Weihnachten in der Gastronomie: Zwischen Festtagsstress und Herzenswärme
Wenn andere feiern, sind Gastgeberinnen und Gastgeber für ihre Gäste da
Wer an Weihnachten in ein festlich geschmücktes Restaurant einkehrt, spürt sofort die besondere Atmosphäre: Kerzenlicht, liebevoll dekorierte Tische, der Duft von Braten und Zimt in der Luft. Doch hinter den Kulissen läuft alles auf Hochtouren. Küchen- und Servicekräfte, Hotelmitarbeiterinnen und -mitarbeiter sowie viele andere sorgen dafür, dass ihre Gäste einen unvergesslichen Abend erleben. Sie zaubern Menüs, schenken Wein nach, dekorieren mit Hingabe und behalten selbst im größten Trubel ein Lächeln auf den Lippen.
Für viele Gastronomiebetriebe ist Weihnachten der Höhepunkt des Jahres. Die Erwartungen der Gäste sind hoch: Das Menü soll besonders, die Stimmung einzigartig sein. Gleichzeitig ist der Druck enorm – Reservierungen sind oft Monate im Voraus ausgebucht, jede Kleinigkeit muss stimmen. Doch trotz aller Anstrengung ist die Freude am Gastgebersein gerade an Weihnachten spürbar. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichten, dass sie es als Ehre empfinden, anderen an diesem besonderen Tag eine schöne Zeit zu bereiten.
Weihnachtsstimmung trotz Trubel
Natürlich ist der Festtag für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch eine Herausforderung. Während Freunde und Familien feiern, stehen sie am Herd, im Service oder an der Rezeption. Doch oft entsteht gerade dadurch eine ganz eigene, besondere Weihnachtsstimmung im Team. Viele Gastronomen berichten, dass der Zusammenhalt unter Kolleginnen und Kollegen an diesen Tagen besonders groß ist – ein gemeinsames „Wir schaffen das“, das verbindet.
Nicht selten werden nach Feierabend kleine Weihnachtsfeiern im Team veranstaltet. Ein Glas Sekt, ein paar Plätzchen, ein kurzer Moment der Ruhe – und das Bewusstsein, gemeinsam etwas Besonderes geschafft zu haben. Manche Betriebe überraschen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit kleinen Geschenken oder Dankeskarten, andere öffnen an den Feiertagen ihre Türen für alleinstehende Menschen oder Bedürftige und zeigen damit, dass Gastfreundschaft weit über das Servieren von Speisen hinausgeht.
Herzensmomente: Was Weihnachten im Betrieb besonders macht
Jede und jeder, die oder der in der Gastronomie arbeitet, hat ihre oder seine ganz eigenen Weihnachtsgeschichten. Da ist zum Beispiel die Köchin, die seit Jahren am Heiligabend ein traditionelles Familienrezept für ihre Gäste kocht – und dabei jedes Mal an ihre Kindheit denkt. Oder der Oberkellner, der einem Stammgast, der Weihnachten allein verbringt, einen festlich gedeckten Tisch zaubert und damit für leuchtende Augen sorgt.
Viele Betriebe berichten von bewegenden Begegnungen: Von Familien, die nach langer Zeit wieder zusammenkommen, von Paaren, die sich im festlichen Ambiente verloben, oder von älteren Menschen, die dank der Gastronomie an Weihnachten nicht allein sein müssen. Solche Momente machen die Arbeit an den Feiertagen für viele Gastgeberinnen und Gastgeber zu etwas ganz Besonderem.
Danke, dass ihr Gastgeberinnen und Gastgeber seid!
An Weihnachten verdienen all jene, die in der Gastronomie und Hotellerie arbeiten, ein ganz besonderes Dankeschön. Sie verzichten auf eigene Festtage, um anderen eine schöne Zeit zu ermöglichen. Sie bringen Menschen zusammen, schaffen Erinnerungen und sorgen dafür, dass das Fest der Liebe auch wirklich ein Fest wird.
Gerade in den letzten Jahren, die für die Branche von großen Herausforderungen geprägt waren, zeigt sich, wie wichtig Engagement, Leidenschaft und Zusammenhalt sind. Gastronomen und Hoteliers, Servicekräfte, Köchinnen und Köche, Reinigungskräfte und viele mehr – sie alle tragen dazu bei, dass Weihnachten für unzählige Menschen zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Wertschätzung, die bleibt
Als INTERGASTRA möchten wir allen Gastgeberinnen und Gastgebern von Herzen danken. Für euren Einsatz, eure Kreativität, eure Geduld und euer Herzblut – nicht nur an Weihnachten, sondern das ganze Jahr über. Ihr seid es, die die Branche mit Leben füllen, die Trends setzen und Traditionen bewahren, die Gäste begeistern sowie Kolleginnen und Kollegen inspirieren.






