Zum 1. August 2022 wurde Herr Prof. Dr.-Ing. Andreas Michalowski auf den Lehrstuhl „Lasertechnik in der Fertigung“ berufen. Zusammen mit Prof. Dr. Thomas Graf leitet er nun das Institut für Strahlwerkzeuge (IFSW) der Universität Stuttgart.
Wissenschaftler:innen vom Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) und der Technischen Universität Berlin (TU Berlin) planen einen Flug zum Mond, um dort mit Laserstrahlung Mondstaub aufzuschmelzen.
Scientists from the Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) and the Technische Universität Berlin (TU Berlin) are planning a flight to the Moon to melt lunar dust with laser radiation.
At LASYS 2022, the LZH will present innovations in smart photonics from the fields of smart production, smart additive, and smart agricultural technologies from June 21 to 23.
Auf der LASYS 2022 präsentiert das LZH vom 21. bis zum 23. Juni in der Halle 4, Stand A19 Neuheiten der Smarten Photonik aus den Bereichen Smarte Produktion, Smart Additiv und Smarte Agrartechnik.
Excelitas erweitert sein Angebot an motorisierten Strahlaufweitungen um ein neues Modell für stufenlose ein- bis vierfache Vergrößerung von Laserstrahlen im Wellenlängenbereich 340 – 360 nm.
Cyan Tec Systems, a designer and manufacturer of bespoke automation systems, relies on TRUMPF solid-state fibre and disk laser technology to help maximise the quality and reliability of its machines.
“We have succeeded in industrializing and digitalizing additive manufacturing (AM) for automotive series production.” With pride, 12 project partners announce that this has been doubly successful with IDAM (Industrialization and Digitalization of Additive Manufacturing).
„Die Industrialisierung und Digitalisierung von Additive Manufacturing (AM) für automobile Serienprozesse ist gelungen“. Mit Stolz verkünden zwölf Projektpartner, dass dies mit IDAM (Industrialization and Digitalization of Additive Manufacturing) in doppelter Hinsicht geglückt ist.
Vom 21. bis 23. Juni findet die LASYS auf der Messe Stuttgart statt. Weil Technology am Stand 4C37 vertreten. Erleben Sie unsere Lösungen und Leistungen zu innovativen Laser-, Spann- und Automatisierungstechnologien für die Blechbearbeitung.
Das LZH entwickelt gemeinsam mit einem Industriepartner ein lasergestütztes Metall-Fülldrahtschweißverfahren für den Einsatz unter Wasser. Das Verfahren soll Schweißarbeiten unter Wasser erleichtern und bessere Schweißnähte erzeugen.
The LZH, together with an industrial partner, is developing a laser-assisted metal flux-cored welding process for use underwater. The process aims to facilitate welding work underwater and produce better weld seams.
Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) und die LMB Automation GmbH entwickeln im Projekt LaserMessing eine laserbasierte Fertigungsanlage für eine automatisierte Produktion von Messingbauteilen.
Excelitas Technologies präsentiert ein neues telezentrisches F-Theta-Objektiv, das eine große effektive Brennweite von 251 mm mit minimaler Varianz des Spotdurchmessers vereint.
The Fraunhofer Institute for Material and Beam Technology IWS Dresden therefore develops modern measurement and control technology that allow additive processes to be used much more effectively than before, for example for highly automated production lines. This includes the POWDERscreen – a unique powder measuring device for laser cladding.
Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden entwickelt moderne Mess- und Regeltechnik, mit der sich additive Verfahren viel effektiver als bisher einsetzen lassen, zum Beispiel für hochautomatisierte Fertigungsstrecken. Dazu gehört der POWDERscreen – ein einzigartiges Pulvermessgerät für das Laserauftragschweißen.
High-power diode lasers with outputs of ten or more kilowatts open new application scenarios for laser cladding. Particularly sustainable and resource-efficient coatings can be produced and applied, for example in automotive, machine construction and other industries. Together with industrial partners, the Fraunhofer Institute for Material and Beam Technology IWS has developed applications and specific processes for this laser class to industry readiness under the label “HICLAD®”.
Hochleistungsdiodenlaser mit Leistungen von zehn Kilowatt und mehr eröffnen neue Anwendungsszenarien für das Laserauftragschweißen. Möglich werden damit besonders nachhaltige und ressourcensparende Beschichtungen zum Beispiel im Automobilbau, Maschinenbau und in weiteren Branchen. Gemeinsam mit Partnern aus der Industrie hat das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS inzwischen Anwendungen und konkrete Verfahren unter dem Label „HICLAD®“ für diese Industrielaser-Klasse zur Praxisreife geführt.
