Fachforum Instandhaltung powered by PILZ

Programmübersicht Fachforum Instandhaltung powered by PILZ

Mittwoch, 08.11.2023, 09:30 - 15:30 Uhr

Moderation: Hansjörg Sperling-Wohlgemuth

Neue Maschinenverordnung - was heißt das für mich?

Christian Bittner, Senior Manager - Consulting Services , Pilz GmbH & Co. KG

 

Retrofit für Industrie 4.0 - der VDMA-Leitfaden

Felix Prumbohm, Referent Produktion, Lean Management, Entwicklung und Konstruktion, VDMA e.V.

Production Level 4 - Mit Datenräumen in die Produktion der Zukunft

Prof. Dr.-Ing. Martin Ruskowski, Vorstandsvorsitzender, Technologie-Initiative SmartFactory Kaiserslautern

Prädikative Wartung in der Industrie - Stolpersteine Datenqualität und Modellbildung

Christopher Schnur, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Smarte Sensorik, Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken, ZeMA – Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik GmbH

Eine wichtige Grundlage für die Anwendung prädiktiver Wartung und Algorithmen der künstlichen Intelligenz sind die zu Grunde liegenden Daten. Durch qualitativ hochwertige Daten lassen sich robustere Modelle für den Einsatz in komplexen Anlagen erzeugen. Anhand des Anwendungsbeispiels eines elektromechanischen Zylinders werden gängige Stolpersteine aufgezeigt. Lernen Sie in diesem Vortrag mehr über die Aufnahme von Daten und die anschließende Modellbildung kennen.

Servicepartnerschaften im Ecosystem Maintenance

Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby, Studiengangsleiter Service Engineering, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim

VAIS-Podiumsgespräch:  Servicepartnerschaften - der unterschätzte Effizienzbeitrag für Kundenindustrien!

Dr.-Ing. Dietmar Kestner, Geschäftsführer VAIS e.V. (Moderation), VAIS Verband für Anlagentechnik und IndustrieService e.V.

Podiumsgespräch zu den Möglichkeiten, wie spezifisches Know how der Industriedienstleister im Tagesgeschäft der Kundenindustrien gezielt genutzt werden kann. Teilnehmer: Raphael Kern, Ebert HERA Esser Holding GmbH; Andreas Beyerle-Köster, Geschäftsführer Gebäude- und Industrieservice Süd-West GmbH & Co. KG; René Mank, Bilfinger Engineering & Maintenance GmbH; Markus Hucko, Leadec Holding BV & Co. KG

Was ist eine "wesentliche Veränderung" an Maschinen und Anlagen?

Wolfgang Edelmann, System and Services Sales, Vertriebsregion Süd-West, Pilz GmbH& Co. KG

Predictive Maintenance richtig einführen

Stefan Kokorski, FIR e.V. an der RWTH Aachen

Predictive Maintenance ist durch die Erhöhung des Planungsgrad von Wartungen und die Senkung der Wartungskosten relevant. Das Forschungsinstitut für Rationalisierung e.V. an der RWTH Aachen hat durch praxisnahe Forschung in diesem Bereich die Grundlage für Einführung von Predictive Maintenance erarbeitet und durchgeführt. Dieser Vortrag wird auf reale Beispiele und Best Practices anderer Unternehmen bei der Einführung von Predictive Maintenance eingehen. 

Smart Maintenance im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit und KI

Dipl.-Ing. Thomas Adolf, Gruppenleiter Instandhaltungsmanagement, Fraunhhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

Sichere Zugangsberechtigung an Maschinen und Anlagen

Gerd Wemmer, Vertriebsregion Süd-West , Pilz GmbH & Co. KG

Die Teilnahme am Fachforum für Instandhaltung powered by PILZ ist kostenfrei

Stand: August 2023, Änderungen und Irrtümer vorbehalten.