Arbeit - Leben - Orte

Die Architektenkammer Baden-Württemberg veranstaltet am 19. April 2023 in Kooperation mit der Messe Stuttgart den Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung ARCHIKON.

Unter dem Motto ARBEIT - LEBEN - ORTE nimmt ARCHIKON 2023 sowohl übergreifende Rahmenbedingungen aus Politik und Wirtschaft als auch einzelne Maßstabsebenen in den Blick: von der Regional- und Stadtplanung über neue Innenraumgestaltung bis hin zu kulturellen, sozialen und berufspraktischen Aspekten.

Freuen Sie sich auf den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen und knüpfen Sie interessante Kontakte.

Zur offiziellen Website der Architektenkammer Baden-Württemberg

Markus Müller, Präsident der Architektenkammer Baden-Württemberg

Wenn Arbeit sich ändert, ändern sich Orte

Die Transformation der Arbeit hatte schon immer tiefgreifende Auswirkungen auf die Strukturen unserer gebauten Umwelt. Noch leben wir in der Stadt. Noch sind unsere Städte, Quartiere und Architekturen geprägt durch die Funktionstrennung des 20. Jahrhunderts.

Der notwendige Wandel zum nachhaltigen Wirtschaften – kulturell wie technologisch – sowie die voranschreitende Digitalisierung in der gesamten Arbeitswelt – von Produktion über Handel bis zum Büroarbeitsplatz – fordert einen höheren Bedarf an Kooperation, Austausch und Anpassbarkeit ein.

Die nun anstehende Transformation mit ihren umfassenden und komplexen Fragestellungen erfordert eine neue Art und Schnelligkeit des Denkens und Handelns. Bestehende Strukturen werden in Ihrer Form hinterfragt und neue Lösungsansätze müssen mit Einbindung aller Generationen und Beteiligten entwickelt werden.

Dieser Umbruch wirkt sich auf alle Maßstabsebenen aus, von der Stadtregion bis zu Innenräumen. Strukturelle Flexibilität, programmatische Vielfalt sowie Qualität und Identität von Begegnungsorten sind zentrale Faktoren neuer Typologien.

Impressionen der vergangenen ARCHIKON Kongresse

Unser Land neu denken - Debatte zur Landtagswahl

Podiumsdiskussion Unser Land neu denken – Fazit

Susanne Schreiber: Wie können Kommunen die Zukunft gestalten?

Andrea Gebhardt: Wer gestaltet die Landschaft von morgen?

Daniel Dettling: Wo werden wir in Zukunft leben?

Podiumsdiskussion Räume gestalten - Impulse

Dr. Philipp Dechow: Wie sieht die Standplanung der Zukunft aus?

Prof. Nadja Häupl: Was macht den ländlichen Raum zukunftsfähig?

Prof. Mark Michaeli: Stadt vs. Land - ein Gegensatz?

Prof. Dietmar Eberle
zu Low-Tech
 

Prof. Dr. Susanne Hofmann zur Partizipation in Planungsprozessen

Prof. Stefan Rettich zur Stadt- und Landentwicklung

Sebastian El Khouli zur Nachhaltigkeitsintegration

Dr. Michael Kopatz zur Suffizienz in der Architektur

Christian Stupka zu Grund und Boden