LASERVORM has been following the development of a common standard for the interface of machines and customer-specific IT systems within and outside of the production environment (MES, ERP, Cloud, ...) for several years.
Schon seit einigen Jahren verfolgt LASERVORM die Entwicklung eines gemeinsamen Standards bei der Schnittstelle von Maschinen und dem kundenspezifischen IT-Systemen innerhalb und außerhalb des Produktionsumfelds (MES, ERP, Cloud, …).
With immediate effect, Prof. Christoph Leyens is a presidium member of National Academy of Science and Engineering (acatech), the German Academy of Science and Engineering. He now receives this honor after having already actively participated in various working groups as a member. Leyens completes the body in which Reinhard Ploss, CEO Infineon, succeeds former President Karl-Heinz Streibich.
Prof. Christoph Leyens gehört ab sofort dem Präsidium der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) an. Ihm wird nun diese Ehre zuteil, nachdem er bereits als Mitglied aktiv in verschiedenen Arbeitsgruppen mitgewirkt hat. Er vervollständigt das Gremium, in dem Reinhard Ploss, CEO Infineon, den scheidenden Präsidenten Karl-Heinz Streibich ablöst.
Energy and resource efficiency are gaining ever more significance, which is why the Fraunhofer Institute for Material and Beam Technology IWS has worked with its partners to develop an alternative for conventional steel construction that not only constitutes a process technology solution, but also forms the basis for hardware and laser safety.
Für den konventionellen Stahlbau hat das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS gemeinsam mit Partnern eine Alternative entwickelt, die nicht nur eine Prozesstechnik-Lösung darstellt, sondern auch die Grundlage für Hardware- und Lasersicherheit bildet.
Das LZH entwickelt gemeinsam mit Projektpartnern ein Verfahren, um Weltkriegsmunition unter Wasser mit dem Laser zu entschärfen. Das Ziel: dem Ökosystem so wenig wie möglich schaden und dabei Zeit und Kosten sparen.
Together with project partners, the LZH is developing a process to defuse world war ammunition under water using a laser. The goal: to affect the ecosystem as little as possible while saving time and costs.
Die SCANLAB GmbH entwickelt, gemeinsam mit ihren Schwesterfirmen Blackbird Robotersysteme GmbH und Holo/Or Ltd., vielversprechende neue Systemkonzepte für Laseranwendungen wie das Laserschweißen von Bipolarplatten und die additive Fertigung (Metall-3D-Druck).
SCANLAB GmbH together with its sister companies Blackbird Robotersysteme GmbH and Holo/Or Ltd. is developing promising new system concepts for laser applications such as laser welding of bipolar plates and additive manufacturing (metal 3D printing).
High-tech company TRUMPF has acquired an 80 percent stake in Active Fiber Systems GmbH (AFS), a company based in Jena, Germany, that specializes in fiber lasers.
Additive processes are gaining ground over conventional production technologies, for not only are they more flexible, they are also more economical and more functional. Only their productivity still lags behind conventional processes. A German-Canadian consortium is now tackling this with Artificial Intelligence (AI): Thanks to new software for process control, laser material deposition, in particular, shall be automatically optimized and become considerably more productive.
Additive Verfahren sind gegenüber herkömmlichen Produktionstechniken auf dem Vormarsch: Flexibler, sparsamer, funktionaler sind sie schon. Nur bei der Produktivität hakt es noch. Ein deutsch-kanadisches Konsortium geht das jetzt mit Künstlicher Intelligenz (KI) an: Mit einer neuen Software zur Prozesssteuerung soll das Laserauftragschweißen automatisch optimiert und erheblich produktiver werden.
High-tech company TRUMPF has announced plans to plant a total of 30,000 trees by 2027 in areas of forest managed by German forestry company Fürst Wallerstein in the states of Bavaria and Baden-Württemberg. The project will achieve significant sequestration of CO2 by capturing and storing more than 7,500 metric tons of the greenhouse gas over the next 30 years.
Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF pflanzt bis 2027 insgesamt 30.000 Bäume in den bayrischen und baden-württembergischen Waldgebieten des deutschen Forstbetriebs Fürst Wallerstein. Das Projekt ermöglicht eine erhebliche Bindung von klimaschädlichem CO2 – in den nächsten 30 Jahren mehr als 7.500 Tonnen.
The Fraunhofer Institute for Laser Technology ILT in Aachen and TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH from Ditzingen have signed a cooperation agreement. They want to cooperate more closely in the field of Laser Material Deposition and accelerate the transfer of the technology to industry. Customers will benefit from the unique combination of world-leading laser system technology and many years of application-specific process know-how.
