Auf drei Bühnen präsentieren Branchenvertreter spannende Vorträge, Live-Talks, Innovationen und diskutieren über inspirierende Trends.
Übersicht Bühnenprogramm Schwerpunkt Gastronomie Schwerpunkt Hotellerie Schwerpunkt Kaffee

10.00 - 10.30
Eröffnung der INTERGASTRA digital
Offizielle Eröffnung der digitalen Plattform durch die Geschäftsführer
Fritz Engelhardt, Vorsitzender DEHOGA Baden-Württemberg e. V. und stv. Bundesvorsitzender DEHOGA, Stefan Lohnert, Geschäftsführer Landesmesse Stuttgart, Christoph Rénevier, Managing Director FLEET Events GmbH
Bühne 1

10.30 - 11.00
Der Wandel unserer Teamkultur
Von der Pyramide zum Organismus
Bodo Janssen, Geschäftsführer Upstalsboom Hotel + Freizeit GmbH & Co. KG
Bühne 1

10.30 - 11.00
HSMA-Talk: Transformation vom Skireiseveranstalter zur Ganzjahres-Destination
Von der 1. Skihalle Deutschlands zur Ganzjahres-Destination Alpenpark Neuss - 20 Jahre voller Highlights
Frank Thiel, Mitglied der Geschäftsleitung und Bereichsleiter Hotel Fire & Ice 4*S
Bühne 2
10.30 - 11.00
Coffee Morning Talk mit praxisorientierten Tipps & Tricks für den Gastronomen und Coffeeshopbesitzer
Wie kann die Kaffeequalität mit wenig Aufwand gesteigert werden, Kosten einzusparen ohne auf Qualität oder Mitarbeiter zu verzichten, Kundenbindung mit Kompetenz zu schaffen, mehr Kaffee mit einfachen Techniken zu verkaufen und durch einen schnelleren Workflow mehr Kaffee in weniger Zeit zu produzieren
Christian Ullrich, World Latte Art Champion, Deutscher Latte Art Meister, Barista des Jahres
Bühne 3

11.00 - 11.30
CHEF-SACHE Talk: Die neue bayrische Küche
Stagnation, Evolution oder Revolution: wohin führt der Weg der neuen bayerischen Küche? Welche Parameter umfasst eine bayerische Küche: Moderne Gasthäuser, Avantgarde, Konzept- und Sehnsuchtsrestaurants. Welche Rolle spielt dabei ein regionales Produzentennetzwerk?
Alexander Herrmann, Gastronom und Sternekoch, Moderatoration: Thomas Ruhl, Geschäftsführer THOMAS RUHL . PHOTOS . STORIES & CONCEPTS
Bühne 1
11:00 - 11:30
Chance: Destinationsmarketing
Welche Chancen ergeben sich aus der Zusammenarbeit Hotellerie und Destination?
Albrecht Kurbjuhn, Hotel Polar-Starn & Mitglied der German Riviera, Axel Ehrhardt, Vorsitzender/Sprecher, Leipzig Hotel Alliance, Stefanie Dickgiesser, Geschäftsführerin, Touristik Bad Wildbad
Bühne 2

11.00 - 11.30
Mit Digitalisierung erfolgreich in die Zukunft
Die heutzutage verfügbaren digitalen Technologien bieten auch Restaurant- und Hotelbetrieben sowie Biergärten und Brauereien enorme Chancen. Sie ermöglichen es zudem, den aktuellen Herausforderungen effektiv zu begegnen und sich zukunftssicher aufzustellen. Digitale Lösungen erlauben es heute, in bisher nicht dagewesenem Maße Neukunden zu gewinnen und deren Bedürfnisse effizient und individuell zu bedienen. Gleichzeitig können Kundenservice sowie Geschäftsprozesse deutlich optimiert und das Ansteckungsrisiko in Zeiten von Corona auf ein Minimum reduziert werden. In dem Vortrag veranschaulichen wir Ihnen anhand von Beispielen, welche Chancen Digitalisierung für Sie und Ihre Gäste bietet.
Daniel König, Geschäftsführer, Flixorder GmbH
Bühne 3

11.30 - 12.00
Online (Gutschein-)Shops und Digitale Tischreservierungstools im Praxischeck
Brauchen wir sie wirklich und wenn ja, wie geht’s?
Michael Köhler, DEHOGA Berater, DEHOGA Beratung
Bühne 1

11.30 - 12.00
HSMA: Wie der Phönix aus der Asche?!
Was passiert mit der Hotellerie nach der Krise, wird es ein „back to normal“ geben oder wie geht es weiter? Welche Rolle nimmt dabei das Thema Preisfindung in der Hotellerie ein und an was sollten Hoteliers denken?
Bastian Däullary, Director of Revenue Management, Steigenberger Hotel München, Daniela Hupfeld, Commercial Director Spain, Pierre & Vacances sowie Mitglied im Expertenkreis Revenue Management, HSMA Deutschand e.V.
Bühne 2

11.30 - 12.00
Kaffeeblatt-Tee – Die Wiedergeburt eines traditionellen Kaffeegetränkes
„If this is tea, bring me coffee, if this is coffee, bring me tea“ kommentierte Sir Winston Churchill seinen Tee in Frankreich. Das wäre im beim Kaffeeblatt-Tee nicht passiert - er kombiniert das Beste aus beiden Welten. Koffein wie im Kaffee, nur ohne Kick mit Langzeiteffekt.
Dr. Jörg Rieke-Zapp, Coffee Consulate, Moderation: Dr. Steffen Schwarz, Coffee Consulate
Bühne 3

