
Ohne Barrieren und Standgrenzen schafft die Road of Tooling Innovation ein neues Besuchererlebnis auf der Moulding Expo. Mitten in der Messehalle präsentieren ausgewählte internationale Werkzeugbau-Champions gemeinsam mit namenhaften Spritzgussmaschinen-Herstellern State-of-the-Art Werkzeug-Konzepte in Aktion. Mit der «Road of Tooling Innovation» sollten auf der Moulding Expo 2021 State-of-the-Art-Produktions-Konzepte in Aktion gezeigt werden. Das Ausstellungskonzept wird nun zwar erst 2023 umgesetzt werden, aber einige Konzepte werden bereits bei den VDWF-Thementage-Specials präsentiert. Dabei stellen Werkzeugmacher und Hersteller einige ihrer Kooperationen vor.
Informieren Sie sich über die vielfältigen Projekte und melden Sie sich noch heute an!
Thementage-Special «Road of Tooling Innovation» (online / deutsch & englisch)
- Mittwoch 27.10.2021, 14:00 - 16:00 Uhr - deutschsprachige Session
- Mittwoch 27.10.2021, 14:00 - 16:00 Uhr - englischsprachige Session
- Mittwoch 17.11.2021, 14:00 - 17:00 Uhr - deutschsprachige Session
- Mittwoch 17.11.2021, 14:00 - 17:00 Uhr - englischsprachige Session
- Mittwoch 01.12.2021, 14:00 - 16:00 Uhr - deutschsprachige Session
- Mittwoch 01.12.2021, 14:00 - 16:00 Uhr - englischsprachige Session
RotaricE²® - Servotechnik | sauber und präzise Beispiel 2K mit kleinem Teilegewicht
14:00 - 15:00 Uhr
Timo Steinebrunner erklärt Ihnen alles rund um das Thema "RotaricE²". Ressourcenschonend und kosteneffektiv. Realisiert wird ein Werkzeug zur Herstellung einer 2K-Druckmembrane mit Verdeckelung auf engstem Raum. Mit bis zu 5 servoelektrischen antrieben sowie Montage & Entformung. Maximale Integration zur Substitution mehrerer Bauteile. Aus 3 mach 1!
Vom Granulat zum fertigen Produkt - alles aus einer Hand - Beispiel Spritzenkörper mit umspritzter Nadel aus COC/COP
15:00 - 16:00 Uhr
Michael Schmidt nimmt Sie mit in das Thema der fertig verpackten, befüllbaren Staked-Needle-Spritzenkörper (Pre-Filled Syringes). Diese erleichtern nicht nur Diabetespatienten sowie chronisch und akut Erkrankten den Umgang mit Medikamenten. Zahoransky treibt den Wechsel von Glas auf Kunststoff mit neuen Technologien und einem gesamtheitlichen, modularen Ansatz voran.
Jetzt anmelden!
Moderation: Richard Pergler
Vom Granulat zum fertigen Produkt - alles aus einer Hand - Beispiel Spritzenkörper mit umspritzter Nadel aus COC/COP
14:00 - 15:00 Uhr
Michael Schmidt nimmt Sie mit in das Thema der fertig verpackten, befüllbaren Staked-Needle-Spritzenkörper (Pre-Filled Syringes). Diese erleichtern nicht nur Diabetespatienten sowie chronisch und akut Erkrankten den Umgang mit Medikamenten. Zahoransky treibt den Wechsel von Glas auf Kunststoff mit neuen Technologien und einem gesamtheitlichen, modularen Ansatz voran.
RotaricE²® - Servotechnik | sauber und präzise Beispiel 2K mit kleinem Teilegewicht
15:00 - 16:00 Uhr
Timo Steinebrunner erklärt Ihnen alles rund um das Thema "RotaricE²". Ressourcenschonend und kosteneffektiv. Realisiert wird ein Werkzeug zur Herstellung einer 2K-Druckmembrane mit Verdeckelung auf engstem Raum. Mit bis zu 5 servoelektrischen antrieben sowie Montage & Entformung. Maximale Integration zur Substitution mehrerer Bauteile. Aus 3 mach 1!
Jetzt anmelden!
Moderation: Ralf Dürrwächter & Florian Niethammer
S-T-C Project - From Sequential To Centralized Workflow - A real case study to match simulation & reality
14:00 - 15:00 Uhr
Stephan Berz, Markus Kralicek und Michael Fischer zeigen Ihnen, was im Gemeinschaftsprojekt bewiesen wurde: Wie man Optimierungsschleifen im Produktionsprozess deutlich reduzieren kann, wenn alle Partner auf der gleichen Plattform arbeiten. Das führt schnell zum gewünschten Ergbenis, spart Kosten und Zeit.