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen und die TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH aus Ditzingen haben eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Sie wollen die Zusammenarbeit im Bereich Laserauftragschweißen intensivieren und den Transfer der Technologie in die Industrie beschleunigen. Kunden profitieren von der einmaligen Kombination aus weltweit führender Lasersystemtechnik und langjährigem, anwendungsspezifischem Prozess-Knowhow.
Smart photonics is trend-setting, digital, intelligent. The Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) is from now on bundling the topics of the future in the areas of photonics and laser technology in eight “innovation fields”.
Smarte Photonik ist zukunftsweisend, digital, intelligent. Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) bündelt ab sofort in acht Innovationsfeldern die Themen der Zukunft in den Bereichen Photonik und Lasertechnologie.
In nur knapp drei Jahren gelungener Partnerschaft haben die LPKF Laser & Electronics AG und die SmartRep GmbH mit über 80 aktiven Laser-Nutzentrenn-Projekten in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgreich die Trendwende hin zum Leiterplatten-Nutzentrennen mittels Laser angestoßen.
Das Anmeldeverfahren für die Stuttgarter Lasertage (SLT) 2022 ist eröffnet. Die Konferenz wird vom Institut für Strahlwerkzeuge (IFSW) an der Universität Stuttgart organisiert und findet wieder gemeinsam mit der LASYS auf der Messe in Stuttgart statt.
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderprogramms Batterie 2020 unterstützte Forschungsprojekt IDEEL soll ein Lasertrocknungsverfahren zur klimafreundlicheren und wirtschaftlicheren Serienproduktion von Lithium-Ionen-Batterien auf den Weg bringen. Die Ergebnisse fließen in die Fraunhofer Forschungsfertigung Batteriezelle in Münster ein, die Anwendern aus Industrie und Forschung die Erprobung und Optimierung der Serienproduktion neuer Batterien ermöglichen wird.
The IDEEL research project, supported by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) as part of the Battery 2020 funding program, aims to launch a laser drying process for a more climate-friendly and economical series production of lithium-ion batteries. The results will be incorporated into the Fraunhofer Research Fab Battery Cells (Forschungsfertigung Batteriezelle) in Münster, Germany, which will enable users from both industry and research to test and optimize the series production of new batteries.
Das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt junge UnternehmerInnen bei der Vermarktung innovativer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen mit einem geförderten Gemeinschaftsstand.
The first milestone was reached as part of the feasibility study for the additive manufacture of punching dies in cooperation with the Munich University of Applied Sciences.
Im Rahmen der Machbarkeitsstudie zur additiven Fertigung von Stanzstempeln hat ALPHA LASER in Kooperation mit der Hochschule München den ersten Meilenstein erreicht.
The new SCAN FIELD CALIBRATOR from RAYLASE is defining a high level of perfection in terms of step, time, and accuracy savings. This new tool guarantees the industry both maximum precision and a maximum calibration process speed at the same time, so it’s proving to be an extremely useful industrial resource.
Der neue SCAN-FIELD-CALIBRATOR von RAYLASE definiert einen hohen Grad an Perfektion hinsichtlich Einsparung von Arbeitsschritten, Zeit und Genauigkeit. Dieses neue Tool garantiert der Industrie höchste Präzision bei gleichzeitig höchster Schnelligkeit des Kalibrierungsprozesses.
LASER COMPONENTS aims to actively shape the future of UV semiconductor technology. In order to increasingly pursue this goal, the company has joined the Advanced UV for Life e.V. as a founding member.
LASER COMPONENTS will die Zukunft der UV-Halbleitertechnologie aktiv mitgestalten. Um dieses Ziel verstärkt zu verfolgen, hat sich das Unternehmen als Gründungsmitglied dem Advanced UV for Life e. V. angeschlossen.
High-technology company TRUMPF has announced a strategic partnership with LAYERTEC, a manufacturer of precision optics, in an agreement that will strengthen the competence they can both bring to the display industry.
Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF und der Optikhersteller LAYERTEC schließen eine strategische Partnerschaft und stärken damit ihre Kompetenzen für die Displayindustrie.
At the end of the fiscal year 2020/21 on June 30, 2021, the TRUMPF Group recorded a slight increase in sales revenues of 0.5 percent to 3.50 billion euros (fiscal year 2019/20: 3.48 billion euros). Order intake value increased significantly by 19.7 percent to a record level for the company at 3.9 billion euros (fiscal year 2019/20: 3.3 billion euros).