12.00 - 12.30
Zukunftsinitiative Gastronomie präsentiert: Covid 19 - der Katalysator für den Wandel einer ganzen Branche (Contract Catering)
Die Präsentation gibt einen Einblick in die stark veränderte Marktlage der Contract Caterer. Zudem zeigt sie Inhalte für die zukünftige Gestaltung
Christian Steuber, Head of Food Intelligence, Sodexo
Bühne 1

12.00 - 12.30
Trendreport
Pierre Nierhaus, Trend & Change-Experte für die Hospitality und Lifestylebranche
Bühne 2

12.00 - 12.30
Gibt’s das auch ohne Gluten? – Kontamination und Handling in der (glutenfreien) Küche
Warum ein Brotkrümel schon relevant sein kann und welche Kontaminationsquellen und Stolpersteine es in der (glutenfreien) Küche gibt, erfahren Sie in diesem praxisnahen Vortrag. Etwa jeder 100. Gast ist von Zöliakie betroffen und auf eine strikt glutenfreie Ernährung angewiesen. Die Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V. ist kompetenter Ansprechpartner rund um Zöliakie und glutenfreie Ernährung.
Veronika Bauer, Diätassistentin, B. Sc. Diätetik, Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V.
Bühne 3

12.30 - 13.00
Snacktrends 2021. Wissen, was snackt!
Gesund, pflanzlich und nachhaltig verpackt. Wie Mobilität unseren Konsum verändert.
Tobias Schultheis, Geschäftsführer snackconnection
Bühne 1
12.30 - 13.00
Speeddating - 12 Startups treffen 12 Hospitality Profis
Inspiration pur: 12 Gründer stellen ihre disruptiven Geschäftsmodelle vor und 12 Hospitality Profis teilen Expertise und Kontakte
Bühne 2

12.30 - 13.00
Chef-Sache-Talk mit der drei Sterne Köchin Elena Arzak (ES)
restart gastronomy in spain - Der Shutdown und seine Folgen
Elena Arzak, Drei Sterne Köchin, Moderation: Thomas Ruhl, Geschäftsführer THOMAS RUHL . PHOTOS . STORIES & CONCEPTS
Bühne 3

13.00 - 14.00
Zukunftsinitiative Gastronomie präsentiert: Mut-Macher-Talk 1
Ideen im und nach dem Lockdown
Torsten Petersen, Geschäftsführer Enchilada Gruppe, Ana Maria Myers del Alamo, Gründerin des vegetarischen Healthy Food/alldayBreakfast-Konzepts The Sunny Side up, Moderation: Charlotte Holzhäuser, Redakteurin Deutscher Fachverlag Gmbh
Bühne 2

13.00 - 14.00
Planung und Plausibilisierung von F&B-Flächen in Hotels
Als Berufsgruppen übergreifendes Netzwerk mit rund 400 Experten aus der Hospitality-Branche verfügt der AK Hotelimmobilien über einen umfangreichen Wissensschatz. Ein Beispiel dafür ist der „Leitfaden Planung und Plausibilisierung von F&B-Flächen in Hotels“, den die Fachgruppe „Food & Beverage“ des AK Hotelimmobilien erarbeitet hat. Dieser erklärt praxisnah, welche Flächen für das gastronomische Angebot eines Hotels vorzuhalten sind und wie diese, nicht zuletzt aus betriebswirtschaftlicher Sicht, bemessen werden sollten. Fachgruppenleiterin Tina Froböse stellt im Gespräch mit Martin Gräber die zentralen Inhalte des Leitfadens vor.
Moderation: Martin Gräber, Organisationsteam AK Hotelimmobilien. Im Gespräch mit: Tina Froböse, Managing Partner von SELECT Hotel Advisory Services und Leiterin der Fachgruppe „Food & Beverage“ des AK Hotelimmobilien zur AK-Publikation über F&B-Flächen und Martin Weiser, Lichtplaner, weiser.lighting und Karsten Missal, Geschäftsführer von Missal Leuchten und Mitglied im AK Hotelimmobilien zum Thema Beleuchtungskonzepte für die Hotelgastronomie.
Bühne 3

14.00 - 15.00
VKD on Air - Gemeinsam stärker: die Kraft der Verbände
Engagement und Ehrenamt prägen die Arbeit in Verbänden. Dass es künftig immer mehr darauf ankommt, sich auch untereinander auszutauschen und Kräfte zu bündeln, hat das Corona-Jahr 2020 gezeigt. Die Weichen sind auf Zusammenarbeit gestellt – auch über Landesgrenzen hinaus. Wie sind die nächsten Schritte? Welche Perspektiven gibt es? Was lässt sich gemeinsam für die Branche und den Kochberuf bewegen? Vertreter verschiedener Verbände im Gespräch.
Hans-Peter Achenbach, Vizepräsident Verband der Köche Deutschlands e. V.; Mike Pansi, Präsident Verband der Köche Österreichs e. V. und Präsident Koch G5; Konrad Geiger, Präsident Euro-Toques Deutschland e. V.; Andreas Widmann, Vorstandsmitglied JRE – Jeunes Restaurateurs Deutschland, Moderation: Anna Häuser, VKD-Team Kommunikation
Bühne 1
14.00 - 14.30
Coffee Talk
Der Schritt zum eigenen Café - Für alle die mit diesem Gedanken spielen
Christian Ullrich, Deutscher Latte Art Meister, Barista des Jahres, Nadja Mayrhofer, Inhaberin Kaffe Hörna Nürnberg
Bühne 2

