Das war die IN.STAND 2022!

Die IN.STAND blickt auf zwei erfolgreiche Messetage zurück und sagt ganz herzlichen Dank an alle beteiligten Personen!

Die großen Themen der IN.STAND 2022: Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung, Retrofit sowie Sicherheit für Mensch und Maschine, aber auch der Fachkräftemangel und Lieferengpässe. Gerade bei letzteren können zum Beispiel mobile Instandhaltungslösungen oder ein intelligentes Ersatzteilmanagement Abhilfe schaffen. Die Fachmesse will zeigen, welche Rolle Instandhaltung für die Unternehmen und deren Erfolg spielt.

93 Prozent der FachbesucherInnen gaben an, dass ihre Erwartungen erfüllt wurden.

Ebenso zufrieden sind auch die Ausstellenden der IN.STAND. Neben einem spannenden Rahmenprogramm mit Fachforen, Sonderschauen und Workshops, stellte die IN.STAND eine Plattform zum Knüpfen von Kontakten und das Treffen bestehender Kontakte dar. 

Die Highlights der IN.STAND 2022

Das IN.STAND Forum und das Fachforum Instandhaltung powered by Pilz 2022 boten Wissenstransfer für InstandhalterInnen und ServiceingenieurInnen. In 30-minütigen Fachvorträgen wurde Wissen kompakt vermittelt. Die Teilnahme am Fachforum war kostenfrei möglich. 

Das Angebot an Vorträgen und Präsentationen erstreckte sich an beiden Messetagen von 9 bis 17 Uhr. Der Fokus lag hierbei auf neuen Technologien und best-practice. Letzter Programmpunkt um 16:30 Uhr war die Verleihung des IN.STAND Start-up Awards, bevor der Branchenabend startete.

Ein Highlight auf dem IN.STAND Forum: die Verleihung des IN.STAND Start-up Awards.

Hier präsentierten sich innovative GründerInnen mit neuartigen Technologien und Lösungen für Instandhaltung und Services. Die Jury kürte nach den abwechslungsreichen Pitches die endiio Engineering GmbH für ihre „Wireless vibration sensors + Embedded AI for Predictive Maintenance“ zum Sieger. Der Award wird von der Messe Stuttgart ausgelobt. Als Schirmherr fungiert die mi connect verlag moderne industrie GmbH. Fachliche Träger sind das Virtual Dimension Center Fellbach – Kompetenzzentrum für virtuelle Realität und Kooperatives Engineering w.V. und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH.

An beiden Messetagen sendete wieder das IN.STAND Studio powered by WISAG direkt aus der Messehalle ein alternatives Programm über den Live-Stream auf die digitale Plattform der IN.STAND – und bildete somit das digitale Pendant zum Geschehen vor Ort.

Jeweils ab 10 Uhr startete das Programm mit dem Frühstücks-Club. Im Anschluss wechselten sich Interviews, Vorträge und Diskussionen ab. Die Aufzeichnungen aus dem Studio werden größtenteils im Nachgang über die jeweiligen VeranstalterInnen und auf der Website der IN.STAND veröffentlicht.

Der Round Table hat auch 2022 wieder Raum für Diskussionen und Wissenstransfer geboten. TeilnehmerInnen der Diskussion waren AusstellerInnen und PartnerInnen der Fachmesse für Instandhaltung und Services.  Fokus der Diskussionsrunde waren die Themen Nachhaltigkeit und Sicherheit. Weitere spannende Einblicke und Interviews gibt es hier.

Die IN.STAND 2022 in Bildern

Überzeugte Stimmen der ausstellenden Unternehmen

  • „Wir sind sowohl mit der Quantität als auch mit der Qualität der Besucher sehr zufrieden. In den intensiven Gesprächen, die wir hier geführt haben, hat sich gezeigt, dass Themen wie Digitalisierung, Retrofit und Nachhaltigkeit aktuell eine wichtige Rolle spielen. Wir setzen auch in Zukunft auf die IN.STAND und sehen noch viel Potenzial in der Messe.“

    Horst-Dietrich Kraus, Marketing and Communications Vice President, Pilz GmbH & Co. KG

  • „Das IN.STAND Studio powered by WISAG war eine tolle Idee und hat gut funktioniert. Das Thema Energie und die Umsetzung der erforderlichen Veränderungen in der Praxis waren ein wichtiges Thema – nicht nur im Studio, sondern auch auf der ganzen Messe. Wir hatten am Stand viele gute Gespräche, die Besucher der IN.STAND hatten eine hohe Kompetenz. Von der ersten bis zur letzten Minute hat hier alles tadellos funktioniert.“

    Gerrit Egg, Geschäftsführer, WISAG Produktionsservice GmbH

  • „Wir haben auf der IN.STAND wieder mitbekommen, dass diese Messe ein hochwertiges Klientel anspricht – die Kunden wissen, wovon sie sprechen, und wir konnten einige Gespräche bereits in den Nachgang der Messe verlegen. Bei vielen steht hier das Thema Produktivität durch Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus. Die IN.STAND ist eine Konstante und eine der wenigen, serviceorientierten Messen in der Region.“

    Roy Erdmann, Leiter Servicevertrieb Fabrik Automatisierung, SIEMENS Deutschland

  • „Instandhaltung ist für uns ein wichtiges Thema, daher wollen wir unbedingt Präsenz auf der IN.STAND zeigen und die Messe unterstützen. Die Gespräche sind toll und wir sind sehr zufrieden mit dem Publikum, auch die Ausrichtung der Messe stimmt. Wir freuen uns immer, hier Kunden zu begrüßen und werden im nächsten Jahr definitiv wieder mit dabei sein.“

    Stefan Rubes, Prokurist, Haas Werkzeugmaschinen GmbH

IN.STAND 2023 - Dabei sein lohnt sich!

Zum Rahmenprogramm der IN.STAND 2023

 Ticket sichern für die IN.STAND 2023