Spielspaß pur

Spiele testen und den Profis Fragen stellen - in der großen Ludothek heißt es: Ran an die Bretter! Ob Klassiker oder Neuheiten -  eine riesige Auswahl an Brettspielen steht zum Ausprobieren im Herzen der Spielemesse bereit. Auf der SPIELEINSEL befinden sich Tische mit über 300 Testplätzen, 50 HelferInnen des Game-Point Bietigheim beraten an der Ausleihe, kommen mit an euren Spieltisch, erklären die Regeln und geben Tipps. Sie sind an allen 4 Tagen für euch da!

Ausprobieren ohne Zeitdruck

Ihr wollt das Spiel des Jahres testen? Habt Fragen zu einem besonders kniffligen Brettspiel, die euch schon lange bewegen? Wollt mit euren Kindern Lernspiele ausprobieren, die vom Kenner erklärt werden? Dann seid ihr bei unseren Spieleberatern genau richtig! Sie freuen sich, wenn ihr ihnen Löcher in den Bauch fragt!

Langer Spieleabend am Messe-Freitag

Am Freitagabend haben wir extra lange geöffnet, damit ihr ganz ohne Zeitdruck veweilen könnt, so lange ihr Spaß habt. Nach Messeschluss könnt ihr entspannt sitzen bleiben und bis 22 Uhr weiter spielen, ins Gespräch kommen und vielleicht gegeneinander antreten.

Sportparcours: Bewegung erleben

Im spannenden Sportparcours der Deutschen Kindersport Akademie entdeckt ihr, wie viel Energie in euch steckt. An verschiedenen Stationen könnt ihr eure Geschicklichkeit, Koordination und Schnelligkeit ausprobieren – begleitet von erfahrenen Trainerinnen und Trainern.

Werkstatt für Kinder

Beim Punzieren von Leder wird mit Hilfe von Hammer & Punziereisen, Schlag neben Schlag gesetzt  bis fortlaufende Linien,Texte oder auch tolle Motive entstanden sind. Auf diese Art könnt ihr kleine individuelle Schlüssenanhänger mit Wunschmotiv fertigen. Wer lieber magische Laternen & Dosenlichter basteln will, ist ebenfalls willkommen! Ein eigens hergestelltes Teelicht sorgt für eine heimelige Stimmung und eignet sich hervorragend als Geschenk für liebe Menschen. Beide Aktion sind für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
 

Sport Stacking – Becherstapeln auf Zeit

Training für Hirn und Hände mit Spaßfaktor: Beim Sport Stacking geht's darum, mit 12 Plastikbechern nach definierten Regeln Pyramiden auf- und wieder abzubauen, und das so schnell wie möglich. Dabei heißt es: cool bleiben und keine Fehler machen. So trainiert ihr die Auge-Hand-Koordination sowie das Konzentrations- und Reaktionsvermögen. Lasst euch von amtierenden Weltmeistern und erfahrenen Trainern des TV 1889 Zuffenhausen in die Kunst des Becherstapelns einführen. Erlernt in wenigen Minuten die Grundlagen und Techniken und fordert eure Freunde oder Eltern zum Duell.

Stuttgarter Messe Cup Sport Stacking 2025

Beim Stuttgarter Messe Cup des TV89 Zuffenhausen & Stack Fire Eislingen treten Sport Stacking Teams aus mehreren Vereinen und Gruppen gegeneinander an. Jung und Alt, Anfänger und Fortgeschrittene stapeln um die Wette. Die besten vier Teams kommen ins Finale um die Podestplätze. Neben diesem Teamwettkampf finden in ganz Deutschland und in der ganzen Welt Sport Stacking Turniere statt. So verbreitet sich die Sportart inzwischen weltweit mit großer Geschwindigkeit. 

Samstag, 22. November, 10:45 Uhr  – 16:30 Uhr
Stand 1D35