Die TRUMPF Gruppe verzeichnet zum Abschluss des Geschäftsjahrs 2020/21 am 30. Juni 2021 ein leichtes Umsatzplus von 0,5 Prozent auf 3,50 Milliarden Euro (Geschäftsjahr 2019/20: 3,48 Milliarden Euro). Der Auftragseingang stieg deutlich um 19,7 Prozent auf einen Unternehmensrekordwert von 3,9 Milliarden Euro (Geschäftsjahr 2019/20: 3,3 Milliarden Euro).
Die Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT adressieren das Thema Life Cycle Assessment im Bereich Laser Powder Bed Fusion.
3D-Micromac AG, a industry leader in laser micromachining and roll-to-roll laser systems for the semiconductor, photovoltaic, medical device and electronics markets, introduced an advanced laser cutting system for half- and shingled solar cells – the microCELL MCS.
Die 3D-Micromac AG, ein führender Anbieter von Lasermikrobearbeitungs- und Rolle-zu-Rolle-Lasersystemen für die Halbleiter-, Photovoltaik-, Medizintechnik- und Elektronikindustrie, hat mit der microCELL MCS ein modernes Lasersystem für das Schneiden von Halb- und Schindelzellen vorgestellt.
Die Ingenieurwissenschaften an der Universität Bayreuth verfügen seit kurzem über ein einzigartiges, mit einer Ultra-Kurzpuls-Laserquelle ausgestattetes Lasergerät zur Bearbeitung von Materialien. Auf den Gebieten der Gassensorik, der Hochfrequenztechnik und der Mikrosystemtechnik eröffnet das Gerät ungeahnte Forschungsmöglichkeiten.
Researchers in engineering sciences at the University of Bayreuth now have a unique laser device equipped with an ultrashort-pulse laser source for material processing available to them. In the fields of gas sensor technology, high-frequency technology, and microsystems technology, the device opens up unimagined research possibilities.
Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF hat im Rahmen einer Kundenveranstaltung an seinem Standort in Neukirch eine neue Anlage zum Schneiden von Blech vorgestellt. Sie kann dank Laserblanking-Verfahren bis zu 25 Tonnen aufgerolltes Blech ohne menschliches Zutun vollständig verarbeiten und ist für Hersteller größerer Serien interessant, wie beispielsweise Automobilzulieferer und -hersteller, Schaltschrankhersteller, Aufzugproduzenten oder Hersteller von Lüftungs- und Klimaanlagen.
In the FOLAMI project, the Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH), together with eight partners from industry and research, wants to develop a novel method for the laser beam welding of mixed joints of steel and aluminum.
Im Projekt FOLAMI will das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zusammen mit acht Partnern aus Wirtschaft und Forschung eine neuartige Methode zum Laserstrahlschweißen von Mischverbindungen aus Stahl an Aluminium entwickeln.
Die Forschung an flexiblen biomedizinischen Sensoren, an Prototypen von Implantaten aus biokompatiblem Material oder an Kombinationen von Mikrofluidik und Elektronik für Lab-On-Chip-Anwendungen ist äußerst anspruchsvoll. Durch die direkte Laserbearbeitung im eigenen Unternehmen kann sie jedoch deutlich vereinfacht und beschleunigt werden.
Research on flexible biomedical sensors, implant prototypes made of biocompatible materials, or combinations of microfluidics and electronics for lab-on-chip applications is extremely challenging. With in-house direct laser processing, it can be considerably simplified and accelerated.
Um den wachsenden Bedarf an komplexen und präzisen Bauteilen aus technischer Keramik und Metall gerecht zu werden, hat LILA rund eine halbe Million Euro in eine neue Avonisys WJL600 Laseranlage investiert.
Dr.-Ing. Stefan Kaierle, Scientific-Technical Director of the Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH), has accepted the appointment as Professor for Laser Additive Processing in a joint appointment procedure of the Leibniz University Hannover (LUH) and the LZH, effective as of August 15th, 2021.
Dr.-Ing. Stefan Kaierle, wissenschaftlich-technischer Geschäftsführer des Laser Zentrum Hannover e. V. (LZH), hat zum 15. August 2021 den Ruf in einem gemeinsamen Berufungsverfahren der Leibniz Universität Hannover (LUH) und des LZH zum Professor für Generative Laserprozesstechnik angenommen.
Die LPKF Laser & Electronics AG LPKF hat speziell für das Nutzentrennen und die spezifischen Anforderungen der IMS-Bearbeitung eine eigene Lösung entwickelt, bei der die Leiterplatten mit einem leistungsstarken Laser geschnitten werden.
Laser-Experten aus Sachsen und Israel erproben derzeit gemeinsam am Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS in Dresden einen neuartigen Laser für den Industrieeinsatz.
Laser experts from Saxony and Israel are jointly testing a novel laser for industrial use at the Fraunhofer Institute for Material and Beam Technology IWS in Dresden.
