Über die Messe

Die Stuttgarter Frühjahrsmessen sind der Messeverbund in Deutschland rund um die Themen Nachhaltigkeit, bewusster Konsum und Lifestyle. Von Donnerstag bis Sonntag finden sie jedes Jahr in der zweiten Osterferienwoche statt und stehen bei vielen Besucherinnen und Besuchern fest im Kalender. Im April 2025 kamen insgesamt rund 60.000 Besucherinnen und Besucher auf das Gelände der Messe Stuttgart. Zehn Veranstaltungen in sechs Hallen mit insgesamt über 1.000 ausstellenden Unternehmen sorgten für eine große thematische Vielfalt.

Bewusster Genuss konnte mit allen Sinnen erlebt werden: fair produzierte Lebensmittel, prachtvolle Gartengestaltungen, Grill-Workshops, Gesundheit, Yoga und DIY prägen das Gesamtbild dieses Groß-Events. Umweltbewusste Themen wie energetisches Bauen und neue Mobilität runden das Programm perfekt ab.

Wie zeitgemäßes Wohnen mach- und finanzierbar ist, zeigte die Zukunft Haus, das größte Informations-, Produkt- und Beratungsnetzwerk Süddeutschlands zu den Themen nachhaltiges Bauen und Sanieren. Das Spektrum der Messe reichte von klassischen und alternativen Wohnformen über innovative Haustechnik und Fördermöglichkeiten bis hin zu Einbruchschutz und Möblierung. Die kompetenten Beratungsangebote und das informative Vortragsprogramm fanden großen Anklang. Besonderes Interesse weckte das ausgestellte Tiny House, eine reduzierte Wohneinheiten für ein bis zwei Personen, das auf der Messe begangen werden konnte.

Zahlen und Fakten, die überzeugen*

  • Mit einer Durchschnittsnote von 2,3 darf sich die Zukunft Haus über ein gutes Gesamturteil der Besucherinnen und Besucher freuen.
  • 95 % würden die Zukunft Haus an Freunde und Bekannte weiterempfehlen.
  • Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer liegt bei 4,2 Stunden.
  • 76 % der Besuchenden gaben an, zum Befragungszeitpunkt auf der Messe schon etwas investiert zu haben oder hatten es zumindest noch vor.
  • Die meisten Besucherinnen und Besucher der Zukunft Haus interessieren sich für die Angebote in den Bereichen Renovierung & Sanierung. Für mehr als ein Drittel sind die Themen rund um Heiz- und Energietechnik interessant.

*Befragung der Besucherinnen und Besucher sowie der ausstellenden Unternehmen auf der Zukunft Haus 2025

Stimmen von Ausstellerinnen und Ausstellern

  • „Nachdem unsere Teilnahme im letzten Jahr sehr erfolgreich war, sind wir dieses Jahr größer zurückgekehrt – von 45 auf über 200 Quadratmeter Standfläche. Die Messe überzeugt uns besonders durch das gemischte Publikum und die Vielfalt der Themenhallen, was uns ermöglicht, auch Kunden zu erreichen, die vielleicht noch nicht direkt auf der Suche nach unseren Produkten sind, aber durch Emotionen und Präsentation Interesse entwickeln.

    Für uns als Unternehmen, das unter anderem die Eigenmarke von Hornbach vertreibt, wird die Messepräsenz immer wichtiger, um unsere Produkte auch im Fachhandel bekannter zu machen. Die Messe hat uns schon sehr gute Kundenkontakte gebracht, und wir erleben eine durchweg positive Stimmung unter den Ausstellern und Besuchern.

