Lernspielpreis

Lernspiel des Jahres auf der Spielemesse gekürt
Ein mit Spannung erwarteter Höhepunkt der diesjährigen Spielemesse war die Vergabe des Titels "Lernspiel des Jahres". In drei verschiedenen Kategorien wurden jeweils Preisträger gekürt. Die großen und kleinen BesucherInnen der Stuttgarter Spielemesse konnten während der vier Veranstaltungstage vom 23. bis 26. November die elf nominierten Spiele vor Ort ausgiebig testen und nach Kriterien wie Spielspaß, Optik und Lerneffekt bewerten – damit entschieden sie also direkt auf der Messe über die Preisträger des Titels "Lernspiel des Jahres". Im Laufe des vergangenen Jahres wurde jeweils ein Lernspiel des Monats nominiert und vorgestellt.
In der Kategorie Vorschulalter (drei bis fünf Jahre) schnitt „Schwarmlichter“ von HABA Sales GmbH & Co. KG am besten ab. Bei diesem Spiel geht es in die schillernde Atmosphäre der Tiefsee. Mit diesem Mitbringspiel kommt auch ein rasantes Schau-genau-Spiel auf den Spieltisch. Die Kinder müssen möglichst schnell die gewürfelten Tiefseetiere finden. Hierfür müssen die Spielenden genau hinschauen, denn das ist nicht so einfach. Wer in fünf Tauchgängen die wenigsten Minuspunkte sammelt, gewinnt das Spiel.
In der Kategorie Schulalter (fünf bis neun Jahre) wählten die Besucherinnen und Besucher der Spielemesse „Summsalabim“ von Gaiagames GBR zum Sieger. Bei diesem kooperativen Kinderspiel schlüpft man in die Rolle eines Hummelvolkes und versucht, durch geschicktes Balancieren einer Holzhummel auf der richtigen Blüte zu landen. Dabei weisen die anderen Mitspielenden nur durch Summen den Weg zur richtigen Blume. Zusätzlich bietet der mächtige Zauberer Pestizido allen Altersgruppen genügend Herausforderung aufgrund verschiedener Schwierigkeitsstufen.
In der Kategorie ab 10 Jahren fand „Tokan“ des Verlags Steffen Spiele den größten Zuspruch. Bei diesem taktischen Schlagspiel verfügt jede/r Spielende über ein Team aus Löwen, Schakalen und Mäusen. Jedes der drei Tiere hat eigene besondere Fähigkeiten. In zufälliger Verteilung treffen die eigenen Tiere auf die Vierbeiner der GegnerInnen. Geschlagen wird nicht durch Wegnehmen, sondern durch Überdecken eines Steins. Der höchste Stein eines Turms zeigt den/die jeweilige/n BesitzerIn an, alle darunter sind „gefressen“. In der freien Wildbahn eher unwahrscheinlich, bei Tokan aber durchaus möglich: Hier kann die Maus auch einen Löwen verspeisen, denn nur die Cleversten werden überleben.
Alle nominierten Lernspiele findet ihr unten aufgeführt.

Alle nominierten Spiele des Jahres 2023
Lernspiel des Monats Januar

Next Station London
Matthew Dunstan
Blue Orange
www.hcm-kinzel.de
1-4 SpielerInnen
ab 8 Jahre
ca. 22 Euro
Lernspiel des Monats Februar

Gute Nacht, Locke!
Susanne Schiefelbein
Ravensburger ministeps
www.ravensburger.de
1-3 SpielerInnen
ab 18 Monate
ca. 20 Euro
Lernspiel des Monats März

Tokan
Steffen Mühlhäuser
Steffen-Spiele
www.steffen-spiele.de
2 SpielerInnen
ab 10 Jahre
ca. 25 Euro
Lernspiel des Monats April

Fotosafari
Ohne Autorenangabe
Smart Games
www.smartgames.com
1 SpielerIn
ab 3 Jahre
ca. 27 Euro
Lernspiel des Monats Mai

Lernspiel des Monats Juni

Tiere toppen!
Matthias Jünemann
Stephanie Heyl
Hannes Bonzheim
www.dreihasenspiele.de
2-5 SpielerInnen
ab 8 Jahre
ca. 15 Euro
Lernspiel des Monats Juli

Lernspiel des Monats August

Summsalabim
Karin Hetling
Gaia Games
www.gaiagames.de
2-5 SpielerInnen
ab 5 Jahre
ca. 20 Euro
Lernspiel des Monats September

Schwarmlichter
Carlo Emanuele Lanzavecchia
Schwarmlichter
www.haba-play.com
2-5 SpielerInnen
ab 7 Jahre
ca. 18 Euro
Lernspiel des Monats Oktober

Irrgarten der Magier
Wolfgang Dirscherl
Wolfgang Lehmann
Drei Magier
www.dreimagier.de
2-4 SpielerInnen
ab 5 Jahre
ca. 50 Euro
Lernspiel des Monats November

Koole Klötze
Claude Weber
Jacques Zeimet
www.schmidtspiele.de
3-6 SpielerInnen
ab 8 Jahre
ca. 37 Euro