Lust auf Technik

Durch spannende Workshops, Mitmach-Aktionen und Experimente werden hier Jugendliche spielerisch an MINT-Berufe herangeführt. Sei mit dabei und zeige, wie durch kreativen Einsatz von Technik Großartiges entstehen kann. Darüber hinaus sind alle Macher & Macherinnen und Erfinder & Erfinderinnen eingeladen, ihre Produkte und Ideen auf der Messe vorzustellen - egal ob als Privatperson oder als Fablab, Hackerspace oder offene Werkstatt.
Unser Lust auf Technik-Bereich wird unterstützt vom Science Center experimenta, der Stiftung Jugend forscht und dem Stuttgarter Jugendhaus.
Rückblick auf das vergangene Lust auf Technik-Programm (PDF, 3 MB)
Rettet die Neugier!
Moderne Technologien an Orte bringen, an denen Kinder und Jugendliche sich aufhalten und sie dort zu spannenden Mitmachaktionen einzuladen, ist ein wichtiges Anliegen der SPIELEMESSE.
Es gibt für jedes Alter und alle Klassenstufen zahlreiche Experimentier-Möglichkeiten vom 3D-Drucker, Lasergravierer über VR bis hin zu Roboterbausätzen, Elektronik-Workshops und Repair Cafés.

Instrumente bauen mit der BDB-Musikakademie und dem SWR Symphonieorchester
Lass uns gemeinsam entdecken, was eine Schlauchhorn ist und warum es so cool klingt. Wir schauen uns die Materialien an, die wir dafür brauchen. Jetzt seid ihr dran! Ihr dürft euer eigenes Schlauchhorn bauen. Ihr schneidet, biegt und verbindet die Teile – Schritt für Schritt. Gestaltet euer Horn ganz nach eurem Geschmack! Ihr könnt es bunt bemalen, bekleben und individuell verschönern. Zum Abschluss lernen wir gemeinsam, wie Töne auf unserem Instrumente entstehen und spielen auf unseren selbstgebauten Schlauchhörnern. Viel Spaß beim Basteln, Musizieren und Entdecken!
Am Stand des Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V. (BDB) und dem SWR Symphonieorchester, Foyer vor der Spielemesse