Female FutureTech Summit 2025
Das Frauennetzwerktreffen im Rahmen der Quantum Effects!

Netzwerktreffen für Frauen in MINT- und Tech-Berufen | 08.10.25 | Game Changer Area, Halle 2
Innovation braucht Vielfalt.
Frauen prägen die technologische Welt von morgen – mit Kompetenz, Innovationsgeist und klaren Zielen. Der Female FutureTech Summit ist der Treffpunkt für alle, die den Wandel aktiv mitgestalten und die Rolle von Frauen in MINT- und Tech-Bereichen stärken möchten.
Am 08. Oktober 2025 versammeln wir starke Stimmen aus der Quantentechnologie, Wasserstoffwirtschaft und weiteren MINT-Bereichen, um Karrierewege, Weiterbildungschancen und Netzwerke sichtbar zu machen – und gemeinsam zu feiern.
Was erwartet Sie?
- Fokusthema 2025: Karriere & Weiterbildung
- Partizipatives Programm mit interaktiven Sessions
- Inspirierender Austausch mit Frauennetzwerken, Unternehmen und Role Models
- Networking in einem offenen und dynamischen Format
- Vortragssprache: Deutsch
Für wen ist der Summit gedacht?
Wir laden
- Frauennetzwerke aus MINT- und Tech-Bereichen
- Studierende und Berufseinsteigerinnen mit Interesse an Zukunftstechnologien
- Ausstellende Unternehmen der Quantum Effects und hy-fcell
- Alle Interessierten, die Vielfalt und Karriere in Tech-Berufen vorantreiben möchten
ein, sich über Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie beruflichen Perspektiven in Hightech-Branchen zu informieren und sich mit Akteurinnen der Branche zu vernetzen.
Veranstaltungsort & Zugang
Der Summit findet am 08.10.2025 auf der Game Changer Area in Halle 2 im Rahmen der Quantum Effects und hy-fcell in Stuttgart statt.
Die Teilnahme ist nur mit einem gültigen Summit-Ticket oder einem Messeticket für den 08.10.2025 (Quantum Effects oder hy-fcell) möglich.
Vorläufiges Programm
13:15 Uhr | Eröffnung des Summits |
13:30 – 13:40 Uhr | Begrüßung: Julia Nestlen, Stefanie Kromer (Messe Stuttgart), Ann-Kristin Rink (BMFTR) |
13:40 – 13:50 Uhr | Reflexion & Gedankenexperiment - Julia Nestlen |
13:50 – 14:05 Uhr | Keynote: "Die Zeit ist jetzt. Frauen gestalten Zukunft" - Gülden Gülaydin |
14:05 – 14:20 Uhr | Vortrag: "Diversität als Innovationsmonitor in MINT - Erkenntnisse aus der Quantenforschung" - Dr. Kathrin Spendier |
14:20 – 14:45 Uhr | Panel-Diskussion: "Wie setze ich mich als Frau in einer männerdominierten Branche durch und schaffe Anerkennung?" - Kathrin Stangl, Ruby Schuster, Sophia Gürtler |
14:45 – 15:00 Uhr | Impulsvortrag: "From Hidden Figures to Leading Voices – Karriereplanung für Frauen in Tech." - Fiona Ruff |
15:00 – 15:20 Uhr | Vortrag: "Erfolgreiche Gehaltsverhandlungen führen" - Ljubow Strobel |
15:20 – 16:05 Uhr | Fishbowl Diskussion: Planung vs. Flexibilität - Kommt Erfolg durch Strategie oder durch Zufall? - Tanja Traub, Prof. Ingela Tietze, Dr. Sandrine Louis |
16:05 – 16:30 Uhr | Vorstellung von Mentoring-Programmen aus Frauennetzwerken - Maria-Eva Reinert (Women in Green Hydrogen), Sophia Gürtler (Girls in Quantum), Dr. Melanie Thaler (VDI) |
16:30 – 16:35 Uhr | Schlusswort - Julia Nestlen |
ab 16:35 | Networking- & Austauschmöglichkeiten |
Speakerinnen

Kathrin Stangl
Sales Operations Specialist
Stellantis Financial Services

Fiona Ruff
HUNTING/
HER HR-Partners
Partnerin
Initiatorin 2030.network

Marie-Eve Reinert
Senior Project Manager
Steinbeis Europa Zentrum

Ljubow Strobel
Gründerin und Geschäftsführerin
FRAU VERHANDELT GmbH

Ruby Schuster
Rubin Coaching & Consulting/ Ehem. Mercedes-Benz (bis 07/25)
Coachin & Mentorin für weibliche Führungskräfte in
Tech | Gründerin von Rubin Coaching & Consulting |
Ehem. Teamleiterin Mercedes-Benz

Gülden Gülaydin
Expertin für People & Culture/Markenbildung/ Kommunikation/ Prozessoptimierung
Phoenix UN-Blocked

Stefanie Kromer
Direktorin Kommunikation und Unternehmenssprecherin
Messe Stuttgart

Tanja Traub
Hauptgeschäftsführerin
IHK Nordschwarzwald

Dr. Kathrin Spendier
Technical Prize Director
XPRIZE Quantum Applications

Julia Nestlen
Moderation

Dr. Melanie Thaler
Co-Vorsitzende
Bundesweites VDI-Frauennetzwerk

Ann-Kristin Rink
Wissenschaftsredakteurin
VDI Technologiezentrum GmbH
Projektträger des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Eventpartner
Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Quantum Future Professionals. Fachkräfte für die Quantentechnologien (PDF, 644 KB)