Die 4JET Gruppe macht die Laserreinigung erstmals einer breiten Kundenbasis in Industrie, Dienstleistung und Handwerk verfügbar: Der neue JETLASER M-100 ist ein kompaktes handgeführtes Laserreinigungssystem, das günstige Investitionskosten und eine hohe Anwendungsvielfalt kombiniert.
The 4JET Group is making a low-cost laser cleaning solution available for industry and trade: The new JETLASER M100 is a compact hand-held laser cleaning system that combines favorable investment costs and high application versatility.
At LASER COMPONENTS Germany, we are expanding our range of laser protective textiles to include products from JUTEC GmbH. This means that we, a company from Olching near Munich, will for the first time also offer active protective devices.
LASER COMPONENTS Germany erweitert sein Angebot an Laserschutztextilien um die Produkte der JUTEC GmbH. Damit hat das Unternehmen aus Olching bei München erstmals auch aktive Schutzvorrichtungen im Angebot.
Die SCANLAB GmbH, führender Hersteller von Laser-Scan-Systemen, vereinfacht die Installation der RTC6 Steuerungselektronik in Laserbearbeitungsmaschinen. Mit der neuen RTC6 EtherBox bietet SCANLAB die Ansteuerkarte in einem industrietauglichen Gehäuse an. Damit kann sie mit wenigen Handgriffen in einem Schaltschrank verbaut werden.
SCANLAB GmbH, a leading manufacturer of laser scan systems, facilitates the installation of the RTC6 control electronics in laser machines. With the new RTC6 EtherBox, SCANLAB offers the control board in an industrial-grade casing. This means it can be installed in a control cabinet in a few simple steps.
Focuslight Technologies, a global provider of high power diode lasers and micro optics, has announced the Focuslight FocusFlux® LX01 VCSEL line beam transmitter module.
Zum 1. Juni 2021 hat Dr. Andreas Wienke die Leitung der Abteilung Optische Komponenten des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) von Dr. Lars Jensen übernommen, der in die Industrie gewechselt ist.
As of June 1, 2021, Dr. Andreas Wienke has taken over as Head of the Optical Components Department at Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) from Dr. Lars Jensen, who has moved to industry.
Welding 3D-printed components with the laser: This is the goal of the scientists at the Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH and the Laser Zentrum Hanno-ver e.V. (LZH).
3-D-gedruckte Bauteile mit dem Laser schweißen: An diesem Ziel arbeiten Wissenschaftler des Instituts für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH und des Laser Zentrums Hannover e.V. (LZH).
The laser offers tremendous potential as a noncontact tool for manifold applications in the automotive industry. For PCB depaneling for the industry, use of laser technology promises high quality, flexibility, and cost efficiency.
Der Laser als berührungslos arbeitendes Werkzeug hat enormes Potenzial für verschiedenste Anwendungen der Automobil-Industrie. Beim Leiterplatten-Nutzentrennen für die Branche verspricht der Einsatz von Lasertechnik hohe Qualität, Flexibilität und Kosten-Effizienz.
A researcher team from industry and the Fraunhofer Institute for Material and Beam Technology IWS is spinning off a high-tech company called “Fusion Bionic”. The company aims to bring lotus effects and other functional microstructures from nature to technical surfaces such as air wings and implants using globally cutting-edge solutions for laser interference technology. The team received support from Fraunhofer-Gesellschaft’s AHEAD project, which specializes in technology transfer.
Ein Team aus Forschern des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS und aus der Wirtschaft gründen mit „Fusion Bionic“ ein Hightech-Unternehmen aus. Dieses will mit weltweit führenden Lösungen zur Laserinterferenz-Technologie Lotuseffekte und weitere funktionale Mikrostrukturen der Natur auf technische Oberflächen wie Tragflächen und Implantate bringen. Unterstützung erhielt das Team vom AHEAD-Programm der Fraunhofer-Gesellschaft, das sich auf den Technologietransfer spezialisiert hat.
