Forumsbühne

Was ist ein gutes Lebensmittel? Gut, sauber, fair, bio, öko, regional, saisonal oder alles? Diese und andere spannende Themen werden in Vorträgen und Diskussionen über politische, soziale und kulturelle Dimensionen von Essen und Trinken beleuchtet.

Geplante Vorträge und Diskussionsrunden in diesem Jahr: 

Unser Essen - unser Klima
Dr. Wilfried Bommert, Sprecher des Vorstands Institut für Welternährung, Lea Leimann, Vorstand Slow Food Deutschland, Tanja Dräger de Teran, Themenmanagerin Nachhaltige Ernährung Agora Agrar

Regionale Kreisläufe - Wege aus der Resilienzkrise
Rudolf Bühler, Gründer und Vorsitzender Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall
Renate Künast MdB (angefragt), Sprecherin für Ernährung und Landwirtschaft Bündnis90/Die Grünen
Marliese Sitter, junge AbL (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft)
Dr. Nina Wolff, Vorsitzende Slow Food Deutschland e.V.

Kostenloses Mittagessen für Kinder: ein Schritt in die richtige Richtung!?
Prof. Dr. Lotte Rose, Leiterin Bildungskommission Slow Food Deutschland e.V.

Food-Startups - bio, fair und erfolgreich!
Simon Korn, Produktmanager Curtice Brothers, Teilnehmer Slow Food Youth Akademie
Estella Schweizer, good food collective
Vivian Böllersen, Geschäftsführerin Walnussmeisterei Böllersen

Die wahren Kosten unserer Lebensmittel
Markus Wolter, Landwirtschaft und Ernährung Misereor
Prof. Dr. Tobias Gaugler, Management in der Ökobranche, Technische Hochschule Nürnberg

Programm