Auf einen Blick

Das Handwerk lebt ...

... und wir wollen, dass man das sieht. Wir bieten auf der SÜFFA 100 % geballte Informationen, Inspirationen und ein vielfältiges Angebot für das Fleischerhandwerk. Wir stehen für Nähe zur Praxis und thematische Tiefe, Austausch auf Augenhöhe, Inspiration für den Alltag sowie konkrete Lösungen. Unsere Fachmesse vereint alles, was die Branche bewegt, vom klassischen Handwerk über Technik und Trends bis zu Nachwuchs und Digitalisierung.

Handwerk steht in der Fleischbranche für mehr als nur Lebensmittelproduktion. Es steht für den Ursprung, die Echtheit der Branche und verkörpert gelebte Tradition, Qualität und meisterliches Können. Der Begriff beschreibt die kulturelle und fachliche Identität des Fleischerhandwerks. Über Generationen hinweg werden Wissen und Werte weitergegeben. Die handwerkliche Herstellung sichert hochwertige Produkte und schafft Vertrauen. In Zeiten industrieller Massenproduktion ist dies ein unverzichtbarer Faktor, ein klares Statement. Das Fleischerhandwerk ist die Seele der SÜFFA. Sie betont die Werte des ehrlichen Könnens und der Leidenschaft.

Technik begleitet das Handwerk, früher wie heute. Sie ist die Grundvoraussetzung für effizientes Arbeiten. Automatisierung, smarte Tools und KI-gesteuerte Maschinen beschleunigen die Herstellungsprozesse. Die SÜFFA präsentiert Innovationen. Sie zeigt aber auch: Wie wird moderne Technik eingesetzt, um Handwerk und Leidenschaft zu unterstützen. Wie bleiben Betriebe wettbewerbsfähig ohne ihr Gesicht zu verlieren.

Verkauf ist die Verbindung zwischen handwerklicher Qualität und wirtschaftlichem Erfolg. Er ist sowohl der persönliche Kontakt von Metzgerin und Metzger zu Kundinnen und Kunden im Geschäft als auch der gedankliche Kontakt beim 24/7-Shop. Deshalb braucht erfolgreiches Handwerk starke Konzepte für Präsentation und Vermarktung. Die SÜFFA zeigt, worauf es ankommt und welche Möglichkeiten und Innovationen zur Verfügung stehen.

Das Fleischerhandwerk passt sich den veränderten Wünschen der Konsumentinnen und Konsumenten an. Trends kündigen an, in welche Richtung sich Markt und Konsumverhalten entwickeln werden. Sie weisen auf Chancen hin, die die Branche für sich nutzen kann. Auf der SÜFFA werden Ideen präsentiert, die inspirieren, und Entwicklungen vorgestellt, die zum Erfolg führen.

Die Digitalisierung ergänzt das Handwerk. Sie ist ein Werkzeug, das die tägliche Arbeit verändert, aber nicht ersetzt. Digitalisierung ist entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie vereinfacht die Organisation, beschleunigt Abläufe, erweitert den Vertrieb und sichert Qualität. Auf der SÜFFA wird deutlich, wie Betriebe von der Digitalisierung profitieren können.

Live! Das ist SÜFFA. Hier spürt man den Pulsschlag der Branche. Live heißt: Menschen begegnen sich, tauschen Wissen aus, entwickeln Ideen im Gespräch, messen sich in Wettbewerben. Im direkten Erleben und Miteinander auf der SÜFFA wird Handwerk und Leidenschaft sichtbar und spürbar.

Nachwuchs ist Zukunft. Die SÜFFA setzt hier bewusst ein Zeichen, um junge Menschen und Quereinsteigende für das Handwerk zu begeistern. Sie bietet ihnen eine Plattform, sich zu informieren, sich auszutauschen und an Wettbewerben teilzunehmen. Aber auch erfahrene Fachkräfte, alte Hasen, profitieren von der SÜFFA. Für sie gibt es zusätzlich Fortbildungsangebote, um weiterhin fit und gut für die Zukunft aufgestellt zu sein.

Tickets

Inspirationen, Know-how und Vernetzung: Sichern Sie sich jetzt Ihr SÜFFA Ticket. 

Zu den Tickets

Gute Gründe

Holen Sie sich den Überblick. Erfahren Sie hier warum sich der SÜFFA-Besuch lohnt.

SÜFFA überzeugt

Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie Informationen aus erster Hand.

Jetzt anmelden

Termin vormerken

07. - 09.11.2026

Download iCal-Datei