Die 4JET Gruppe hat neue Versionen ihrer PEARL-Laserglasschneidsysteme vorgestellt und seit Anfang des Jahres mehrere Maschinen bei internationalen Kunden installiert. Die Innovationen adressieren neue Anwendungsbereiche für das Laserschneiden von Glas, das bisher überwiegend bei der Herstellung von kleinen bis mittelgroßen Gläsern in der Unterhaltungs- und Automobilelektronik verwendet wird. Stattdessen ermöglichen die neuen Lösungen von 4JET eine Reihe neuer Einsatzgebiete:
The German solution provider 4ET has installed several new versions of its PEARL laser glass cutting systems for international customers. The innovations go beyond the current typical scope of laser glass cutting which is mostly used in the manufacturing of small to medium sized glasses as used in consumer and automotive electronics. 4JET´s next generation solution enables new use cases:
MKS Instruments, Inc. hat Thorsten Frauenpreiß zum neuen Vice President Sales & Service der Light & Motion Division für Europa, den Mittleren Osten, Indien und Afrika (EMEIA) ernannt. In seiner neuen Position ist er für alle Vertriebs- und Serviceaktivitäten in der Region für die Marken Newport, Ophir und Spectra-Physics verantwortlich. Darüber hinaus leitet er als Geschäftsführer die beiden deutschen MKS-Gesellschaften am Standort Darmstadt.
Der Aufbau leistungsfähiger Produktionszentren für Batteriezellen steht weit oben auf der aktuellen Agenda der Automobilindustrie. Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen arbeitet proaktiv an diesem Ziel mit: So erforschen Aachener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im BMBF-Projekt „HoLiB“ und im AiF-Projekt „MikroPuls“, wie sich Lasertechnik zum wirtschaftlichen Kontaktieren und Fügen artungleicher Werkstoffe einsetzen lässt.
Setting up high-performance production centers for battery cells is high on the current agenda of the automotive industry. The Fraunhofer Institute for Laser Technology ILT in Aachen is proactively working towards this goal: In the BMBF project “HoLiB” and the AiF project “MikroPuls”, for example, scientists from Aachen are investigating how laser technology can be used to economically contact and join dissimilar materials.
Up to now, oscillator free-electron lasers have only reached emission wavelengths down to 176.4 nanometers. Scientists at Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) have now succeeded in producing optics that allowed physicists at Duke University, USA, to generate wavelength below 170 nanometers.
Bisher erreichten Oszillator-Freie-Elektronenlaser nur Ausgangswellenlängen bis zu 176,4 Nanometer. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist es nun gelungen, Optiken herzustellen, mit denen Physiker der Duke University, USA, erstmalig erfolgreich Wellenlängen unterhalb von 170 Nanometer erzeugt haben.
The 4JET Group (Alsdorf, Germany) has introduced new versions of its PEARL laser glass cutting systems and installed several machines with international customers since beginning of the year.
Die 4JET Gruppe (Alsdorf) hat neue Versionen ihrer PEARL-Laserglasschneidsysteme vorgestellt und seit Anfang des Jahres mehrere Maschinen bei internationalen Kunden installiert.
In printed circuit board depaneling, laser technology users can achieve significant materials savings and thus considerably lower their costs with full-section cuts through the panels. This can be calculated with the new Panel Layout Optimization Tool (PLOT) from LPKF.
Beim Leiterplatten-Nutzentrennen kann der Anwender von Lasertechnologie durch einen Vollschnitt der Panels signifikante Materialeinsparungen und somit deutliche Kostenreduktionen erreichen. Berechnen lässt sich dies mit dem neuen Panel Layout Optimization Tool (PLOT) von LPKF.
SCANLAB has developed a scan head to ease the integration into multi-head laser processing machines. The innovative system design, in which the position of the beam exit has been changed, allows maximum overlap between the scanners and their image fields.
SCANLAB hat ein Scan-System entwickelt, das die Integration in Multi-Kopf-Lasermaschinen erheblich vereinfacht. Das innovative System-Design, bei dem die Lage des Strahlaustritts verändert wurde, erlaubt einen maximalen Überlapp der Bildfelder, der einzelnen Scanner.
Der Laser ist aus der Alltagswelt nicht mehr wegzudenken und hat sich zum Unverisalwerkzeug etabliert. Sein Einsatz ist in vielen Branchen gefragt, sei es in der Medizin, der Industrie, der Kommunikationstechnik oder der Forschung. Welche faszinierenden und innovativen Perspektiven die Lasertechnologie bietet, darum dreht sich auch der „1. Laser and Materials Day Aalen (LAMDA)“ an der Hochschule Aalen am 1. Juli 2021.
SCANLAB GmbH, leading provider of laser scanning solutions, presents a new scan system. The SCANcube IV, as the primary representative of this product range, features optional read-back functions, thereby providing an essential process monitoring component.
Die SCANLAB GmbH, führender Anbieter von Laser-Scan-Lösungen, stellt ein neues Scan-System vor. Der SCANcube IV verfügt als erster Vertreter dieser Produktfamilie über optionale Rücklesefunktionen und damit über einen wichtigen Baustein zur Prozessüberwachung.
