
Kaffee im Wandel
Kongresszentrum West
Internationale Experten bieten beim CoffeeSymposium Einsichten und Informationen aus erster Hand zu verschiedensten Kaffeethemen. In kurzweiligen Vorträgen und Podiumsdiskussionen informieren die Referenten über die neuesten Trends und geben Einblicke in Märkte und Techniken. Organisiert wird das CoffeeSymposium von Dr. Steffen Schwarz von Coffee Consulate.
Programm 2020
09:00 – 09:20 Uhr | Get together |
09:20 – 09:40 Uhr | Auswirkungen des Klimawandels auf die Kaffeeproduktion - Eine Geschichte über Schädlinge, Krankheiten und andere Herausforderungen B.B. Deepak Changappa, Palthope Estates, India |
09:40 – 10:00 Uhr | Schutz der Biodiversität durch Sammlung von Kaffeearten und -sorten Dr. Björn Schäfer, Botanischer Garten Wilhelma, Stuttgart |
10:00 –10:20 Uhr | Natur vs. Pflege bei der Herstellung von Kaffeebohnen Prof. Dr. Carmen Ablan-Lagman, Department of Biology, De La Salle University, Philippines |
10:20 – 10:40 Uhr | Liberica - wie die Suche nach einer seltenen Kaffeesorte das professionelle Kaffeeleben verändert hat Dr. Kenny Lee Wee Ting, Earthlings Coffee, Malaysia |
10:40 – 11:00 Uhr | Pause |
11:00 – 11:20 Uhr | Kaffee im Einklang mit der Natur anbauen Walter Cesar Dutra und Ednilson Dutra, Fazendas Dutra, Brasilien |
11:20 – 11:40 Uhr | Warum es so wichtig ist, verschiedene Kaffeesorten anzubauen und unterschiedliche Kaffeeverarbeitung zu verwenden Tomas Bruno Edelmann Toriello, Finca Hamburgo, Mexiko |
11:40 – 12:00 Uhr | Kaffeeanbau in Thailand Kanya Yonameth & Kornvika Youngprapakorn, Thailand |
12:00 – 12:20 Uhr | Kaffeeanbau in El Salvador – Was es bedeutet ein Farmer zu sein Andrés Quintanilla, Finca La Buena Esperanza, El Salvador |
12:20 – 12.40 Uhr | Indische Kaffeevarietäten – Der Geschmack Indiens Dr. Kondalkana Jayarama Bayaya, India |
12:40 – 13:00 Uhr | Pause |
13:00 – 13:20 Uhr | Wie Röststile das Kaffeegeschäft beeinflussen Raven Sun Kwok, Earthlings Coffee, Malaysia |
13:20 – 13:40 Uhr | Acrylamid und Furan - wie man ein Übel durch ein weiteres beim Kaffeerösten ersetzt Dr. Dirk Lachenmeier, CVUA Karlsruhe, Deutschland |
13:40 – 14:00 Uhr | Gewinnung von Mehrwert im Rohkaffee Frank Riedmüller, Nude Farmland Coffee AG, Schweiz |
14:00 – 14:20 Uhr | The Coffee Store / Röstkontor - Ein Direct Trade Model Christian Schwake, The Coffee Store / Röstkontor, Deutschland |
14:20 – 15:00 Uhr | Pause |
15:00 – 15:20 Uhr | Fermentation während der Kaffeeprozessierung: Methoden, Risiken und sensorisches Potential Dr. Oliver Brödel, TH Wildau, Deutschland |
15.20 – 15:40 Uhr | Die Kunst mit dem Kunststoff - Wieviel Bio steckt in Biopolymeren? Dr. Mirco Rennert, TH Hof, Deutschland |
15:40 – 16:00 Uhr | NMR-Anwendung zur Echtheitsprüfung von Kaffee Vera Gottstein, CVUA Karlsruhe |
16:00 – 16:20 Uhr | Dr. Maurin Cornuz ( Mane Sea PTE Ltd. Singapore) |
17:00 – 18:00 Uhr | Verleihung Kaldi-Award (Halle 8, Bühne Stuttgart Coffee Summit) |
09:00 – 09:20 Uhr | Get together |
09:20 – 09:50 Uhr | Kaffee, das schwarze Gift? Mythen und Fakten über Kaffee (mit und ohne Milch) Dr. Malte Rubach, Nourishing scientist, Deutschland |
