Parallelveranstaltungen
2025 finden zeitgleich zur Quantum Effects drei weitere Fachmessen auf dem Stuttgarter Messegelände statt.
International Expo and Conference
Seit mehr als 20 Jahren bietet die hy-fcell einen umfassenden Überblick über relevante internationale Märkte und technologische Fortschritte rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen. Neben der internationalen Expo und der hochkarätig besetzten Konferenz bietet die jährlich stattfindende hy-fcell zahlreiche interaktive Workshops, einen Career Compass sowie Technical Tours und die Networking Night. Das interaktive Format bietet eine ideale Plattform für Expertinnen und Experten sowie Newcomer, um neue Kontakte zu knüpfen und nachhaltige Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Ein besonderes Highlight ist die Verleihung des hy-fcell Awards, der Innovationspreis für Wasserstoff und Brennstoffzellen wird in drei Kategorien verliehen. 2024 besuchten die hy-fcell in Stuttgart mehr als 3.000 Teilnehmende aus der ganzen Welt, die sich an den Ständen der 218 Ausstellenden zu den aktuellen Neuheiten und Innovationen informierten.

parts2clean
parts2clean ist der internationale Treffpunkt für die industrielle Teile- und Oberflächenreinigung. Die parts2clean bietet mit ihrem weltweit einzigartig und umfassenden Angebot für alle Bereiche der industriellen Teilereinigung und Vorbehandlung die ideale Informations- und Beschaffungsplattform. Vom 7. bis 9. Oktober 2025 haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich aktiv über die aktuellsten Entwicklungen und Trends vor Ort zu informieren, sowie Investitionen zu tätigen und an einem breiten Rahmenprogramm über die reine Ausstellung hinaus teilzunehmen.

Biointelligence Summit
07. Oktober 2025 | Messe Stuttgart | 13:00–18:00 Uhr
Der Biointelligence Summit ist das hochkarätige Netzwerktreffen zur Zukunft biointelligenter Wertschöpfung. Im Fokus stehen technologische Innovationen an der Schnittstelle von Biologie, automatisierter Fertigung und Künstlicher Intelligenz.
Ein Highlight ist die Keynote von Cortical Labs, die zeigen, wie neuronale Zellkulturen mit digitalen Systemen verknüpft werden und damit neue Wege für lernfähige, biointelligente Technologien eröffnen. Ergänzt wird das Programm durch Panels, Roundtables und praxisnahe Beiträge zu biofunktionalen Materialien, personalisierter Ernährung und nachhaltigen Produktionssystemen.
Der Summit findet parallel zur Quantum Effects statt und mündet in die gemeinsame Networking Night.
Veranstaltet von Messe Stuttgart in Kooperation mit Fraunhofer IPA, IGB, Universität Stuttgart, Universität Hohenheim, Kompetenzzentrum Biointelligenz e. V. und Verband Region Stuttgart.