Details
INTERGASTRA 2026 zeigt mit der NEWFOOD X NOW die Zukunft der Ernährung und Gastronomie
Nach mittlerweile 6 erfolgreichen New-Food und -Start-up-Events veranstaltet der Verband crowdfoods seine Startup- und Innovations-Messe und -Konferenz NEWFOOD X NOW erstmals vom 8. bis 10. Februar 2026 im Rahmen der INTERGASTRA 2026.
Die NEWFOOD X NOW wird unter dem Motto „Taste the Future of Food & Cuisine“ als eigenständiger Messe- und Konferenzbereich in die INTERGASTRA integriert.
Auf der zukunftsorientierten NEWFOOD X NOW Innovation-Expo im ICS Foyer haben über 100 Startups sowie Innovatorinnen und Innovatoren die Möglichkeit, an den drei besucherstärksten INTERGASTRA-Tagen ihre Food-Innovationen Fachbesucherinnen und Fachbesuchern aus Gastronomie, Handel und der Lebensmittelwirtschaft in der DACH Region zu präsentieren.
Die Veranstalter erwarten auf dem Messegelände in Stuttgart rund 75.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher, darunter etwa 3.500 Einkäuferinnen und Einkäufer sowie rund 5.000 Vertreterinnen und Vertreter aus dem Handel.
Parallel zur New Food Expo findet die dreitägige New Food Konferenz im ICS Konferenzzentrum der Messe statt. Das Konferenzprogramm der NEWFOOD X NOW richtet sich an bis zu 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und bietet an allen drei Veranstaltungstagen Fachvorträge, Talk-Panels und Startup-Pitches.
Zusätzlich sind zwei Networking-Abende, die „Investors Night“ und die „Food Buyers Night“, für den 8. und 9. Februar 2026 angesetzt und richten sich gezielt an Investorinnen und Innvestoren sowie an Einkaufsverantwortliche.
Die Teilnahme an der Konferenz ist für alle Messebesucherinnen und Messebesucher mit gültigem INTERGASTRA-Ticket kostenfrei möglich. Startups sowie Innovatorinnen und Innovatoren erhalten die Möglichkeit, sich auf über 100 standardisierten Ständen mit neuen Produkten und Lösungen für die Gastronomie- und Foodbranche zu präsentieren. Die Standpakete inklusive Mobiliar starten bei 1.750 Euro für drei Tage, Stände mit speziellen Ausstattungen wie Kochstationen oder Kühltechnik sind ab 2.250 Euro erhältlich.
Mehr Informationen finden sich unter: https://newfoodx.com/
________________________________________________________________
Über crowdfoods
- Die „crowdfoods –Association of Innovators & Start-ups in Agriculture, Food, Gastronomy & Food Trade“ ist der erste länderübergreifende Verband für Gründerinnen und Gründer sowie Startups, Innovatorinnen und Innovatoren sowie Unternehmerinnen und Unternehmer der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft, Gastronomie und des Nahrungsmittelhandels in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein (DACHLI).
- Ziel des Verbandes ist die Förderung von Gründerinnen und Gründern sowie Innovatorinnen und Innovatoren, Neugründungen, Startups und Innovationen im Bereich der Lebensmittel- und Agrarwirtschaft, der Gastronomie und des Handels als Treiber des digitalen, ökonomischen und ökologischen Wandels der gesamten Agrar- und Lebensmittelproduktionskette.
- Crowdfoods fördert Startups und Innovationen vom Acker bis zur Gabel bzw. Regal – analog und digital – durch Vernetzung und Wissensvermittlung. Das Verbands-Netzwerk verbindet über 1.000 Kontakte von Start-ups sowie Innovatorinnen und Innovatoren, der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft, der Gastronomie, aus dem Handel, Investorinnen und Innvestoren und der Forschung.
- Als vertikale Plattform und Netzwerk verknüpft crowdfoods über lokale Botschafterinnen und Botschafter die vielen lokalen und regionalen Startup Initiativen der Nahrungsmittelkette länderübergreifend über den gesamten DACHLI Raum. Derzeit gibt es crowdfoods Botschafterinnen ud Botschafter in Berlin, München, Leipzig, Köln, Düsseldorf, Hannover, Bremen, dem Bodensee, Linz, Vorarlberg, Zürich, Luzern sowie in Liechtenstein.
- Über den Verband können sich die Mitgliederinnen und Mitglieder neue Märkte sowie Marktpartnerinnen und Marktpartner erschließen und profitieren von vielfältigen Verbandsleistungen – ob nun von Sonderkonditionen der Verbandspartnerinnen und Verbandspartner oder bei Veranstaltungen, kostenlosen PR- & Vermarktungsmöglichkeiten, im Bereich Know-how und Wissensvermittlung oder bei der Kontaktanbahnung und Vernetzung mit potentiellen Partnerinnen und Partnern.
- Als Stimme der Startups und Innovatoren steht crowdfoods für die Zukunft der gesamten Food-Wertkette. Der Verband entstand Anfang 2017 aus einem Food Startup Projekt heraus als private Initiative von Mark Leinemann und Jay F Kay. 2018 wurde crowdfoods in einen Verein nach Schweizer Recht mit Sitz in Kreuzlingen (Schweiz) am Bodensee umgewandelt und nahm seinen operativen Betrieb auf.
- Seitdem hat der Verband 7 große internationale Konferenzen und Messen ausgerichtet und über 30 lokale Netzwerk-Veranstaltungen.
Mehr Informationen zum Verband finden sich unter www.crowdfoods.com
___________________________
Bildnachweis:
zurück zur Übersicht