Green Circle of Manufacturing
15:00 - 16:00 Uhr
Anna Tschacha und Johannes Romming nehmen Sie mit zum innovativen Projekt "Green Circle of Manufacturing". Hier präsentieren die Partner Leonhard Kurz und Deckerform die Herstellung eines Bauteils aus Recyclinggranulat entlang einer energie- und ressourcenschonenden Prozesskette.
Next Level Foil Decoration
16:00 - 17:00 Uhr
Christian Götze nimmt Sie zur Erstellung eines 3D-foliendekorierte Bauteile mit Sensorintegration in einem Schuss mit der Kombination von IMD VARIOFORM®, Functional Foil bonding und IN MOULD WRAPPINGmit. Kein Vorformen der Dekorfolie, keine Nachbehandlung wegen Lightleakage und kein nachträglicher Fügeprozess für die Sensorintegration sind nur einige Punkte, die diese Technologie nicht nur finanziell attraktiv machen.
Jetzt anmelden!
Moderation: Richard Pergler
Green Circle of Manufacturing
14:00 - 15:00 Uhr
Anna Tschacha, Johannes Romming nehmen Sie mit zum innovativen Projekt "Green Circle of Manufacturing". Hier präsentieren die Partner Leonhard Kurz und Deckerform die Herstellung eines Bauteils aus Recyclinggranulat entlang einer energie- und ressourcenschonenden Prozesskette.
Next Level Foil Decoration
15:00 - 16:00 Uhr
Christian Götze nimmt Sie zur Erstellung eines 3D-foliendekorierte Bauteile mit Sensorintegration in einem Schuss mit der Kombination von IMD VARIOFORM®, Functional Foil bonding und IN MOULD WRAPPINGmit. Kein Vorformen der Dekorfolie, keine Nachbehandlung wegen Lightleakage und kein nachträglicher Fügeprozess für die Sensorintegration sind nur einige Punkte, die diese Technologie nicht nur finanziell attraktiv machen.
S-T-C Project - From Sequential To Centralized Workflow - A real case study to match simulation & reality
16:00 - 17:00 Uhr
Stephan Berz, Markus Kralicek und Michael Fischer zeigen Ihnen, was im Gemeinschaftsprojekt bewiesen wurde: Wie man Optimierungsschleifen im Produktionsprozess deutlich reduzieren kann, wenn alle Partner auf der gleichen Plattform arbeiten. Das führt schnell zum gewünschten Ergbenis, spart Kosten und Zeit.
Moderation: Ralf Dürrwächter & Florian Niethammer
BEAD.MACHINE - Leichtbauanwendungen neu definiert
14:00 - 15:00 Uhr
Stefan Hofmann und André Rauscher nehmen Sie mit in das Thema: Energie- und ressourcenschonend, schnell und Bauteile, die Spritzgussqualität erreichen: Die BEAD.MACHINE ist eine Revolution in der Partikelschaumverarbeitung. Die Maschine eröffnet ganz neue Möglichkeiten für Leichtbauanwendungen. Entdekcen Sie diese neuen Möglichkeiten mit uns.
Innovationsprojekt 6DC - Performance, Design und Funktionalität
15:00 - 16:00 Uhr
Roland Gradauer, Andreas Kißler und Julian Resch bringen hnen das 6DC-Werkzeug vereint durch Funktionalität, Nachhaltigkeit und Produktivität näher. Durch den Einsatz der FDU ist es für die Produktion mit Recyclingmaterial optimiert, das System Mould Monitoring ermöglicht eine lückenlose Überwachung des Produktionsprozess und die Verwendung spezieller Texturen verleihen dem Design das gewisse Etwas.
Moderation: Richard Pergler
Innovationsprojekt 6DC - Performance, Design und Funktionalität
14:00 - 15:00 Uhr
Roland Gradauer, Andreas Kißler und Julian Resch bringen Ihnen das 6DC-Werkzeug vereint durch Funktionalität, Nachhaltigkeit und Produktivität näher. Durch den Einsatz der FDU ist es für die Produktion mit Recyclingmaterial optimiert, das System Mould Monitoring ermöglicht eine lückenlose Überwachung des Produktionsprozess und die Verwendung spezieller Texturen verleihen dem Design das gewisse Etwas.
BEAD.MACHINE - Leichtbauanwendungen neu definiert
15:00 - 16:00 Uhr
Stefan Hofmann und André Rauscher nehmen Sie mit in das Thema: Energie- und ressourcenschonend, schnell und Bauteile, die Spritzgussqualität erreichen: Die BEAD.MACHINE ist eine Revolution in der Partikelschaumverarbeitung. Die Maschine eröffnet ganz neue Möglichkeiten für Leichtbauanwendungen. Entdekcen Sie diese neuen Möglichkeiten mit uns.
Moderation: Ralf Dürrwächter & Florian Niethammer
Partner


