Rückblick auf die Quantum Effects 2024

Erwartungen übertroffen

2500 Teilnehmende an zwei Messetagen auf dem Gelände der Messe Stuttgart | Über 20 % der Gäste kamen aus dem Ausland

"Mit der Premiere der Quantum Effects sind wir sehr zufrieden“, stellt Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, fest und zieht eine überaus positive Bilanz. „Wir haben genau die richtige Zielgruppe erreicht. Gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern haben wir es geschafft, innovative Ideen mit denjenigen zu vernetzen, die diese nutzen werden. Wir freuen uns über die breite Unterstützung durch die Politik. Dies verdeutlicht den Stellenwert des Themas für das Land und die Wirtschaft.“

Schlussbericht lesen

Ein Spitzenreiter zu Gast

Derzeit sind die Niederlande einer der europäischen Spitzenreiter in den Quantentechnologien. Die Entwicklung von Silizium-Qubits und Quantenprozessoren, die Nutzung der Quantenverschränkung für die Entwicklung eines Quanteninternets und die Inbetriebnahme von Quantum Inspire, des ersten europäischen Quantencomputers in der Cloud, sind alle von oder mit Hilfe von niederländischen Forschenden realisiert worden. Außerdem haben die Niederlande die höchste Anzahl von Quanten-Start-ups pro Kopf der Bevölkerung und sind weltweit unter den Top 3 in der Forschungsleistung.

Wir haben uns gefreut, auf der diesjährigen Quantum Effects 7 Unternehmen präsentieren zu dürfen:

Stimmen zur Quantum Effects

  • „Wir hatten einen Premium-Standplatz und wurden regelrecht überrannt. Die Quantum Effects ist eine sehr wichtige Veranstaltung, denn es gibt insgesamt noch viel zu wenige Messen für Quantentechnologie. Deshalb rechnen wir definitiv damit, dass sich das Format etablieren wird. Es ist die Zukunft!”

    Michaela Askin | Marketing und Kommunikation, Bosch Quantum Sensing

  • „Wir trafen hier auf eine große Publikumsvielfalt, von interessierten Schülern bis hin zu Leuten mit ganz spezifischen Fragen, die nach ganz spezifischen Lösungen suchten. Daneben konnten wir uns mit anderen Unternehmen austauschen und viel voneinander lernen. Der Markt wächst rasant, daher ist diese Messe sehr wichtig. Die Stimmung in der Halle war großartig!”

    Brenda Rovers | Sales Marketing & Communication, Delft Circuits

  • „Auf der Quantum Effects trifft Wissenschaft auf Wirtschaft, deshalb ist die Messe für uns eine sehr wichtige Veranstaltung, um uns im Quanten-Ökosystem zu verorten und zu vernetzen – sprich: Partnerschaften aufzubauen. Das funktionierte sehr gut. Wir trafen sowohl Entwicklungs- und Forschungspartner als auch Zulieferer. Nicht zuletzt war es schön zu sehen, was insgesamt gerade entwickelt wird, womit andere Unternehmen an den Markt gehen.”

    Dr. Felix Nissen | Senior Director, Nvision Imaging Technologies GmbH

  • „Die Quantum Effects hat unsere Erwartungen übertroffen! Das Leistungs- und Ausstellerspektrum dieser Messe hat sich nochmals gesteigert. Man konnte sich hier vollumfänglich über den aktuellen Stand des Quanten-Ökosystems informieren, sehen, wo einzelne Unternehmen tatsächlich stehen. Außerdem ist es uns gelungen, gute geschäftliche Kontakte zu knüpfen – und sogar in direkten Kontakt mit Quantum Delta NL treten.”

    Andre Salzinger | Projektmanager Quantentechnologie, Photonics BW e.V

  • „Die Messe lief für uns sehr gut, sie war ein optimaler Treffpunkt für den Austausch mit Partnern und Kunden. Da wir als Middleware-Provider eine breite Basis an Unternehmen ansprechen, gab es immer viel zu tun. Wir hatten zahlreiche gute Kontakte, die sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus wissenschaftlich-technischer Sicht interessant waren. Wir sind sehr zufrieden.”

    Dr. Ingo Seipp | Pre-Sales Consultant, Eviden Germany GmbH

  • „Wir bekamen einen super Zuspruch. Hier auf der Quantum Effects starteten wir die neue Phase unseres Kompetenzzentrums; neue Partner fanden zusammen und konnten Synergien ausloten. Unser Fokus richtet sich auf industrielle Anwendungen, daher war uns der gute Austausch mit Unternehmen auf dieser Messe besonders wichtig. Es herrschte eine angenehme Atmosphäre, ein bisschen wie bei einem Klassentreffen.”

    Chiara Stephan | Outreach, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

  • „Diese Messe ist eine gute Idee! Wir trafen hier genau unsere Klientel: Unternehmen und wissenschaftliche Organisationen, die Industriediamanten benötigen. Stuttgart ist schließlich die Heimat dieser Technologie. Es war fantastisch, in dieses Ökosystem einzutauchen und potenzielle Neukunden anzusprechen. Wir sind sehr zufrieden mit unserem Auftritt auf der Quantum Effects.”

    Dr. Matthew Markham | Head of Quantum Technologies, Element Six Ltd.

  • „Die Quantum Effects 2024 war eine sehr großzügige, gut besuchte Messe mit einem jungen Publikum. Uns als Dachverband ist es gelungen, etliche interessante Kontakte für unsere Mitgliedsunternehmen zu knüpfen, von denen viele hier in Stuttgart vor Ort waren. Natürlich konnten wir auch Netzwerke mit bestehenden Partnern pflegen. Wir fungierten als Anlaufstelle. Genau das hatten wir vor!”

    Martin Braun | Event Manager, European Photonics Industry Consortium EPIC

  • „Es war eine erfolgreiche Veranstaltung, die den Menschen die Quantentechnologie näherbrachte. Auch von den parallel stattfindenden Messen kamen fachfremde Besucher herüber, die sich für das Thema interessierten. Besonders schön fand ich, dass auch für Schülergruppen viel getan wurde, welche sich ebenfalls äußerst interessiert zeigten. Die Quanten-Community ist sehr offen, sehr freundlich, fast wie eine Familie. Es ist gut und wichtig, dass es eine Plattform wie die Quantum Effects gibt!”

    Dr. Nicole Metzler | Executive Director IQST, Universität Stuttgart

  • „Die Messe verlief gut für uns, denn wir hatten Kontakt zu vielen interessanten Menschen, Unternehmen und Institutionen. So konnten wir einige sehr vielversprechende Leads generieren. Daneben trafen wir auch Bekannte und nutzten die Gelegenheit zum kollegialen Austausch. Ich denke, nächstes Mal sind wir wieder mit dabei!”

    Maarten Stam | Technical Sales Engineer, Single Quantum