
Weiterbildung ist ein zentrales Element auf der IN.STAND 2021. Neben der Fachausstellung und den Vorträgen im IN.STAND Fachforum, werden zusätzliche Weiterbildungsangebote geschaffen. In kompakten Lehrmodulen vermitteln unsere Partner FIR e.V. RWTH Aachen und Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA spezifisches Fachwissen.
Die kostenpflichtigen Lehrmodule enthalten folgende Leistungen:
- Kursgebühr
- Teilnehmer-Zertifikat
- Konferenz-Catering
- Messeticket
- Einladung zum Get-together
Preis: 149 Euro, zzgl. der jeweils gültigen Umsatzsteuer. Buchung über den Messeticketshop.
Lehrmodule am 26. Oktober 2021
Uhrzeit | Titel | ReferentIn | |||
14:00 - 16:30 | Smart Maintenance – Überblick über Methoden, Ansätze und Anwendungen | Prof. Dr.-Ing. Dominik Lucke | Projektleiter | Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA | Zum Abstract |
15:00 - 16:30 | KPI Management in der Instandhaltung | Florian Defèr | Leiter Fachgruppe Lean Services | FIR e.V. an der RWTH Aachen | Zum Abstract |
Lehrmodule am 27. Oktober 2021
Uhrzeit | Titel | ReferentIn | |||
13:00 - 14:30 | Prozessmanagement in der Instandhaltung | Bernhard Strack | Leiter Competence Center Instandhaltung | FIR e.V. RWTH Aachen | Zum Abstract |
14:00 - 15:30 | Zukunft der Instandhaltung - Smart Maintenance mitgestalten | Lennard Sielaff | Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA | Zum Abstract |