weltweiter Partnerschaften, internationaler Zusammenarbeit und entwicklungspolitischer BildungsarbeitNachhaltigkeit
Umweltfreundliche Produkte, sozialverträgliche Reisen, ökologische Investitionsmöglichkeiten, zukunftsorientiertes WirtschaftenFuture Fashion
Moderne Textilien und Accessoires mit dem Schwerpunkt Slow Fashion
Das erwartet euch
- Zahlreiche Forumsvorträge: Maßnahmen für den Fairen Handel und Klimaschutz, Tipps zu umweltfreundlichem Kleiderkonsum, Fashion-Sharing-Konzepte, u. v. m
- FairKostungen mit Burundi-Kaffee
- Fair Fashion Shows
- Entwicklungspolitische Landeskonferenz: Baden-Württembergische Entwicklungspolitik in offenen Gesprächsrunden mit VertreterInnen der Landesregierung und PolitikerInnen mitgestalten
- Mindchangers Summit: Ideen zu Klimagerechtigkeit, globale Verantwortung, Migration und Diversität in die Entwicklungspolitik des Landes einbringen
Weitere Programmpunkte folgen