14.30 - 15.00
Jetzt digital aufstellen – aber wo fange ich an?
Wie Sie die Vorteile der Digitalisierung in der Gastronomie & Hotellerie jetzt nutzen und langfristig davon profitieren. gastronovi zeigt Ihnen live anhand von Beispielen aus der Praxis, wie Sie sich zukunftssicher aufstellen.
Bartek Kaznowski, Vertriebsleiter gastronovi GmbH
Bühne 3

15.00 - 16.00
ahgz Talk - Das Gastgewerbe in der Politik
Das Gastgewerbe leidet in besonderem Maße unter der Coronakrise. Obwohl die Betriebe alles dafür tun, den Besuch in Hotels und Restaurants sicher zu machen, ist die Branche von den pandemiebedingten Einschränkungen mit am stärksten betroffen. Gleichzeitig bleiben die versprochenen Hilfen oft hinter den Erwartungen zurück. Hat das Gastgewerbe genügend Einfluss in der Politik? Und wie kann die Power noch wachsen?
Fritz Engelhardt, Vorsitzender DEHOGA Baden-Württemberg e. V. und stv. Bundesvorsitzender DEHOGA, Marcel Klinge, FDP-Bundestagsabgeordneter, Mitglied im Tourismusausschuss, Alexander Aisenbrey, Geschäftsführer Öschberghof und Initiator verschiedener Initiativen wie Fair Job Hotels, Rolf Westermann, Chefredakteur ahgz und Moderator
Bühne 2

15.00 - 16.00
Lebendige Lieferketten - Biologische Vielfalt auf dem Teller
Der Verlust der biologischen Vielfalt schreitet ungebremst fort und ist im Bewusstsein vieler Gastronomiebesucher*innen zu einem wichtigen Thema geworden. Was kann die Gastronomie zum Schutz der biologischen Vielfalt und ihrer nachhaltigen Nutzung tun? Die Integration des Themas Biodiversität in das Lieferkettenmanagement ist herausfordernd. Die Köch*innen-Vereinigung „Slow Food Chef Alliance“ hat das Arbeiten in regionalen Netzwerken zu einem ihrer Standards erhoben und ist damit - auch wirtschaftlich - erfolgreich. Ein Blick auf Netzwerke, regionale Lieferketten und die Vielfalt auf dem Teller.
Jens Witt, Sprecher Slow Food Chef Alliance und Inhaber von Wackelpeter, Ökologisches Essen für Kinder, Hamburg, Sebastian Junge, Restaurant Wolfs Junge, Mitglied der Slow Food Chef Alliance, Hamburg, Moderation: Marie Pugatschow, Käserin i.A., Slow Food Youth Deutschland
Bühne 3

16.00 - 17.00
So geht Hotel Heute@Gastro-Vision
Die Auswirkungen der Corona Krise auf die mentale und körperliche Gesundheit der Mitarbeiter. Wie gehe ich als Führungskraft mit dieser neuen Herausforderung während und nach dem Lockdown um?
Marco Nußbaum, So geht Hotel Heute-Herausgeber, Dr. Julia Dannath-Schuh, ETH Zürich, Jochen Oehler, progros Einkaufsgesellschaft mbH
Bühne 1

16.00 - 16.30
Retail & Gastronomie – Gastronomie sorgt für Erlebnisse im Einzelhandel
Michael Neef, Corporate Director F&B - Leiter gastronomische Betriebe E. Breuninger GmbH & Co. im Dialog mit Pierre Nierhaus, Trend & Change-Experte für die Hospitality und Lifestylebranche
Bühne 2
16.00 - 17.00
Wandel der Stadthotellerie
CoLiving, HotelOffice, Apartments für Kurzurlaube – Krise vs. Chancen
Manfred Ronstedt, Ronstedt hotel concepts, Buchautor, Magdeburg, Christoph Schmidt, Schmidt Planungsgesellschaft, Kenzingen, Bruno Marti
Chief Brand Officer, 25hours Hotel Company, Udo Jungebloed, Häfele Objektvertrieb, Nagold, Moderation: Sandra Lederer, Chefredaktion hotelbau, Merching
Bühne 3

