Medizintechnik im Fokus: Quantensensoren & Innovationen live auf der Quantum Effects 2025
Am Medizintechnik-Gemeinschaftsstand in Halle C2 präsentieren führende Forschungseinrichtungen und Unternehmen aktuelle Anwendungen von Quantentechnologien in Diagnostik, Bildgebung und Therapie.
Bosch Quantum Sensing als Vorreiter
Besonders im Fokus steht Bosch Quantum Sensing. Das Unternehmen zeigt, wie Quanten-Magnetfeldsensoren völlig neue Maßstäbe in der medizinischen Diagnostik setzen können. Im Bereich Magnetokardiogramm (MCG) wird es möglich, die elektrische Aktivität des Herzens berührungslos und ohne Elektroden zu messen – präziser und komfortabler als bisherige Verfahren. Auch bei der Prothesensteuerung eröffnet Bosch neue Perspektiven: Schwache Muskelmagnetfelder lassen sich erfassen und in Steuerbefehle übersetzen, wodurch Prothesen natürlicher und intuitiver kontrolliert werden können. Damit bringt Bosch einen entscheidenden Innovationsschub für patientennahe Anwendungen auf die Messebühne.
Weitere Highlights: Fraunhofer IPA, NVision Imaging – und mehr
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA arbeitet daran, Prothesen so intuitiv wie eine natürliche Hand steuerbar zu machen. Möglich wird dies durch NV-Zentren in Diamanten, die Magnetfelder messen können, die eine Million Mal schwächer sind als das Erdmagnetfeld. Zusätzlich präsentiert das Institut im Landesprojekt VitalQ seine Forschung zur kontaktlosen Herzrhythmusmessung.
NVision Imaging Technologies bringt mit der POLARIS-Plattform eine bahnbrechende Lösung in der metabolischen Bildgebung auf die Quantum Effects. Mit hyperpolarisierten Metaboliten lassen sich zelluläre Prozesse frühzeitig sichtbar machen – zum Beispiel, um Tumorreaktionen schneller und präziser zu beurteilen.
Darüber hinaus stellen weitere Aussteller ihre Innovationen für die Medizintechnik vor: Von neuartigen Quantensensoren über Anwendungen in der Bildgebung bis hin zu High-Performance-Computing-Lösungen, die medizinische Simulationen auf ein neues Level heben. Besucherinnen und Besucher können sich auf eine Vielfalt praxisnaher Use Cases freuen.
Bühne & Rahmenprogramm
Neben den Exponaten beleuchtet das Bühnenprogramm aktuelle Trends und Zukunftsperspektiven in der Medizintechnik. Fachvorträge, Diskussionen und Live-Demonstrationen machen deutlich, wie eng Quantenphysik und Gesundheitswesen künftig verknüpft sein werden.
back to overview