Fachforum Instandhaltung powered by Pilz

1 Ergebnis
Di 08.10.2024
RetroFit als Game Changer für die Nachhaltigkeit
Lisa Reehten (Bosch Climate Solutions GmbH, Geschäftsführung), Hansjörg Sperling-Wohlgemuth (Pilz GmbH & Co. KG, Manager Public Relations)
Prüfung auf wesentliche Veränderung vor jedem Retrofit
Florian Vetter (Pilz GmbH & Co. KG, Berater für Maschinensicherheit/Safety Consultant), Hansjörg Sperling-Wohlgemuth (Pilz GmbH & Co. KG, Manager Public Relations)
Neue Technologien in der Instandhaltung
Florian Stark (IHK Region Stuttgart, Technologietransfermanager), Hansjörg Sperling-Wohlgemuth (Pilz GmbH & Co. KG, Manager Public Relations)
Herausforderungen der Maschinenverordnung
Matthias Kuczera (Pilz GmbH & Co. KG, M. Sc. Maschinenbau, Fachexperte für Funktionale Sicherheit - Normen), Hansjörg Sperling-Wohlgemuth (Pilz GmbH & Co. KG, Manager Public Relations)
Retrofit – Neuer Schwerpunkt von Anlagenservice und Instandhaltung?
Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby (DHBW Mannheim, Studiengangsleiter Service Engineering), Hansjörg Sperling-Wohlgemuth (Pilz GmbH & Co. KG, Manager Public Relations)
Intrinsische Security und gleichzeitige Compliance für Maschinenbauer
Maximilian Moser (VDMA e.V., Referent Industrial Cybersecurity & Digitization), Hansjörg Sperling-Wohlgemuth (Pilz GmbH & Co. KG, Manager Public Relations)
Sichere Zugangsberechtigung an Maschinen und Anlagen
Christoph Baumeister (Pilz GmbH & Co. KG, Senior Manager Software and Technologies), Hansjörg Sperling-Wohlgemuth (Pilz GmbH & Co. KG, Manager Public Relations)
Smart Maintenance als kritischer Erfolgsfaktor für nachhaltige Produktionssysteme
Dipl.-Ing. Thomas Adolf (Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Gruppenleiter Instandhaltungsmanagement), Hansjörg Sperling-Wohlgemuth (Pilz GmbH & Co. KG, Manager Public Relations)
Fernwartung birgt Risiken, wie lassen sich diese vermeiden?
Thomas Schulz Basten (Berufsgenossenschaft Holz und Metall, Abteilung Technologien Holz und Metall Sachgebiet Elektrotechnik und Sicherheitskomponenten), Hansjörg Sperling-Wohlgemuth (Pilz GmbH & Co. KG, Manager Public Relations)
Mi 09.10.2024
CAD so einfach wie eine URL in den Browser eingeben
Andreas Höfig (Threedy GmbH, Key Account Manager)
Leicht planbare Instandhaltung mit digitalem Zwilling mit Hilfe von Multiview-VR-Displays
Dr. Steffen Hergert (xCave Technology GmbH, Geschäftsführer)
Fernunterstützung durch “Training on Demand” in sozialer gemischter Realität
Dr. Alexander Kulik (Consensive GmbH, CEO)
„Künstliche Intelligenz in der Praxis" - Ersatzteilerkennung und Fehlerdiagnose
Dipl.-Ing. Lutz Knabel ( Managing Consultant - SAP DCA Global Solution Champion SAP EAM)
Ablagerungen im Ölsystem: Strategie zur Reduzierung von Zeit- und Kostenaufwand
Jesper Knudsen (Karberg & Hennemann GmbH & Co. KG, Technischer Vertrieb - Norddeutschland)
Sicherer Betrieb von Maschinen – Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung
Detlef Ullrich (EUCHNER GmbH + Co.KG, Bereichsleiter Services)
KI-basierte Ersatzteilerkennung
Sebastian Forkert (Robert Bosch GmbH, Senior Projektmanager)
Professionelle Reinigung elektrischer Anlagen mittels der 3N Solutions Gas-Technologie
Matthias Hoff (3N Solutions GmbH, Direktor Vertrieb Deutschland)
Intelligentes und nachhaltiges Servicesystem für Ihre Ersatzteilhaltung von Antriebskomponenten
André Rothardt (SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG, Produktmanager CDM® - Complete Drive Management)
GenAI: Anspruch, Wirklichkeit und Chancen künstlicher Intelligenz im Service und Asset Management
Frank Seither ( Senior Business Architect Digital Supply Chain)
KI im intelligenten Instandhaltungsmanagementsystem DIVA ECOSYSTEM
Falk Pagel (Dozent Schwachstellenanalyse DHBW Mannheim, Geschäftsführer IAS MEXIS GmbH)
Dampfmaschine 2.0 - Wie KI-Agenten zu unverzichtbaren Helfern in Produktionen werden
Jonas Schaub (elunic AG, Vorstand)