16.30 - 17.00
Wir Gastfreunde: Konstantin Baum mit digitaler Weinprobe
Ein Weg mit Leidenschaft und Liebe zum Wein. Bestellen Sie hier Ihr Weinpaket
Konstantin Baum, Master of Wine, Geschäftsführer meinelese
Bühne 1
10.00 - 10.30
Mentale Herausforderungen versus Motivation in Zeiten von Corona
Wir diskutieren dieses oft totgeschwiegene Thema – trotz teilweise mentaler Probleme dennoch positiv nach vorne schauen!
Alex Obertop, General Manager Side Hotel Hamburg, Zeev Rosenberg, Projektleiter Amano Group Berlin, Moderator: Karsten Jeß, Inhaber KAJ Hotel Networks
Bühne 2
10.00 - 10.30
Coffee Morning Talk mit praxisorientierten Tipps & Tricks für den Gastronomen und Coffeeshopbesitzer
Wie kann die Kaffeequalität mit wenig Aufwand gesteigert werden, Kosten einzusparen ohne auf Qualität oder Mitarbeiter zu verzichten, Kundenbindung mit Kompetenz zu schaffen, mehr Kaffee mit einfachen Techniken zu verkaufen und durch einen schnelleren Workflow mehr Kaffee in weniger Zeit zu produzieren
Christian Ullrich, World Latte Art Champion, Deutscher Latte Art Meister, Barista des Jahres
Bühne 3

10.30 - 11:30
New Work in der Gastronomie
Mit Human Leading zum Erfolg
Andrea Grudda, Service & Lifestyle Coaching
Bühne 1

10.30 - 11.00
Jean Georges Ploners und Daniela Müllers Ideenwerkstatt - Inspiration und Expertise für Ihren Geschäftserfolg nach Corona
Sie wollen nach der Pandemie so richtig durchstarten, haben tolle Ansätze und Ideen entwickelt? Sie wünschen sich eine zweite Meinung von Experten zu Ihren Ideen? HOGAPAGE-Chefredakteurin Daniela Müller, Hospitality-Experte und Gastronomie-Coach Jean Ploner sowie das gesamte F&B Heroes-Netzwerk beantworten in diesem interaktiven Talk Ihre Fragen und sorgen für Inspiration und Motivation für die Umsetzung.
Jean-George Ploner, Hospitality Experte, Geschäftsführer F & B Heroes GmbH, Daniela Müller, Chefredakteurin HOGAPAGE
Bühne 2

10.30 - 11.00
BRITA Insights
Einblicke in die Vielfalt von BRITA
Monika Kriegel, Senior Manager Marketing DACH Professional Filter Products, Marcel Schauss, Key Account Manager Professional Products, Kirsten Junker, Expert Marketing Communications Social Media & PR
Bühne 3

11.00 - 12:00
ahgz-Hoteldesign-Gespräch: Welches Design brauchen wir jetzt?
Foodsharing, Socialising, enge Dancefloors. Was noch vor einem Jahr als Top-Trend gehandelt wurde, funktioniert heute nicht mehr. Wie können Innenarchitekten und Designer dabei helfen, ein „New Normal“ zu schaffen, das den Gästen Sicherheit bringt, aber trotzdem Behaglichkeit vermittelt? Welche neuen Konzepte sind gefragt?
Peter Joehnk, Partner Joi-Design Innenarchitekten, Gesa Rohwedder, Head of Hospitality Europe bei Drees & Sommer, Jens Sroka, Geschäftsführender Gesellschafter Heimathafen Hotels,
Jörg Grede, General Manager Waldhotel Stuttgart, Rolf Westermann, Chefredakteur ahgz und Moderator
Bühne 1

11.00 - 11.30
vioma GmbH - Erfolgsfaktoren für die Online-Vermarktung in der Hotellerie
Janina Rösch, Teamleiterin Consulting vioma GmbH
Bühne 3

11.30 - 12.30
Leitökonomie Tourismus: stärker aus der Krise
Tourismusminister Guido Wolf im Gespräch mit dem Vorsitzenden des DEHOGA Baden-Württemberg Fritz Engelhardt
Guido Wolf, Tourismusminister & Minister der Justiz und für Europa, Fritz Engelhardt, Vorsitzender DEHOGA Baden Württemberg e. V.
Bühne 3

12.00 - 13.00
VKD on Air - Kochen gegen andere: Wie geht es weiter?
Kochwettbewerbe 2021: Die neue Normalität betrifft auch die Durchführung von Kochwettbewerben. Warum messen sich Köchinnen und Köche mit anderen, wie hat Corona die Wettbewerbslandschaft verändert und welche Perspektiven hat der „Koch-Sport“? Teilnehmer und Ausrichter im Gespräch.
Daniel Schade, Vizepräsident Verband der Köche Deutschlands e. V.; Ronny Pietzner, Teammanager der deutschen Köchenationalmannschaft; Eva-Maria Rühle, stellvertretende Vorstandsvorsitzende DEHOGA Baden-Württemberg, Wettkampfleiterin Deutsche Jugendmeisterschaften; Ove Wülfken, deutscher Jugendmeister der Köche 2019 und Mitglied der deutschen Köche-Jugendnationalmannschaft, Moderation: Aina Keller, VKD-Team Kommunikation
Bühne 1

12.00 - 12.30
HOGAPAGE präsentiert: Virtual Food-Trend-Tour rund um die Welt
Zwischen sinnlichem Genuss und geschärftem Ernährungsbewusstsein
Andrew Fordyce, Food-Trend-Scout, Geschäftsführer Food Trend Tours Ltd
Bühne 3

12.30 - 13.00
Auswirkungen auf die internationale Gastronomie
Michael Neuner, Restauranmanager Hakkasan Group London im Dialog mit Pierre Nierhaus, Trend & Change-Experte für die Hospitality und Lifestylebranche
Bühne 2

