TheraPro Kongresse 2023
Mit hochkarätigen Kongressen war die TheraPro auch im Jahr 2023 wieder eine fachlich starke Veranstaltung. Die Inhaber einer Kongresskarte konnten die Fachmesse an allen drei Tagen, vom 03.-05.02.2023, kostenfrei besuchen.
- 15. physiokongress
- PHYSIO-DEUTSCHLAND Verbandssymposium
- Programm von PHYSIO-DEUTSCHLAND am Stand
- SHV Konkret – Podiumsdiskussion
- 15. ergotag
- 6. Süddeutscher Logopädietag
- 18. VDP-Qualitätskonferenz
- Podiumsdiskussion mit Ärzten und Therapeuten
- VPT – Next Generation
Freitag, 03. Februar + Samstag, 04. Februar 2023

Themen
- MSK-Tag: für TherapeutInnen in der Muskuloskelettalen Praxis
- Neuroreha-Tag: für TherapeutInnen, die in der Neurorehabilitation arbeiten
- Sportphysio-Tag: Für alle TherapeutInnen, die im Bereich Sportphysiotherapie und Sportreha engagiert sind
Veranstalter: Georg Thieme Verlag
Freitag, 03. Februar 2023

Themen:
11:45-13:15 - Exklusivangebot für Schüler*innen und Studierende:
- Promovieren als Physiotherapeut*in – Wege in die Forschung und ein Erfahrungsbericht (Alexander Elser)
- Tipps zum 1. Arbeitsvertrag (Roland Hein)
- Gehalt und Arbeitsplatzsuche (Monja Austrup)
16:00-17:30 - Update zur Berufspolitik:
- Akademisierung (Michael Austrup und Dr. Claus Beyerlein)
- Stand der Schulgeldfreiheit (Hannah Hecker)
- Hintergründe der Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband (Thorsten Vogtländer, Andrea Rädlein und Markus Norys, Verhandlungsteam auf Bundesebene)
Ort: ICS, Raum C4.1
Anmeldung: Unter www.bw.physio-deutschland.de oder per E-Mail an info(at)bw.physio-deutschland.de
Veranstalter: Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK)

Freitag, 03. Februar 2023
Themen:
15:30 - 16:00 Uhr - Warum Physiotherapie gut für dich und die Umwelt ist
- Prof. Dr. Robert Richter & Astrid Polzer
[Health for Future, Deutsche Allianz für Klimawandel und Gesundheit, Environmental Physiotherapy Association]
16:00-16:30 - Wie man seine Physiotherapiepraxis ökologisch nachhaltiger machen kann
- Prof. Dr. Robert Richter & Astrid Polzer
[Health for Future, Deutsche Allianz für Klimawandel und Gesundheit, Environmental Physiotherapy Association]
Ort: SHV-Stand in Halle 6, 6C30
DIe Teilnahme ist im Messeticket enthalten / Keine Anmeldung erforderlich
Samstag, 04. Februar 2023
Themen:
10:30 - 11:00 Uhr - Wie man seine Physiotherapiepraxis ökologisch nachhaltiger machen kann
- Astrid Polzer
[Health for Future, Deutsche Allianz für Klimawandel und Gesundheit, Environmental Physiotherapy Association]
Ort: SHV-Stand in Halle 6, 6C30
DIe Teilnahme ist im Messeticket enthalten / Keine Anmeldung erforderlich
Samstag, 04. Februar 2023

