Konzerte

Hören, fühlen und feiern: Musik begleitet euch auf der BRAWO über die gesamte Messelaufzeit - über 30 Konzerte finden innerhalb der drei Veranstaltungstage statt!

Freut euch auf zahlreiche Highlights von den Größen der Szene - und auch ihr könnt die Stars auf der Bühne werden! Das Beste: Alle Konzerte sind im Eintrittspreis inklusive. Wer sogar selbst mit seinem Instrument beim Bläsergottesdienst aktiv teilnehmen möchte, bekommt sogar das Ticket zur BRAWO umsonst.

Das sind die Konzert-Highlights

Big Band der Bundeswehr

50 Jahre Swing, Rock, Pop in Uniform. Die Big Band der Bundeswehr zählt gleich aus mehreren Gründen zu den ungewöhnlichsten Show- und Unterhaltungsorchestern Deutschlands. Gewöhnliche Marsch- und Orchesterliteratur sind hier Fehlanzeige. Darüber hinaus gibt es kein zweites Show- und Unterhaltungsorchester, dass mit einer derart hochmodernen, multimedial aufbereiteten und damit einzigartigen Bühnenshow durch Deutschland und die Welt reist. Wer ein Konzert der Big Band der Bundeswehr erlebt, wird mitgenommen in eine Welt der Show- und Unterhaltungsmusik, der Überraschungen und Emotionen, der Spezialeffekte, der greifbaren Spielfreude und in eine Welt des „Abtauchens aus dem Alltag“.

Landespolizeiorchester Baden-Württemberg

Seit 1920 besteht das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg und hat sich mittlerweile zu einem der renommiertesten Berufsblasorchestern Deutschlands entwickelt. Das hohe musikalische Niveau und die stilistische Vielseitigkeit machen das Orchester zu einem begehrten Klangerlebnis. Dabei ist es für das Orchester besonders reizvoll, das Publikum auf eine Reise durch die unerschöpfliche Welt der bekannten, aber auch weniger bekannten Melodien mitzunehmen. Die MusikerInnen möchten den Zuhörenden Musik als Erlebnis bieten, sie für ein paar Stunden in andere Welten entführen und beschwingte, gute Laune vermitteln.

Heeresmusikkorps Ulm

Ob traditionsreiche Märsche, Klassik, Kammermusik oder Unterhaltung, die Ulmer begeistern ihr Publikum mit leidenschaftlicher Musikalität. Das Heeresmusikkorps Ulm tritt vor allem in Süddeutschland auf. Vom Bodensee bis Franken, von Breisgau bis zum Bayerischen Wald umrahmen die Musikerinnen und Musiker militärische Veranstaltungen und gestalten Konzerte. Dabei präsentiert sich das Heeresmusikkorps Ulm sowohl als Orchester für Marschmusik und sinfonische Blasmusik wie auch in kleineren Besetzungen. Als Kammermusikensemble oder in der volksmusikalischen Egerländer-Besetzung lassen die Ulmer auch Klangfarben jenseits der orchestralen Militärmusik erklingen.

Bläsergottesdienst

"Lasst Blech und Holz erklingen - für Gott und die Welt"

Den letzten Messetag leitet die BRAWO mit einem ökumenischen Gottesdienst ein, zu dem alle Bläserinnen und Bläser herzlich eingeladen sind. Die musikalische Begleitung erfolgt im Rahmen eines großen Gemeinschaftsspiel aller angemeldeten Musikerinnen und Musiker. So wird die Gemeinschaft, die auf der BRAWO herrscht, zum Ausdruck gebracht und einen Klang verliehen. Und wie ginge das besser, als beim gemeinsamen Spiel? Wer aktiv (mit einem Instrument) am Gottesdienst teilnimmt, erhält als Dankeschön eine kostenlose Eintrittskarte.

Landesblasorchester Baden-Württemberg

Das Landesblasorchester Baden-Württemberg genießt seit seiner Gründung 1978 europaweit großes Ansehen für sein hohes musikalisches und künstlerisches Niveau. Das Repertoire umfasst Originalkompositionen und Bearbeitungen klassischer Werke. Uraufführungen und kammermusikalische Besetzungen sind Bestandteil des jährlichen Programms der 85 hochqualifizierten und engagierten MusikerInnen.

Alphornbläser Baden-Württemberg 

Nicht nur hoch oben auf den Bergen, sondern auch mitten im klassischen Orchester – das Alphorn, das grundsätzlich nur die Naturtöne spielen kann, ist mit seinem lauten und durchdringenden Klang aus den langen Rohren definitiv nicht zu überhöhen. Auch auf der Messepiazza wurde es laut! Die Alphornbläser Baden-Württemberg präsentierten sich mit einem Gesamtchor in einer seltenen Formation. Eine Gruppe mit 2 bis 6 Alphörnern ist öfters zu hören, aber eine mit über 50 ist eher selten.

Kindersingen

Wir feiern das Jahr der Stimme! Das älteste Instrument der Welt wird Messefreitag um 10 Uhr von rund 400 Kindern in Szene gesetzt. Freut euch auf das große Kindersingen!