Lernspiel des Monats August 2023

Summsalabim
Eine Biene macht noch keinen Sommer – aber diese Hummeln machen die Finger fit! Und Spaß machen sie natürlich auch …
Ein leises Summen liegt in der Luft. Und es wir immer lauter! Und dann wieder etwas leiser. Also muss das Kind, das die Holzhummel auf zwei Fingern balanciert, ein wenig die Richtung korrigieren. Wenn das Gesumme ohrenbetäubend ist, kann die Hummel sicher sein, dass sie die richtige Blüte erwischt, wenn sie sich auf dem Pappplättchen niederlässt. Kurz das Plättchen umdrehen, denn da steht noch, um welche Blume es sich handelt. Ist die Hummel korrekt gelandet und berührt keine weitere Blüte, dann wurde Nektar für den Nachwuchs gesammelt! Gemeinsam summen, damit die Hummel leiten und den Nektar ins Nest bringen – so soll es sein. Doch in der Variante für etwas ältere Kinder giftet der Zauberer Pestizido kräftig dazwischen. Dabei kommt der Zauberwürfel zum Einsatz – und kann eine Menge mehr Geschicklichkeit verlangen. So muss die Hummel vielleicht von zwei Spielern geflogen werden. Oder alle dürfen zum Summen nur einmal Luft holen … Puuh, das bringt selbst Papa zum, ääh, Summen!
Besonderes Plus: Neuartiger und origineller Spielmechanismus
Karin Hetling: Summsalabim. Gaia Games, www.gaiagames.de, 2-5 SpielerInnen, ab 5 Jahre, ca. 20 Euro