Leinfelden-Echterdingen – die schönste Seite der Filder

Leinfelden-Echterdingen, die Große Kreisstadt im Landkreis Esslingen, präsentiert sich als grüne Alternative zur Großstadt. Geografisch liegt LE im Herzen der Region Stuttgart, nur wenige S-Bahn- oder Auto-Minuten von der Landeshauptstadt entfernt. Fast zwei Drittel der Markungsfläche sind Waldgebiete oder werden landwirtschaftlich genutzt.  

Nur wenige Autominuten von der Messe entfernt ist für Spaziergänge, Wanderungen oder Radtouren das idyllische Siebenmühlental zwischen Wald und Wiesen am Rand des Schönbuchs sehr beliebt. Bewirtschaftete Mühlen laden zum Besuch ihrer Gaststätten und Biergärten ein.

Die Bevölkerung ist seit der Stadtgründung 1975 auf über 40.000 Personen angewachsen. Unternehmen unterschiedlichster Branchen, zum Teil mit internationaler Bedeutung, prägen die Wirtschaftsstruktur und bieten mehr als 32.000 Arbeitsplätze.

Vor allem die gute Verkehrsanbindung und die Lage in der wirtschaftlich und technologisch starken Region Stuttgart macht Leinfelden-Echterdingen zum Top Standort. Zahlreiche Unternehmen haben sich hier niedergelassen und machen Leinfelden-Echterdingen zu einem florierenden Wirtschaftsstandort. Die wichtigsten Gewerbezweige sind Dienstleistungen, Computertechnologie und Informationsverarbeitung, Maschinenbau, Metall- und Holzverarbeitung, Elektronik und Verlags- und Druckwesen. 

Auch als Wohnort eignet sich die Große Kreisstadt bestens. Neben hochwertigen Arbeitsplätzen bietet Leinfelden-Echterdingen ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Aber Leinfelden-Echterdingen glänzt nicht nur mit Galerien und Museen, Theateraufführungen, Konzerten, Kulturdenkmalen und Straßenkunst. Das große Highlight ist das bekannte Filderkrautfest, das jedes Jahr im Oktober rund 50.000 Besuchende anzieht. Hier dreht sich alles um das Filderkraut, das seit Mitte des 18. Jahrhunderts auf den Fildern kultiviert wird. Heute wird das Kraut auf 250 Hektar angebaut und weit über die Grenzen Baden-Württembergs hinaus geschätzt. 

So treffen Landschaftsidylle und Tradition auf Fortschritt und Innovationen. Eine perfekte Mischung für eine aufgeschlossene, zukunftsgerichtete Stadt.

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Region Stuttgart