Start-up Area powered by CARS 2.0

Mit der Start-up Area bietet die hy-fcell in Kooperation mit CARS 2.0 und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart eine professionelle Präsentationsmöglichkeit für Start-up Unternehmen, die mit vielversprechenden Lösungen im Bereich der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie als Vorreiter auftreten. Nutzen Sie die Gelegenheit neue Kooperationspartnerinnen und -partner zu treffen und nehmen Sie am exklusiven 1on1 Matchup teil, um sich mit potenziellen Investorinnen und Investoren sowie etablierten Unternehmen auszutauschen. Melden Sie sich jetzt für die Start-up Area an und präsentieren Sie auf der hy-fcell Ihre Technologien und Produktideen an zwei Messetagen einem fachkundigen Publikum. 

Das Angebot wird kostenfrei für 10 nationale und internationale Start-ups nach dem Prinzip "first come first served" zur Verfügung gestellt.

Angebotsinhalte

  • Professioneller Messestand 
    • Standfläche 6m²
    • Standbau im Industrie-Design
    • Stromanschluss 230 V/3 kW
    • Mobiliar: 1 Stehtisch, 2 Barhocker
  • Vortragsmöglichkeit in Form von Start-up Pitches
  • Teilnahme am "1on1 Matchup": Austausch mit Investorinnen und Investoren sowie etablierten Unternehmen aus der Region Stuttgart & Neckar-Alb
  • zwei kostenfreie Tickets für die Networking Night
  • Vier kostenfreie Ausstellerausweise
  • Freier Zugang zur hy-fcell Konferenz
  • Getränke und Snacks

Sie haben Fragen oder möchten sich anmelden?

Dann melden Sie sich gerne bei folgendem Ansprechpartner:

Thomsen Ghebresellassie
Projektleiter CARS 2.0
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Email: thomsen.ghebresellassie(at)region-stuttgart.de   
Telefon: +49 711 228 35 – 885

Impressionen vergangenes Jahr

Was ist CARS 2.0?

Das Cluster Automotive Region Stuttgart 2.0 (CARS 2.0) – Transformationsnetzwerk für den Fahrzeug- und Maschinenbau richtet sich an Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen aus dem Fahrzeug- und Maschinenbau in den Regionen Stuttgart und Neckar-Alb. Das Projekt unterstützt die Zielgruppen dabei, den Herausforderungen der Transformation erfolgreich begegnen zu können. Erreicht wird dies durch das Schaffen eines Netzwerks sowie durch Informationen und Services zu neuen technologischen Entwicklungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und aktuellen Förderprogrammen. Ein Zusammenspiel von Industrie, Forschung, Arbeitgeber*innen und Arbeitsnehmenden ermöglicht zudem passgenaue Angebote für Unternehmen auf allen Ebenen – von der Geschäftsführung über die Betriebsrät*innen bis zu den einzelnen Mitarbeitenden.

Das Projekt CARS 2.0 wird durch die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH koordiniert und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen des Programms „Transformationsstrategien für Regionen der Fahrzeug- und Zulieferindustrie“ gefördert.

Weitere Informationen und eine Übersicht über die Projektpartner unter cars.region-stuttgart.de.

Partnerschaften