12.30 - 13.00
Kaffee ist der neue Wein - Wertschätzung für Kaffee. Wer den Kaffee nicht ehrt, ist den Umsatz nicht wert.
„Nicht alles was warm und braun ist, ist Kaffee!“ Durch Corona konnten die Verbraucher ihre Sinne und Geschmacksknospen schärfen, ausprobieren, vergleichen und sich Gedanken machen. Dies wird nun auf die Gastronomie einbrechen, die nicht mehr ohne ein nachvollziehbar gerechtfertiges Geschmackserlebnis in der Tasse, die hohen Preise für Kaffeegetränke rechtfertigen und erzielen kann. Kaffee benötigt Wertschätzung und Inszenierung - Kaffee wird der neue Wein. Im Anschluß an den Vortrag kann ein online-Cuptasting (13.15h- 14.30h) mit Verkostung von 6 verschiedenen Parzellenkaffees hinzugebucht werden. Die Kosten des Cuptastings betragen 59,-€ (versandkostenfrei innerhalb Deutschlands). Bestellungen hier
Dr. Steffen Schwarz, CEO, Coffee Consulate
Bühne 3

13.00 - 14.00
Zukunftsinitiative Gastronomie präsentiert: Mut-Macher-Talk 2
Ideen im und nach dem Lockdown
Tyler Hahne, Geschäftsführer Aperion AG (The Ash), Konstantina Dagianta, Geschäftsführerin Kofler & Kompanie GmbH, Moderation: Ilona Renner, Deutscher Fachverlag
Bühne 2

13.00 - 14.00
Trendthema Mikroapartments – großer Nutzen auf kleinem Raum
Wohnraum wird immer knapper, vor allem in den Großstädten und Ballungszentren. Daher fallen auch einzelne Wohneinheiten immer kleiner aus, der Trend geht zu Mikroapartments – mit Küche, Bad, Wohn- und Schlafraum auf etwa 20 qm. Gehen Sie mit uns diesem Trend auf die Spur: Impulsvortrag: Mikroapartments – ein (neuer) Stern am Immobilienmarkt und anschließende Gesprächsrunde über Planung, Konzepte und Zukunftsaussichten.
Markus Elmer, Investment Advisory Team Cushman & Wakefield, Heinrich Böhm, Partner bei JOI-Design Innenarchitekten, Benjamin Oeckl, Geschäftsführer von BelForm, Richard Wörösch, Managing Director i Live Group, Sandra Lederer, Chefredakteurin hotelbau und Apartment
Bühne 3

14.00 - 14.30
Hybride Tagungen - Digitalisierung im Tagungsgeschäft - eine Handlungsempfehlung
Matthias Schultze, Managing Director German Convention Bureau
Bühne 1

14.00 - 14.30
echt freundlich
Buchvorstellung von und mit Pierre Nierhaus
Pierre Nierhaus, Trend & Change-Experte für die Hospitality und Lifestylebranche
Bühne 2

14.00 - 15.00
Online-Verkostung „Schokolade – gut, sauber und fair“
Schokolade macht glücklich – und verbindet als Genussmittel Menschen, Kontinente und Kulturen. Der ungeahnte Geschmacksreichtum vielfältiger Kakaobohnen bietet Höchstgenuss in der Küche. Bei Fermentation, Röstung oder Veredelung geschieht einiges von der Bohne bis zur Tafel. Hier zeigt sich wahre Produktqualität. Bestellen Sie ein Verkostungspaket von Original Beans und verfolgen die Reise der Schokolade „bean to bar“ mit allen Sinnen. Mit Patricia Viana Lima, Kakaofarmerin aus Brasilien, die live aus Brasilien zugeschaltet wird (mit Übersetzung), sprechen wir darüber, wie nachhaltiger Anbau Biodiversität im Regenwald schützt. Das Verkostungspaket kann hier bestellt werden. Das Paket enthält: Piura 75% (70g), Virunga 70% (70g), Arhuaco 82% (70g), Femmes de Virunga 55% (70g), Edelweiß (2 x 12g), Preis: 20,90€ + 4,90€ Versand, letzter Bestelltermin: 2. März 2021
Patrick von Vacano, Sommelier, Original Beans, Thomas Sampl, Hobenköök Hamburg, Mitglied Chef Alliance, Patricia Viana Lima, Modaka Cacau Gourmet, Bahia, Brasilien (Live aus Brasilien) Moderation: Lea Leimann, Konditorin, Vorstand Slow Food Deutschland e.V.
Bühne 3
14.30 - 15.30
25 Jahre "Schmeck den Süden"
Die "Schmeck den Süden"-Gastronomen feiern Jubiläum. Die Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch zeichnet gemeinsam mit Thomas Heiling die Gründungsmitglieder für 25 Jahre Mitglieschaft aus. Die Betriebe stehen für die kulinarische Vielfalt in Baden-Württemberg.
Staatsekretärin Gurr-Hirsch
Bühne 1

14.30 - 15.00
Online (Gutschein-)Shops und Digitale Tischreservierungstools im Praxischeck
Brauchen wir sie wirklich und wenn ja, wie geht’s?
Michael Köhler, DEHOGA Berater, DEHOGA Beratung
Bühne 2

