Partnerschaften

Partnerschaft mit Katalonien

Grand Tour de Catalunya

Katalonien steht bei Reisefans hoch im Kurs. Laut Idescat (Institut d’Estadística de Catalunya) besuchten im Jahr 2024 insgesamt 19,94 Millionen Touristinnen und Touristen aus aller Welt Katalonien. Mit seinem facettenreichen Hinterland punktet die Destination nicht nur mit der Metropole Barcelona oder der Costa Brava. Wer möglichst viel entdecken will, für den bietet sich die Grand Tour de Catalunya an. Sie umfasst fünf Etappen, zu der jeweils sowohl Küstenabschnitte als auch Teile des Hinterlands oder der Bergregionen zählen.

Die Grand Tour von Katalonien ist für ein breites Publikum ausgelegt, das Katalonien ganzheitlich, nachhaltig und im eigenen Tempo bereisen und erleben möchte:

  • Kultur- und Kunstfans, die entlang der Route das modernistische Erbe von Gaudí und den Surrealismus von Dalí entdecken können, kombiniert mit historischen Ausgrabungsstätten und mittelalterlichen Dörfern.
  • Naturfreunde und Outdoor-Begeisterte, die die Weite der Pyrenäen, den Nationalpark Aigüestortes i Estany de Sant Maurici, die Vulkane der Garrotxa, das Ebro-Delta oder den Naturpark Cap de Creus wandernd oder sportlich erkunden möchten.
  • Foodies sowie Weinliebhaber und Weinliebhaberinnen, für die sich die Gelegenheit bietet, außergewöhnliche Weine und Cavas aus den 12 Herkunftsgebieten – darunter Penedès, Priorat oder Empordà – zu entdecken, traditionelle Märkte zu erkunden und eine international anerkannte, avantgardistische Küche zu probieren.
  • Roadtrip-Reisende und Slow Traveller, die eine flexible Route suchen, die Küste, Hinterland und Gebirgslandschaften miteinander verbindet und sich individuell an Interessen und verfügbarer Zeit anpassen lässt.

Auch Fans von Reisen mit dem Wohnmobil kommen auf der Grand Tour auf ihre Kosten: es gibt ein großes Angebot an Camping- & Stellplätzen in den Regionen. Neugierig geworden? Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die Vielfalt Kataloniens direkt vor Ort auf der CMT Stuttgart. Die Vertreterinnen und Vertreter der Grand Tour de Catalunya freuen sich auf Ihren Besuch!

Mehr Infos zur Grand Tour gibt es auch hier.

Partnerland Angola

Angola - ein Juwel Afrikas

Das afrikanische Land Angola präsentiert sich als lebendige und vielfältige Reisedestination im Südwesten des Kontinents. Das Land fasziniert mit seiner reichen Kultur, pulsierenden Musik- und Tanzszene, spektakulären Landschaften und einer einzigartigen Tierwelt. Hier treffen unberührte Nationalparks auf imposante Wasserfälle, endlose Wüsten auf paradiesische Strände – eine Destination voller Kontraste und authentischer Erlebnisse.

Erst kürzlich bezeichnete The Telegraph Angola in einem Reisebeitrag als einen der letzten unerforschten Orte der Welt – ein Muss für alle, die unberührte Länder erkunden möchten, bevor sie vom Massentourismus entdeckt werden. 

Insgesamt sieben Schlüsselregionen können Besucher und Besucherinnen des Landes erkunden: Luanda, die dynamischen Hauptstadt sowie Malanje mit vielseitiger Natur und Kultur im Norden Angolas. Dazu Namibe, im Südwesten Angolas, mit einer faszinierenden Mischung aus wüstenartigen Landschaften und beeindruckenden Küstenabschnitten. Die Provinz Benguela an der Atlantikküste punktet mit wunderschönen Stränden, malerischen Landschaften und einer reichen Geschichte. Huíla im Süden Angolas hingegen lockt mit abwechslungsreichen Berglandschaften und malerischen Hochplateaus. Das kühlere Klima in Huíla bildet zugleich einen Gegensatz zu anderen Regionen des Landes.

Cuando Cubango im Südosten Angolas zeichnet sich durch unberührte Natur, weite Savannen und den mächtigen Kwanza-Fluss aus. Die Hauptstadt Menongue dient als Tor zu dieser Region, die auch das beeindruckende Okavango-Delta beherbergt. Cabinda im Norden Angolas ist eine geografische Enklave. Sie grenzt an die an die Demokratische Republik Kongo und bietet üppige Regenwälder inklusive seltener Tierarten.

Wer tiefer in die Welt Angolas eintauchen will, der ist auf der CMT Stuttgart genau richtig: Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die Vielfalt Angolas direkt vor Ort. Die Vertreterinnen und Vertreter von Angola freuen sich auf Ihren Besuch!

Mehr Infos zu Angola gibt es auch hier.