Die VISION Award Jury hat getagt und aus allen Einreichungen eine Shortlist der interessantesten Entwicklungen erstellt. Die Kurz- und Langversionen der von der Jury ausgewählten Abstracts finden Sie hier.
Der Preisträger für die herausragendste Bildverarbeitungs-Innovation 2018 wurde während der Eröffnungs-Pressekonferenz zur VISION verkündet. Das Preisgeld des VISION Awards in Höhe von 5000 € wird von der britischen Fachzeitschrift Imaging and Machine Vision Europe gesponsert.
- Jens Michael Carstensen (Videometer A/S)
- Michael Engel (Vision Components GmbH)
- Gabriele Jansen (Vision Ventures)
- Dr. Ronald Müller (Vision Markets UG)
- Dr. Christian Ripperda (ISRA Vision AG)
- Martin Wäny (TechnologiesMW SA)
- Formale Qualität der Einreichung
- Technologischer Anspruch
- Neuheit der Applikationen und Innovationsgrad
- Bedeutung für die Bildverarbeitungs-Industrie
- Bedeutung für den Endanwender
- Die Abstracts müssen in englischer Sprache eingereicht werden.
- Der Umfang des Abstracts darf die vorgegebene Zeichenzahl nicht übersteigen (circa vier DIN-A4-Seiten).
- Die Gliederung (Beschreibung der Innovation, Stand der Technik und Vorteile der Innovation, Relevanz und Nutzen der beschriebenen Innovation für die Bildverarbeitungsbranche) muss berücksichtigt werden.
- Sollten Sie über ergänzendes Videomaterial verfügen, ist dieses willkommen. Bitte fügen Sie Ihrem Abstract entsprechende Links (zu Ihrer Webseite, YouTube oder Vimeo) hinzu.