14.30 - 15.00
CHEF-SACHE Talk: Gastronomie und Gesellschaftspolitik
Hat die Gastronomie eine gesellschaftspolitische Aufgabe? Soll sie als Ort der Begegnung Vorbild für den Umgang mit Menschen sein? Muss ein Restaurant eine politische Position beziehen?
Maria Groß (Maria Ostzone), Celebrity Chefin, Bachstelze Erfurt, ehemalige Sterneköchin, Moderation: Thomas Ruhl, Geschäftsführer THOMAS RUHL . PHOTOS . STORIES & CONCEPTS
Bühne 3

15.00 - 15.30
Instagrammable Food
Wie Ihre Gerichte viral gehen
Tricky Tine, Food Bloggerin aus Stuttgart
Bühne 2

15.00 - 16.00
Hotel & Gastronomie im Spagat: Soziale Verantwortung & Rendite - Einschätzung der Perspektive 2021
Moderatoren: Prof. Dr. Christian Buer und Prof. Dr. Markus Zeller, Hochschule Heilbronn
Susann Heinemann, Geschäftsführerin GreenSign / Das Nachhaltigkeitssiegel für Hotels, Stephan von Bülow, Vorsitzender der Geschäftsführung, Eugen Block Holding GmbH, Erich Falkensteiner, Aufsichtsrat, Falkensteiner Michaeler Tourism Group; Angel Investor & Gründer von Falkensteiner Ventures, Carsten K. Rath, Management Consultant, CKR Solution, Initiator der 101 Hotels Deutschland, Mirko Silz, Executive Board FR L’Osteria SE
Bühne 3

15.30 - 16.30
So geht Hotel Heute@Gastro-Vision
Kommt nach dem Lockdown der echte Personalmangel ? Die Auslöser der Branchenflucht der Mitarbeiter der Hotellerie - Ein Gespräch über die Zukunft von HR mit einem Blick über den Tellerrand in andere Branchen. Best Practice Beispiele und Strategien aus anderen Wirtschaftszweigen.
Klaus Klische, Geschäftsführer Gastro Vision GmbH & Co. KG
Bühne 1

15.30 - 16.00
Neueröffnungen & Umbau statt Lockdown
Der Krise zum Trotz: Außergewöhnliche Gastronomie- und Hotel-Projekte im Fokus.
Reinhard Hanusch, Geschäftsführer Lohberger Group, Andreas Hammler, Geschäftsführer & Küchenchef der Paulus 8 GastronomiebetriebsgesmbH & Co KG, Thomas Kammeier, EUREF Campus in Düsseldorf (Kammeier), Cornelia Poletto, Poletto in Hamburg, Moderation: Alexandra Gorsche, Herausgeberin und Geschäftsführerin Falstaff Profi Magazin
Bühne 2

16.00- 16.30
Wie verändert sich die Architektur?
Jordan Mozer, Jordan Mozer & Associates Ltd Chicago im Dialog mit Pierre Nierhaus, Trend & Change-Experte für die Hospitality und Lifestylebranche
Bühne 1
16.00 - 16.30
Innovationen 2021- Green Heroes
bekannte Topseller als vegane Alternative
Manuel Große-Lengerich, Nationaler Key Account Manager Endverwender, Moderation: Jörg Landfried
Bühne 2

16.00 - 17.00
HSMA-Talk: Hybride Events – Dauerbrenner oder vorübergehende Erscheinung?
Diskussionsrunde zwischen unterschiedlichen Vertretern der Branche zur Entwicklung sowie den Chancen und Möglichkeiten mit hybriden Events
Alexandra Weber, Sales Director Lindner Hotels AG & meandall hoteks sowie Fachvorstand MICE & Sales HSMA Deutschland e.V., Rainer Koenig, Director Key Accounts, Encore EMEA - KFP Five Star Conference Service GmbH Matthias Schultze, Managing Director GCB German Convention Bureau e. V., Moderation: Anna Heuer, Verbandsgeschäftsführerin HSMA Deutschland e. V.
Bühne 3

16.30 - 17.00
Zukunftsinitiative Gastronomie präsentiert: Alternative Wege zum Gast:
Delivery
Heiko Antoniewicz, Geschäftsführer Antoniewicz GmbH
Bühne 1

17.00 - 17.30
DBU: digitales After-Work
Stuttgarter Drinks
Alexander Kreft, Vizepräsident Deutsche Barkeeper-Union e. V.
Bühne 1

10.00 - 10.30
Zukunftsinitiative Gastronomie: Entwicklungen und Chancen der Gastronomie während und nach COVID-19
Noch nie haben die Deutschen mehr für Gastronomie ausgegeben – bis die Pandemie den Markt hart getroffen hat. In seinem Überblick zeigt Jochen Pinsker die Wachstumstreiber vor März 2020 und wie sich das Verhalten der Verbraucher und damit die Umsätze in der Gastronomie seitdem verändert hat. Und es werden Chancen für Restaurants aufgezeigt um stärker aus der Krise heraus zu kommen sobald das Infektionsgeschehen unter Kontrolle ist.
Jochen Pinsker, Senior Vice President bei The NPD Group
Bühne 2
10.00 - 10.30
Coffee Morning Talk mit praxisorientierten Tipps & Tricks für den Gastronomen und Coffeeshopbesitzer
Wie kann die Kaffeequalität mit wenig Aufwand gesteigert werden, Kosten einzusparen ohne auf Qualität oder Mitarbeiter zu verzichten, Kundenbindung mit Kompetenz zu schaffen, mehr Kaffee mit einfachen Techniken zu verkaufen und durch einen schnelleren Workflow mehr Kaffee in weniger Zeit zu produzieren
Christian Ullrich, World Latte Art Champion, Deutscher Latte Art Meister, Barista des Jahres
Bühne 3