Laserline is making important advances in focusing properties. This is because with output powers of up to 800 watts blue lasers will be available with 20 mm-mrad beam quality, while lasers with output powers of up to 1,500 watts will be available with 30 mm-mrad beam quality. These improvements simplify the joining of thin copper contacts as well as welding with scanner optics.
Laserline erzielt wichtige Fortschritte bei der Fokussierbarkeit: Blaue Laser mit Ausgangsleistungen bis zu 800 Watt stehen künftig mit 20 mm·mrad Strahlqualität, Laser mit Ausgangsleistungen bis zu 1.500 Watt mit 30 mm·mrad Strahlqualität zur Verfügung. Die Verbesserungen erleichtern das Fügen dünner Kupferkontaktierungen sowie das Schweißen mit Scanneroptiken.
More than three years ago, a clean room was set up at RJ Lasertechnik with the aim of being able to process demanding welding work for medical and semiconductor technology. The clean room with a usable area of 85 sqm was designed for class 8 in accordance with ISO 14644-1 and must be inspected and approved annually for this purpose. The recertification for operation in 2021 has now been granted.
Vor mehr als drei Jahren hat RJ Lasertechnik ein Reinraum eingerichtet, mit dem Ziel, anspruchsvolle Schweißaufgaben für die Medizin- und Halbleitertechnik bearbeiten zu können. Der Reinraum mit einer Nutzfläche von 85 qm wurde gemäß ISO 14644-1 für Klasse 8 ausgelegt und muss hierfür jährlich begutachtet und abgenommen werden. Eine Rezertifizierung für den Betrieb im Jahr 2021 wurde jetzt erteilt.
Mit Maßnahmen für mehr Diversität, wie konkreten Zielsetzungen für die konzernweite Diversity-Rate und der Unterzeichnung der „Charta der Vielfalt“, treibt der Jenoptik-Konzern den kulturellen Wandel voran und zeigt unter allen Teilnehmern mit plus elf Punkten den größten Sprung nach vorn.
With measures for more diversity, such as specific targets for a group-wide diversity rate and the signing of the German “Diversity Charter”, the Jenoptik Group is driving cultural change and shows the greatest leap forward among all participants with plus eleven points.
Leiterplatten sauber, schnell und ohne Belastung des Materials zu schneiden, ist für eine effiziente PCB-Produktion unerlässlich – und wird mit modernen Lasermaschinen hervorragend umgesetzt. LPKF geht jetzt noch einen Schritt weiter: Zusammen mit seinen State-of-the-art Laser-Nutzentrennsystemen bietet der Lasertechnologie-Experte nun auch Lösungen für das Handling der Leiterplatten vor und nach dem Schneidprozess an.
Cutting printed circuit boards cleanly, quickly, and without stressing the material is a must for efficient PCB manufacturing – and can easily be achieved with today’s laser machines. LPKF now takes it one step further: With its state-of-the-art laser depaneling systems, the laser technology expert now also offers solutions for PCB handling before and after the cutting process.
Jenoptik's Light & Production Division announces cooperation with the 4JET Group to jointly drive the commercialization of innovative laser prototyping technology.
Die Jenoptik Division Light & Production verkündet die Kooperation mit der 4JET Gruppe aus Alsdorf, um gemeinsam die Vermarktung innovativer Laser-Prototyping-Technologie voranzutreiben.
By ordering two microCELL™ MCS systems for their plants in Thuringia and Chemnitz, Heckert Solar GmbH and LWD Solar GmbH are once again relying on production equipment with the quality seal “Made in Germany”.
Mit der Bestellung von zwei microCELL™ MCS Anlagen für die Werke in Thüringen und Chemnitz setzen die Heckert Solar GmbH und die LWD Solar GmbH erneut auf Produktions-Equipment mit Qualität-Siegel „Made in Germany“.
To expand the application areas of femtosecond (fs) lasers, the Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) works together with the Jena-based company Active Fiber Systems GmbH on an innovative and compact 2-µm fs fiber laser system.
Um die Einsatzgebiete von Femtosekunden (fs)-Lasern auszuweiten, arbeitet das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zusammen mit dem Jenaer Unternehmen Active Fiber Systems GmbH an einem innovativen und kompakten 2-µm-Fs-Faserlasersystem.
The Fraunhofer Institute for Laser Technology ILT's globally successful EHLA extreme high-speed laser material deposition process is not only turning heads.
MKS Instruments stellt mit Ophir® Ariel ein universelles Leistungsmessgerät für industrielle und medizinische Laser vor. Das eigenständige System misst Laserleistungen von 200 mW bis 8 kW, deckt unterschiedliche Wellenlängenbereiche ab und ist gleichzeitig so klein, dass es auf die Handfläche passt.
