Fokus "Spielerisches Lernen"

Zahlreiche Programmpunkte der Spielemesse zeigen, wie Kinder spielend lernen können. Das Angebot richtet sich nicht nur an Kinder, sondern bietet auch Erziehenden, PädagogInnen und Eltern Informationen und Anregungen zu den Themen Lehren, Lernen und Fördern. Durch Spielen kann man Lernschwächen entgegenwirken, soziale Fähigkeiten schulen sowie Talente fördern und das Miteinander anregen.

Was macht ein Lernspiel aus?

Ein gutes Lernspiel zeichnet aus, dass es sich in die Lebenswelt des Kindes einfügt, es sollte starken Aufforderungscharakter besitzen und sich dem jeweiligen Entwicklungsstand anpassen. Liebevolle Illustrationen und ein angenehmes haptisches Erlebnis mit den Spielfiguren runden das spielerische Tun ab und sorgen swohl für Spaß und Abwechslung, als auch für Routinen und damit für Sicherheit.

Wählt euer Lernspiel des Jahres!

Jeden Monat wird ein Kinderspiel für den Lernspielpreis nominiert; auf der Spielemesse könnt ihr alle durchtesten und aus sämtlichen Monats-Gewinnern per Publikumspreis euer Lernspiel des Jahres wählen. Entscheidet mit, liebe Eltern, liebe ErzieherInnen! Die monatlichen Nominierungen findet ihr weiter unten im Überblick.

Lernspiel des Monats August 2025

Blütenreich

Distelfalter, Kohlweißling oder Tagpfauenauge – alle Schmetterlinge haben ihre Besonderheiten. Wer kann die meisten in seinen Garten locken?

So ein Blumengarten ist schon toll! Wegen der Farben, der Düfte und vor allem wegen der Schmetterlinge, die davon angelockt werden. Das braucht natürlich die richtige Kombination von Pflanzen, aus denen Ochsenauge und Aurorafalter den Nektar saugen. Um den eigenen Garten zu gestalten bedienen sich alle Spieler aus der gleichen Auslage: Eine Reihe Blumen, darüber eine Reihe Schmetterlinge. Dazu gibt’s noch satt Action, denn wer einen Schmetterling aus der Puppe schlüpfen lassen kann oder den Sonnenschein auf den Kompost scheinen lässt, bekommt Siegpunkte. Die kriegt auch, wer die speziellen Aufgaben schafft: Sieben Blumen pflanzen, eine Zahl gleicher oder auch verschiedener Schmetterlinge anlocken und noch viel mehr. Die Karten zeigen Admiral & Co fast wie im Biologiebuch, mit kurzen Beschreibungen und Erklärungen. Somit haben am Ende auch die, die nicht gewonnen haben, eine Menge über Gärten und Falter gelernt!

Michael Lohde Andersen: Blütenreich. Kosmos, www.kosmos.de, 2-5 Spielerinnen und Spieler, ab 10 Jahre, ca. 15 Euro

Weitere Infos

Alle nominierten Spiele des Jahres 2025

Lernspiel des Monats Januar

Ritual

Tomas Tarragon
Strohmann Games
www.strohmann-games.de
2-6 Spielerinnen und Spieler
ab 10 Jahre
ca. 30 Euro

mehr erfahren

Lernspiel des Monats Februar

Mandamina

Peter Jürgensen
HCM Kinzel
www.hcm-kinzel.de
1-4 Spielerinnen und Spieler
ab 8 Jahre
ca. 27 Euro

mehr erfahren

Lernspiel des Monats März

Context

Aske Christiansen
Edition Spielwiese
www.hutter-trade.com
3-8 Spielerinnen und Spieler
ab 8 Jahre
ca. 35 Euro

mehr erfahren

Lernspiel des Monats April

mormagic

Petra Jenni-Furrer u.a.
Toynamics
www.hape.com
2-4 Spielerinnen und Spieler
ab 5 Jahre
ca. 20 Euro

mehr erfahren

Lernspiel des Monats Mai

Die Schreib-Krake

Kai Haferkamp
Ravensburger
www.ravensburger.com
1-4 Spielerinnen und Spieler
ab 6 Jahre
ca. 18 Euro

mehr erfahren

Lernspiel des Monats Juni

Rätselräume

Meta Wachlin, Michael Geithner
KIgA Berlin
www.kiga-berlin.org
1-30 Spielerinnen und Spieler
ab 12 Jahre
kostenlos (gegen Portoerstattung)

mehr erfahren

Lernspiel des Monats Juli

Reni & Hops – Finde uns im Wald

ohne Autorenangabe
beleduc
www.beleduc.de
2-4 Spielerinnen und Spieler
ab 4 Jahre
ca. 37 Euro

mehr erfahren

Lernspiel des Monats August

Blütenreich

Michael Lohde Andersen
Kosmos
www.kosmos.de
2-5 Spielerinnen und Spieler
ab 10 Jahre
ca. 15 Euro

mehr erfahren