10.30 - 11:00
Küche der Levante für die Gemeinschaftsverpflegung
Pflanzliche Ernährung voll im Trend
Ronny Loll, TV Koch
Bühne 1
10.30 - 11.00
Außenterassen – das neue Profitcenter
die Ansprüche der Kunden haben sich geändert
Olaf Vögele, Geschäftsführer C4MICE UG
Bühne 2

10.30 - 11.00
Trendreport
Trend & Change-Experte für die Hospitality und Lifestylebranche
Bühne 3

11.00 - 12.00
Remote-Koch: Kundenbindung durch digitale Events
Neue Zeiten, neue Angebote in der Gastronomie
Uwe Staiger, erster Vorsitzender Meistervereinigung Baden-Württemberg, Christoph Hormel, Küchenmeister und Mitglied Meistervereinigung Baden-Württemberg
Bühne 1

11.00 - 11.30
Der neue Standard in der Hotellerie:
Digitale Services als Wettbewerbsvorteil und Kostenoptimierer
Juan Sanmiguel, Co-founder & CEO hotelbird GmbH
Bühne 3

11.30 - 12.00
HSMA-Talk: Digitalisierung – Tunnelblick oder Kommunikationsfaulheit?
Digitale Systeme sollen die Kommunikation mit dem Gast unterstützen oder vereinfachen. Doch selten ist die Kommunikation das entscheidende Auswahlkriterium für neue Systeme. Warum das ein Fehler ist, was der Gast eigentlich möchte und worauf es sich bei der Kommunikation zu achten lohnt.
Nadja Dahlmann, Head of Marketing & PR im Hotel Hafen Hamburg & Empire Riverside Hotel
Bühne 1
11.30 - 12.00
Mindset. Motivation. Miteinander – psychologische Herausforderungen nach dem Restart
Welche psychologischen Herausforderungen bringt die „neue“ Normalität mit sich? • Welche Wirkung haben Achtsamkeit & Resilienz auf das Mindset, die Motivation und das Miteinander/ die Kommunikation haben?
Merle Losem, DGBB - Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung mbH
Bühne 3

12.00 - 12.30
Praxistipps von der Lernexpertin für Ausbilder
Fit für die Prüfung in unsicheren Zeiten
Viktoria Stübner, Lernberaterin
Bühne 1
12.00 - 12.30
Materialinspiration – Neues und Funktionales für Hotel und Gastro
Verwendung von neuen Materialien in Restaurants und Hotels
Hannes Bäuerle, Geschäftsführer raumPROBE OHG, Materialagentur für Architektur und Design
Bühne 2

12.00 - 12.30
CHEF-Sache Talk: Gastronomie und Ökologie
Soll die Gastronomie Vorbild für den Umgang mit Lebensmitteln sein (zero carbon footprint, Nachhaltigkeit, Regionalität, zero waste etc.). Wie ist so etwas im Restaurantalltag umzusetzen? Welchr Rolle spielt dabei die Symbiose mit Produzenten? Welche Restaurantkonzepte braucht die Zukunft ?
Norbert Niederkofler, 3 Sterne Koch St. Hubertus, Rosa Alpina Südtirol, Moderatoration: Thomas Ruhl, Geschäftsführer THOMAS RUHL . PHOTOS . STORIES & CONCEPTS
Bühne 3

12.30 - 13.00
Zukunftsfähige Food-Projekte
Was bleibt? Was geht? Take away & Delivery ist heute – was erwartet Gastronomen und Hoteliers morgen? Von Bowls, über Pizza und Pasta bis hin zum Fine Dining.
Robert Huth, Gastronom & Unternehmer, huth Gastronomie, Kaspar Kunz, Inhaber Honu Tiki Bowls, Bobby Bräuer, Sternekoch im „Esszimmer“, BMW Welt München, Moderation: Alexandra Gorsche, Herausgeberin und Geschäftsführerin Falstaff Profi Magazin
Bühne 3

13.00 - 13.30
Freizeitpark und Erlebnisgastronomie in der Zukunft
Was wird sich in Zukunft in der Hotellerie & Gastronomie, speziell in den Freizeit Parks und Tourismus ändern wird auch am Beispiel Europa Park
Thomas Mack, Geschäftsführender Gesellschafter Europapark-Rust im Dialog mit Pierre Nierhaus, Trend & Change-Experte für die Hospitality und Lifestylebranche
Bühne 2

13.30 - 14.00
Verpasste Chance oder notwendiges Übel: der Kassiervorgang - wie Sie am Point of Sale mittels digitalisierten Kassenprozessen mehr Umsatz und weniger Kosten realisieren
Kai Grobusch, Geschäftsführer ADDIPOS GmbH, Markus Wiens, Geschäftsentwicklung und Marketing, ADDIPOS GmbH
Bühne 3