Prof. Dr.-Ing. Ludger Overmeyer, Mitglied des Vorstands des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Direktoriums, hat zum 1. Januar 2021 die Präsidentschaft der Wissenschaftlichen Gesellschaft Lasertechnik e.V. (WLT) übernommen.
Prof. Dr.-Ing. Ludger Overmeyer, member of the Board of Directors of the Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) and Chairman of the Scientific Directorate, has assumed the presidency of the German Scientific Laser Society (WLT) as of January 1st, 2021.
HF-Anwendungen sind vielfältig und anspruchsvoll. Sie werden in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt, von der Unterhaltungselektronik über die Automobilindustrie bis hin zum Luft- und Raumfahrtbereich. Für Anwendungen in diesen Bereichen ist Active Mold Packaging (AMP) ein raumsparendes, einfaches und dabei zuverlässiges Verfahren zur Integration planarer Antennen direkt in oder auf Packages.
RF applications are diverse and sophisticated. They are used in a wide variety of sectors, ranging from consumer electronics and the automotive industry to the aerospace sector. For applications in these sectors, Active Mold Packaging (AMP) provides a space-saving, simple, and reliable method of integrating planar antennas directly into or onto packages.
The Stifterverband (the Donors’ Association) has awarded LASER COMPONENTS with the "Innovative through Research" seal. Every two years, companies are honored that strengthen Germany as a location for innovation through their research and development work.
Der Stifterverband hat LASER COMPONENTS mit dem Siegel „Innovativ durch Forschung“ ausgezeichnet. Damit werden alle zwei Jahre Unternehmen gewürdigt, die durch ihre Forschungs- und Entwicklungsarbeit den Innovationsstandort Deutschland stärken.
Ekspla, manufacturer of lasers & laser systems and Opton Laser International (OLI), France’s leading distributor of lasers and photonic products since 1990 are very pleased to announce partnership agreement, effective January 1st, 2021.
Die Entwicklung hochwertiger und innovativer Geräte für Anwendungen im Automotive-Sektor, in der Medizintechnik und vielen weiteren Branchen ist auch der Innovationskraft von LPKF zu verdanken.
The development of high-quality and innovative devices for applications in the automotive sector, medical technology, and many other industries also has LPKF’s innovative strength to thank for making it possible.
Coherent and II‐VI Incorporated announced that they have entered into a supply agreement creating a collaboration to enable faster process development and streamlined production services for automotive laser welding applications.
On 25 of November, the ELI-ALPS (Extreme Light Infrastructure Attosecond Light Pulse Source) facility and consortium between EKSPLA and Light Conversion, following continuing collaboration between three parties, signed a research and development contract for building a new laser system, called SYLOS3 for ELI-ALPS.
Ein photonisches Netzwerk der paneuropäischen Art startet im Januar 2021 im Rahmen des EU-Programms Horizon 2020: Das Projekt »Photonics Digital Innovation Hub« – kurz PhotonHub Europe – soll kleine und mittlere europäische Unternehmen durch die Unterstützung beim Einsatz photonischer Technologien fit für die Zukunft machen. Der »PhotonHub Europe« erwartet bis zum Jahr 2025 über 1000 neue High-Tech-Arbeitsplätze und rund eine Milliarde Euro Umsatz. Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT koordiniert eine der insgesamt acht Technologie-Plattformen. Diese nimmt mit dem Schwerpunkt auf laserbasierter Fertigung eine wichtige Rolle in der Photonik Europas ein.
A photonics network of pan-European scale will start in January 2021 as part of the EU Horizon 2020 program: The project „Photonics Digital Innovation Hub“– PhotonHub Europe for short – is designed to make small and medium-sized European companies fit for the future by supporting them in the use of photonic technologies. The „PhotonHub Europe“ expects more than 1000 new high-tech jobs and around one billion euros in sales by 2025. The Fraunhofer Institute for Laser Technology ILT coordinates one of the eight technology platforms. With its focus on laser-based production, this platform plays an important role in European photonics.
MKS Instruments, Inc., a global provider of technologies that enable advanced processes and improve productivity, today announced it has received an order for multiple ESI® Geode™ HDI via drilling systems in Taiwan from a major technology leader in the HDI PCB manufacturing market.
The high-technology company TRUMPF has completed the renaming and merger of its wholly-owned fiber laser manufacturing subsidiary SPI Lasers, into the TRUMPF group and under the TRUMPF brand.
Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF hat die Umfirmierung und Verschmelzung seiner hundertprozentigen Tochtergesellschaft SPI Lasers in die TRUMPF Gruppe und unter der TRUMPF Marke abgeschlossen.