BME Einkäufertag

Werkzeuge haben entscheidenden Einfluss auf Kosten und Qualität der zu fertigenden Bauteile – und da Qualität bekanntlich ihren Preis hat, zeigt sich hierbei die zentrale Herausforderung in der Beschaffung von Werkzeugen. Ganzheitliche Kostenbetrachtungen, eine frühzeitige Zusammenarbeit mit den LieferantInnen sowie technische Hebel bieten die Möglichkeit einer optimalen Beschaffungsstrategie.

Der Einkäufertag hat das Ziel, ExpertInnen der Branche die Grundlagen für kluge Kaufentscheidungen zu verschaffen und eine Antwort auf folgende Fragen zu geben: 

  • Was sind aktuell die allgemeinen Trends im Einkauf?
  • Wie setzen sich die Kosten zusammen?
  • Welche technischen Trends spielen eine Rolle?
  • In welche Richtungen bewegt sich der Formen- und Werkzeugeinkauf durch rechtliche Veränderungen wie das Lieferkettengesetz?

BME Einkäufertag – Themenblöcke 2023

15. Juni 2023

 Erwartungen des Einkaufs an den Werkzeug- und Formenbau

  TCO und das Werkzeugkonzept als Schlüssel zum Erfolg

 Gestaltung von Verträgen rund ums Werkzeug; Lieferkettensorgfaltspflichtsgesetz

 Industrial Metaverse in einem mittelständischen Wertschöpfungsnetzwerk

 Additive Fertigung (3 D Druck) und andere wichtige technische Trends

Inhalte & Referenten*

  • Durch partnerschaftliche Zusammenarbeit Win-Win Situationen generieren
  • Auswirkung agiler Produktentwicklung auf den Werkzeug- und Formenbau
  • Gute Kommunikation in der Projektabwicklung von der Anfrage bis zum Werkzeug
  • Globale Kostenvorteile nutzen

Christian Ott, Leiter Beschaffung und Logistik, August Mink GmbH & Co. KG

  • Die Kostenanalyse (Identifikation & Bewertung)
  • ­Welche Rolle spielt das Werkzeug?
  • ­Smarte TCO-Lösungen (Beispiele)

Daniel Hummel, eBike Systems, Cost Engineering & Consulting tools and parts, Robert Bosch GmbH

  • Konstruktion, Herstellung und Einsatz von Werkzeugen – vertragliche Grundlagen
  • Werkzeugbau und Werkvertrag: Wichtige Vertragsklauseln und Nebendokumente
  • Rechtssicherheit, Erwerb von Eigentum und Besonderheiten bei Beschaffung im Ausland
  • Gesetz zu den Lieferketten: Risikominimierung leicht gemacht

Martin Neupert, Rechtsanwalt, bnt Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

  • Mittelstand und Digitalisierung
  • Definition Metaverse
  • mögliche Use Cases, auch im Werkzeug- und Formenbau

Mirjam Zeller, Geschäftsführerin BME Marketing GmbH, Projektleiterin Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke

Prof. Dr. Erich Behrendt, Evaluator und Fachreferent, Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke, c/o wisnet innovation research institute e. V.

  • Übersicht additive Fertigungsverfahren
  • Einsätze für Serienwerkzeuge
  • Prototypenwerkzeuge aus Kunststoff
  • Laserbearbeitung, PEM & Co.

Prof. Dr. Tilko Dietert, FOM Hochschule und Lean Management Consulting

* Weitere Informationen folgen in Kürze

Kontakt

Pascal Dumont du Voitel
Telefon: +49 6196 5828 249
E-Mail: pascal.dumontduvoitel(at)bme.de