    Wir nehmen auch wertvolles Kundenfeedback mit, zum Beispiel über zusätzliche Wünsche wie Bodenbeläge oder Fliesen, die wir bei zukünftigen Messeauftritten berücksichtigen wollen. Insgesamt planen wir, unsere Teilnahme weiter zu verfeinern und auszubauen.“

    Michael Kraft, Fachberater, Hornbach Baumarkt AG

  • Als Unternehmen mit Sitz in Stuttgart ist die Messe hier für uns ein Heimspiel – und das bereits zum vierten Mal. Die Lage ist ideal, das Messezentrum hervorragend angebunden und die Veranstaltung bietet mit ihrer Vielfalt ein attraktives Umfeld für die ganze Familie. Viele Besucherinnen und Besucher bleiben den ganzen Tag oder kommen sogar an mehreren Tagen – das verschafft uns wertvolle Kontakte und Reichweite. Für uns ist die Messe eine hervorragende Plattform, um sowohl bestehende Kundinnen und Kunden zu begrüßen als auch neue Interessierte kennenzulernen. Wir laden bewusst auch Stammkunden ein, um unsere Neuheiten zu präsentieren – denn gerade bei unseren Produkten ist das Erleben vor Ort entscheidend: Haptik, Materialgefühl, emotionale Wirkung – das lässt sich nicht digital vermitteln. Hier auf der Zukunft Haus haben die Menschen Zeit, Dinge auszuprobieren, Fragen zu stellen und wirklich einzutauchen.

    Die Messe ist unser regionaler Fixpunkt – alle anderen Veranstaltungen dieser Art sind entweder zu klein oder lohnen sich logistisch nicht. Hier in Stuttgart stimmt einfach alles. Wir sind begeistert und freuen uns schon auf das nächste Jahr.“

    Peter Volk Geschäftsführer, Moba

  • „Wir hatten hier einen Top-Stand, worüber wir sehr glücklich waren: Wer in die Halle kam, sah uns sofort. Gut fand ich, dass die Messe auf wenige Tage beschränkt war, auch die Öffnungszeiten am Donnerstag von 14 bis 20 Uhr waren ein Pluspunkt. Wir nutzten die Veranstaltung einerseits zur Neukundengewinnung, konnten andererseits aber auch zufriedene Bestandskunden begrüßen, die uns ein positives Feedback auf unsere Produkte gaben. Die Wirkung einer Messe ist in unserer Branche erst verzögert messbar, deshalb ist es wichtig, hier präsent zu sein. Wir kommen nächstes Mal auf jeden Fall wieder!”

    Günther Schaible, Außendienst-Vertriebsleiter, Schanz Rollladensysteme GmbH

  • „Hier am Treffpunkt Energieberatung verzeichneten wir eine starke Nachfrage rund um das Thema ‚Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft’. Das Interesse an Fördermitteln ist und bleibt hoch, und viele wünschen sich von der neuen Regierung eine Beständigkeit in der Förderlandschaft. Wir konnten gut informieren, bergeweise Material ausgeben und boten kostenfreie, neutrale Erstberatungen durch regionale Fachleute an, die sehr gut nachgefragt wurden. Wir sind froh, dass wir hier auf dieser Plattform Flagge zeigen konnten!”

    Susann Quasdorf-Kirchberg, Projektmanagerin Zukunft Altbau, KEA-BW

  • „Wir hatten einen guten Zulauf, gerade von jungen Familien, die renovierungsbedürftige Häuser gekauft haben und jetzt ihr Dach sanieren wollen. Daneben kamen auch viele Besucherinnen und Besucher mit Bestandsanlagen zu uns, die sich für das Thema Speicher interessierten. Die Zukunft Haus ist auf jeden Fall eine gute Messe: Wir konnten viele konkrete Termine vereinbaren, rechnen mit einem guten Nachmessegeschäft und können uns durchaus vorstellen, zum nächsten Termin wiederzukommen.”

    André Hagdorn, Marketing, Raible Solar GmbH (2025)

  • „Wir sind zufrieden mit unserem Messeauftritt: An unseren Stand kam viel potenzielle Kundschaft mit Bauabsicht, mit hohem Informationsbedarf und konkreten Anfragen. Die Besucherinnen und Besucher ließen sich gerne alles erklären und von unserer Qualität überzeugen. Unsere Ziele waren es, Leads zu generieren und unsere Marke bekannter zu machen – das hat geklappt!”

    Tobias Schüssler, Betriebsleiter Ludwigsburg, Solarwatt GmbH (2024)

Impressionen der Veranstaltung

Das waren die Frühjahrsmessen 2025