13.30 - 14.00
How we drink coffee today - a market analysis pre and post corona
Der Marktforscher Mariano Peluso beleuchtet die Markt- und Konsumveränderungen in Europa durch die Pandemie. Viele kleine Veränderungen, sowie dramatische Umwälzungen zeichnen das Bild eine neuen Kaffeemarktes, auf den sich alle Marktbeteiligten neu einstellen müssen. Die Karten werden neu gemischt.
Mariano Peluso , CoFounder & Research Manager, COFFEEBI, Moderation: Dr. Steffen Schwarz, CEO, Coffee Consulate
Bühne 2

14.00 - 14.30
Wir Gastfreunde: Mike Süsser im Interview
Karriertipps vom Spitzenkoch
Mike Süsser, Fernsehkoch und Autor
Bühne 1

14.00 - 15.00
VKD on Air - Corona und die Folgen für den Arbeits- und Ausbildungsmarkt
Wird die Coronakrise den Arbeits- und Ausbildungsmarkt nachhaltig verändern? Einiges spricht dafür: Stellen werden abgebaut, weniger Ausbildungsverträge geschlossen, wertvolles Fachpersonal wandert in andere Branchen ab, die teilweise aktiv mit Abwerbekampagnen arbeiten. Was muss passieren, damit dieser Abwärtstrend aufgehalten wird? Vertreter von VKD, Dehoga und FBMA im Gespräch mit Köchen und Ausbildern.
Richard Beck, Präsident Verband der Köche Deutschlands e. V.; Sandra Warden, Geschäftsführerin DEHOGA Bundesverband e. V.; Thorben Grübnau, Teammanager der Regionalmannschaft der Köche Niedersachsen und Küchenchef Patentkrug Oldenburg; Oliver Fudickar, Executive Director DACH Vienna House Hotelmanagement GmbH und Präsident Food & Beverage Management Association e. V.
Moderation: Petra Münster, Chefredaktion KÜCHE
Bühne 2

14.00 - 14.30
HOGAPAGE Talk: Insekten eher heute als morgen in der Gastronomie?
Vom Party-Gag zu Proteinbombe. Mehlwurm & Co. sind auf dem Vormarsch auf deutschen Speisekarten als Proteinalternative. Wie schnell werden sie sich in unseren Gefilden als ganz normales Lebensmittel etablieren? Und wie kann die Gastronomie sie als echtes Highlight ins Programm nehmen?
Christian Bärtsch, Co-Founder/Geschäftsführer Essento Food AG, Luis Nunez, District Manager bei Aramark Restaurations GmbH, Michael Neef, Corporate Director of F&B bei E. Breuninger GmbH & Co., Moderation: Andrew Fordyce, Geschäftsführer Food Trend Tours
Bühne 3

14.30 - 15.00
Wie Covid-19 unser Leben, Arbeiten, Essen und Kochen verändert
Aufbruch in ein neues Selbstverständnis der Gemeinschaftsverpflegung
Hanni Rützler, Food Trend Forscherin
Bühne 1

14.30 - 15.30
Slow Food Chef Alliance – Genuss trifft Planetengesundheit
Gesundheit ist ein Riesenthema. Essensstile, Allergien, Unverträglichkeiten haben längst die Speisekarten erreicht. Und nun auch noch die Planetary Health Diet – also eine nachhaltige Ernährung, die im Einklang mit den verfügbaren Ressourcen steht. Drei Spitzenköch*innen der Slow Food Chef Alliance zeigen live, wie weniger Tierisches, dafür mehr Pflanzliches die Menüfolge bereichert und selbst „eingefleischte“ Fleischesser*innen mit Vielfalt, Kreativität und Geschmacksexplosionen zu Fans von Nachhaltigkeit werden lässt.
Johannes King, Zweisternekoch Sölring’hof Sylt, Mitglied Chef Alliance, Barbara Stadler, Küchenmeisterin, Aromenakrobatin, Fernsehköchin, Die Kastanie Bremen, Mitglied Chef Alliance, Moderation: Detlev Ueter, Ueter & Herbs, Koblenz, Mitglied Chef Alliance
Bühne 3

15.00 - 15.30
HOGAPAGE präsentiert: Back to Business
Neue Chancen auf Wachstum für Gastronomen und Hoteliers in der Post-Corona-Zeit
Andrew Fordyce, Food-Trend-Scout, Geschäftsführer Food Trend Tours Ltd
Bühne 2
15.30 - 16.00
Coffee Talk
Thekenplanung für Gründer - der optimale Workflow
Christian Ullrich, Deutscher Latte Art Meister, Barista des Jahres Daniel Gerlach, Barista, Deutscher Meister & Meistertrainer, 4-Facher Gründer und Mitgründer von Cafe´s
Bühne 3

16.00- 16.30
Online (Gutschein-)Shops und Digitale Tischreservierungstools im Praxischeck
Brauchen wir sie wirklich und wenn ja, wie geht’s?
Michael Köhler, DEHOGA Berater, DEHOGA Beratung
Bühne 1

16.00 - 16.30
Zukunftsinitiative Gastronomie präsentiert: Culinary Code
Entdecken Sie die geheimen Wünsche Ihrer Gäste - innovative Wege der Produktinszenierung
Markus Brod, Leiter Key Account Management Salomon FoodWorld
Bühne 2

17.00 - 18.00
FBMA - Stammtisch
Fazit der INTERGASTRA digital
Oliver Fudickar, Executive Director DACH Vienna House Hotelmanagement GmbH, Präsident Food & Beverage Management Association e.V.
Bühne 2