Upcyclen, Reparieren, Aufpimpen

Ihr habt Lust auf Handmade und nachhaltiges Upcycling? Steigt mit den Repair- und Upcycling-Workshops der Frühjahrsmessen ins Selbermachen, Aufpimpen und Reparieren ein und gebt eures Lieblings-Pieces ein Care-Programm oder einen Refresh – wegwerfen war gestern, jetzt wird gestylt. Das macht nicht nur euch selbst glücklich, sondern auch die Umwelt!
Ihr habt ein Loch in Jeans, Jacke oder Pulli und wollt eure Kleidungsstücke professionell aufpimpen? Einfach mitbringen! Ihr habt Stoffe, die ihr total niedlich findet und wollt sie neu und stylish verwerten? Einfach mitbringen! Ihr wollt aus der Mode gekommenen Kleidern neues Leben einhauchen und gleichzeitig euren Geldbeutel schonen? Perfekt! Bringt mit, was euch am Herzen liegt, im Upcycling Workshop könnt ihr mit Profiunterstützung eure Lieblingsstücke retten.
Projektpartner



Sashiko

Wisst ihr, was Sashiko-Technik ist? Die ursprünglich aus Japan stammende Reparaturtechnik, wurde traditionell mit weißem Garn auf indigoblauem Stoff gestickt. Daher eignet sich diese Technik hervorragend, um damit Jeans und andere Kleidungsstücke aus Denim zu reparieren. Auf unserer Kreativbühne zeigt Schneiderin Anna-Lena einfache Tricks, mit denen man Jeans stylish reparieren kann!
Porzellan Upcycling

Der Lieblingsteller hat eine Macke? Kein Grund zum Entsorgen! Bringt eure Teller, Tassen, Gläser mit auf die KREATIV und kreiert damit bezaubernde Obst- und Kuchen-Etageren in den Workshops von Stefanie Neumann aka Mrs. Teacup. Sie leitet euch fachkundig an, wie ihr Glas und Keramik bruchsicher bohren könnt und hat sämtliche Accessoires auf Lager, mit denen man aus alt --> neu und schön machen kann.
Repair Cafés

Ein einfacher Weg, um Dinge wiederzuverwenden, anstatt sie wegzuwerfen, bietet die Fair Handeln mit ihrer Sonderschau "Repair & Share". Insgesamt vier ehrenamtliche Repair-Café-Initiativen aus Stuttgarter Stadtteilbezirken - das Repair Café aus Neugereut, Dürrlewang-Rohr, im Feuerbacher Hobbyhimmel und die teilbar e. V. - kommen zusammen, um eure elektrischen und mechanisch defekten Geräte (ausgenommen Smartphones und Computer) entgegenzunehmen und wieder repariert zurückzugeben. Außerdem soll zum Reparieren animiert werden: Wer will, darf auch selbst Hand anlegen!