Themen:
- „Aktuelles aus der Berufspolitik - Sie fragen, wir antworten!“
- Digitalisierung
- Akademisierung
- Fachkräftemangel
- Autonomie/Direktzugang
- Interprofessionelle Zusammenarbeit
Die Teilnahme ist kostenfrei / keine Anmeldung erforderlich
Redner:
- Andreas Peiffer, Vorsitzender, Deutscher Verband Ergotherapie e.V (DVE), Vorsitzender SHV e.V.
- Hans Ortmann, Bundesvorsitzender, Verband für Physiotherapie (VTP) e.V., Stv. Vorsitzender SHV e.V.
- Ute Repschläger, Vorsitzende, Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten - IFK e.V., Stv. Vorsitzende SHV e.V.
- Andrea Rädlein, Vorsitzende, PHYSIO-DEUTSCHLAND, Stv. Vorsitzende SHV e.V.
- Katrin Schubert, Bundesvorsitzende, Deutscher Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs) e.V., Stv. Vorsitzende SHV e.V.
Uhrzeit: 11:00 bis 12:00 Uhr
Ort: Raum C4.2/C4.3 (im ICS Internationales Congresscenter Stuttgart, Seminarriegel, 1. OG)
Veranstalter: SHV Spitzenverband der Heilmittelverbände e. V.
Sonntag, 5. Februar 2023

Motto: „Zurück in die Zukunft“
- Gendern leicht gemacht
- Veränderungsprozesse gesund gestalten
- Energiemanagement bei Long-Covid-bedingter Fatigue
- Ergotherapie bei langanhaltenden Schmerzen
- COAST: Therapieziele auf Betätigung ausrichten
- Dokumentation – von der Pflicht zur Kür
Veranstalter: Georg Thieme Verlag
Sonntag, 05. Februar 2023


Themen:
- 9:00 Uhr: Begrüßung durch Logo Deutschland und Team Lamprecht
- 9:15 Uhr – 10:45 Uhr: „Sprechen und Schlucken mit Trachealkanülen – (k)ein Problem“ Hans Schwegler, Schweizer Paraplegie Zentrum
- 11:00 Uhr – 12 Uhr: „Blankoverordnung als Chance sehen“ Berufspolitischer Vortrag von Vorstandsmitgliedern des LOGO Deutschland e.V.
- 13:00 Uhr – 14:30 Uhr: „Therapie der Sprechapraxie- ein Überblick und aktuelle Forschungsthemen“ Dr.Ingrid Aichert Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung (IPS) Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie (EKN)
- 14:45 Uhr: „Früherkennung von Entwicklungsstörungen- Konsequenzen für die Sprachtherapie“ Dr.Friedrich Voigt Dipl.-Pychol., Psychol.Psychotherapeut Sozialpädiatrisches Zentrum München-Schwabing
- 16:15 Uhr: Ende der Veranstaltung
Preise:
85,00 € für Mitglieder des LOGO Deutschland e. V.
105,00 € für Nicht-Mitglieder
Veranstalter: HSH Lamprecht
Freitag, 03. Februar 2023

Thema:
9:00-16:00 Uhr: Im Fokus der 18. VDP-Qualitätskonferenz (Quako) steht die Nagelspangenbehandlung, die seit 01. Juli 2022 als Heilmittel in den Heilmittelkatalog aufgenommen wurde. Darüber hinaus bietet die Quako als Informations- und Networking-Plattform für PodologInnen persönlichen Austausch vor Ort.
Preise:
VDP-Mitglied: 100,00 €
Nichtmitglied: 175,00 €
Schüler/Studenten: 50,00 €
Veranstalter: Verband Deutscher Podologen (VDP) e. V.
Samstag, 04. Februar 2023
Thema:
16:30 – 18:00 Uhr: „Schmerztherapie im ambulanten Setting – Wie kann eine optimale
Patientenversorgung gelingen?“
Veranstalter: Georg Thieme Verlag / Bezirksärztekammer Nordwürttemberg
Samstag, 04. Februar 2023

VPT Next Generation - Ihr seid die Zukunft
Themen*:
13:00 - 14:30 Uhr:
- Mein erster Arbeitsvertrag – Thomas Ramm (Bundesgeschäftsführer VPT)
- Das erste Gehalt – Toralf J. Beier (Geschäftsführer VPT Landesgruppe Mitte)
- Der Traum der Selbständigkeit – Toralf J. Beier (Geschäftsführer VPT Landesgruppe Mitte)
*Eintritt kostenfrei