09:50 – 10:20 Uhr | Pause |
10:20 – 10:40 Uhr | Die Bedeutung von Cold Brew im Spezialitätenkaffeemarkt Julia Leach, CEO Toddy, Deutschland |
10:40 – 11:00 Uhr | Nitro Cold brew – Alles nur kalter Kaffee? Julian Schultes, CEO Nitro DP, Deutschland |
11:00 – 11:20 Uhr | Filterkaffee - die Renaissance einer Brühmethode Drewry Pearson, CEO Marco |
11:20 – 11:40 Uhr | Die perfekten Begleiter des Kaffees Raphael Kraus, Pan Pan, Deutschland |
11:40 – 12:00 Uhr | Pause |
12:00 – 12:20 Uhr | Von der Bohne in die Tasse: Die traditionellen und modernen Methoden der Philippinischen Kaffeezubereitung Prof. Dr. Ruel M. Mojica, Vice president for Research and Extension, Cavite State University, Philippines |
12:20 – 12.40 Uhr | Coffeeshops und Speciality Coffee – 20 Jahre Spezialitätenkaffee in Deutschland Christian Schwake |
12:40 – 13:00 Uhr | Kaffee im Büro – Der übersehene Markt Dr. Aris Kaschefi |
13:00 – 13:40 Uhr | Pause |
13:40 – 14:00 Uhr | Kaffeekultur in Taiwan Tsai Chih-Yu, CEO Davinci Coffee, Taiwan |
14:00 – 14:20 Uhr | Kaffeekultur in Thailand Kanya Yonameth & Kornvika Youngprapakorn, Thailand |
14:20 – 14:40 Uhr | Kaffeekultur in China Catie Xiong, Founder of De La Fan, China |
14:40 – 15:00 Uhr | Kaffeeröstkultur in Südostasien Dr. Kenny Lee Wee Ting, Earthlings Coffee, Malaysia |
15:00 – 15:20 Uhr | Pause |
15.20 – 15:40 Uhr | OPSON VIII – Potentieller Betrug bei Kaffee europaweit im Fokus Sandra Bornkessel, Deutschland |
15:40 – 16:00 Uhr | Cascara - die Rechtslage. Eine Geschichte über neuartige Lebensmittel Ennio Cantergiani, Success Food SE, Schweiz |
16:00 – 16:20 Uhr | Verwertung von Kaffeenebenprodukten vor dem Hintergrund der Novel Food Verordnung „Exploitation of coffee by products considering Novel Food Legislation“ Dr. Dirk Lachenmeier (CUVA), Deutschland |

KALDI Award
Award für wissenschaftliches Arbeiten im Kaffee-Markt
Der Legende nach entdeckte der abessinischer Ziegenhirten Kaldi die Wirkung des Kaffees. Diese Geschichte ist in der gesamten Kaffeebranche geläufig. Mit dem „KaldiAward“ werden seit 2016 Personen ausgezeichnet, die einen wesentlichen Beitrag zum besseren Kaffeeverständnis oder zur Verbesserung des Kaffees durch wissenschaftliche Arbeit geleistet haben. Vergeben wird der Award von Coffee Consulate. Die Entscheidung über die Vergabe erfolgt durch Abstimmung einer internationalen, unabhängigen Fachjury. Die Jury für den KaldiAward setzt sich zusammen aus Vertretern des internationalen Netzwerks von Coffee Consulate.
Der Preis wird in den folgenden Kategorien vergeben:
- Lebenswerk
Auszeichnung für das Lebenswerk / die Lebensleistung einer Person im Dienste der Wissenschaft für den Kaffee - Rohkaffee (Anbau & Verarbeitung)
Auszeichnung für besondere Leistungen für wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich Rohkaffee - Röstung
Auszeichnung für besondere Leistungen für wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich Röstung - Zubereitung
Auszeichnung für besondere Leistungen für wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich Kaffeezubereitung