Rückblick auf 2023

Die Stuttgarter Frühjahrsmessen sind der Messeverbund in Deutschland rund um die Themen Nachhaltigkeit, bewusster Konsum und Lifestyle. Von Donnerstag bis Sonntag finden sie jedes Jahr in der zweiten Osterferienwoche statt und stehen bei vielen Besuchern fest im Kalender. 2023 kamen insgesamt rund 60.000 Besucherinnen und Besucher auf das Gelände der Messe Stuttgart. Zwölf Veranstaltungen in sieben Hallen mit insgesamt über 1.000 Ausstellenden sorgten für eine große thematische Vielfalt.
Auf den Frühjahrsmessen kann mit allen Sinnen erlebt werden: fair produzierte Produkte und Lebensmittel, prachtvolle Gartengestaltungen, Artenvielfalt und Nachhaltigkeit prägen das Gesamtbild dieses Groß-Events. Umweltbewusste Themen wie energetisches Bauen, Sanieren und Wohnen sowie klimafreundliche Mobilität runden das Programm perfekt ab.
Besonders gelobt wurde die Vielfalt sowie die Qualität des Angebots der unterschiedlichen Themen, aber auch die entspannte Atmosphäre auf den Messen.
Das Einzugsgebiet ist regional, mehr als ein Viertel der Besucheneden nehmen allerdings einen Anfahrtsweg von mehr als 50 km auf sich.
Ein Drittel der Besuchenden sind FachbesucherInnen, zwei Drittel haben private Gründe für ihren Besuch angegeben.
Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer eines in der i-Mobility-Halle liegt bei 4,0 Stunden.
Die Mehrheit interessiet sich für Angebote rund um alternative Fortbewegung im Zwei- und Vierradbereich. Besonders neue
Technologien wie Hybrid-, Gas- und Wasserstoffantrieb stehen im Fokus der Besuchenden.
Rund 90% sind von der Bedeutung der i-Mobility überzeugt und würden sie weiterempfehlen.