Start-up Area powered by CARS 2.0

CARS 2.0 goes hy-fcell

Zwei spannende Tage voller inspirierendem Austausch und wertvollen Kollaborationen!

Vom 07. bis 08. Oktober 2025 bietet CARS 2.0 in Kooperation mit der Messe Stuttgart Start-ups aus der Region und darüber hinaus die Möglichkeit zur Teilnahme auf der „hy-fcell International Expo and Conference“ in Stuttgart.

Was erwartet die Teilnehmenden?

  • Spannende Start-ups:
    Junge Tech-Unternehmen präsentieren ihre vielversprechenden Lösungen im Bereich Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie und pitchen vor potenziellen Investierenden und branchenführenden Corporates.
  • Internationale Innovationen und professionelle Organisation: 
    Die Messebeteiligung wird von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH organisiert und betreut. Der Start-up-Bereich wird durch das Projekt CARS 2.0 (gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen des Programms „Transformationsstrategien für Regionen der Fahrzeug- und Zulieferindustrie“) bespielt und kostenfrei für 10 nationale und internationale Start-ups als Beitrag zur Internationalisierung unserer Region zur Verfügung gestellt.
  • Austausch und Networking:
    Jedes teilnehmende Start-up bekommt die Chance, sich zu präsentieren und mit renommierten Unternehmen in Kontakt zu treten sowie gegenseitig wertvolle Kooperationen ins Leben zu rufen.
  • Begleitung durch ein spannendes Rahmenprogramm:
    Standnummer und Programm folgen

Sie haben Fragen?

Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an folgenden Ansprechpartner:

Thomsen Ghebresellassie
Projektleiter CARS 2.0
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Email: thomsen.ghebresellassie(at)region-stuttgart.de   
Telefon: +49 711 228 35 – 885

Impressionen vergangenes Jahr

Was ist CARS 2.0?

Das Cluster Automotive Region Stuttgart 2.0 (CARS 2.0) – Transformationsnetzwerk für den Fahrzeug- und Maschinenbau richtet sich an Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen aus dem Fahrzeug- und Maschinenbau in den Regionen Stuttgart und Neckar-Alb. Das Projekt unterstützt die Zielgruppen dabei, den Herausforderungen der Transformation erfolgreich begegnen zu können. Erreicht wird dies durch das Schaffen eines Netzwerks sowie durch Informationen und Services zu neuen technologischen Entwicklungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und aktuellen Förderprogrammen. Ein Zusammenspiel von Industrie, Forschung, Arbeitgeber*innen und Arbeitsnehmenden ermöglicht zudem passgenaue Angebote für Unternehmen auf allen Ebenen – von der Geschäftsführung über die Betriebsrät*innen bis zu den einzelnen Mitarbeitenden.

Das Projekt CARS 2.0 wird durch die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH koordiniert und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen des Programms „Transformationsstrategien für Regionen der Fahrzeug- und Zulieferindustrie“ gefördert.

Weitere Informationen und eine Übersicht über die Projektpartner unter cars.region-stuttgart.de.

Partnerschaften