Abstracts IN.STAND Forum

Veränderung von Maschinen - Rechtssicherheit beim Umbau

EUCHNER GmbH + Co. KG: Detlef Ullrich, Bereichsleiter Services

18.10.2022, 11:00 Uhr

Eine Maschine ist in ihrer gesamten Lebensdauer einer Reihe von Veränderungen, Umbauten oder Erweiterungen ausgesetzt. Gründe können Produkt- sowie Prozessanpassungen, Retrofits oder die Verlagerung von Maschinen sein. Welche gesetzlichen Anforderungen müssen hierbei beachtet werden? Wie sieht es mit der Verantwortung und dem Stand der Technik aus? Was beinhaltet eine rechtssichere Dokumentation – vor, während und nach dem Umbau?

Zukunftssicherheit durch Retrofit - vom Austausch bis zum Upgrade

SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG: Patrick Göbel, Leiter Modernisierungsprojekte

18.10.2022, 11:30 Uhr

Der Vortrag behandelt, warum Retrofit immer stärker in den Fokus von Unternehmen rückt und wie wir bei SEW diesen Bedürfnissen begegnen. Inhalte der Präsentation:

  • Gründe für den Trend zur Modernisierung
  • Leistungsportfolio
  • Ablauf einer Modernisierung
  • realisierte Modernisierungen

Fluidpflege und Condition Monitoring

Karberg & Hennemann GmbH & Co. KG: Herr Michael M. Cornelius, Vertriebsleiter und Prokurist

18.10.2022, 12:00 Uhr

Wie Sie die Produktivität steigern, Wartungskosten senken und dabei Ressourcen schonen. Anhand überzeugender und anschaulicher Praxisbeispiele belegen wir Ihnen die Vorteile effizienter Fluidpflege. Dabei betrachten wir nicht nur Schmier- und Hydrauliköle, sondern auch spezielle Anwendungen wie Härteöle, Thermalöle sowie Bearbeitungsöle und Kühlschmierstoffe. Zum Abschluss betrachten wir die Möglichkeiten und den Mehrwert, den Ihnen Condition Monitoring Systeme bieten.

Resilienz durch IT | Wiederaufbau der Gasversorgung im Ahrtal

GreenGate AG: Dipl.-Ing. Frank Lagemann, Vorstandsvorsitzender

18.10.2022, 12:30 Uhr

Digitales Cockpit für den Katastrophenfall: Energienetze Mittelrhein realisiert Wiederaufbau der Gasversorgung im zerstörten Ahrtal in Rekordzeit. Eine große Aufgabe lag in den Händen der Energieversorgung Mittelrhein. Organisation und schnelle Umsetzung dieser Herkulesaufgabe waren nur durch eine pragmatische Herangehensweise, flexible IT-Systeme mit einem sauberen Datenbestand und einem hohen Engagement aller Beteiligten möglich. 

IN.STAND meets ARBEITSSCHUTZ AKTUELL

Parallel zur IN.STAND findet in diesem Jahr die ARBEITSSCHUTZ AKTUELL in Stuttgart statt. Unter dem Motto "2 Fachmessen - 1 Ticket" haben Sie als BesucherIn die Möglichkeit mit Ihrem IN.STAND Ticket auch die ARBEITSSCHUTZ AKTUELL zu besuchen. Sie benötigen kein weiteres Ticket und können über schnelle Fußwege ganz einfach beide Fachmessen erkunden!

Zusätzlich bieten ein fachlicher Austausch auf den jeweiligen Foren sowie Guided Tours, Ihnen als BesucherIn weitere Möglichkeiten die fachlichen Synergien beider Messen zu entdecken.

Wir begrüßen drei AusstellerInnen der ARBEITSSCHUTZ AKTUELL als Gäste auf dem IN.STAND Forum unter dem thematischen Fokus Mensch & Maschine. Direkt im Anschluss führt eine Guided Tour zu den Ständen der AusstellerInnen in die benachbarte Halle. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Informationen zur ARBEITSSCHUTZ AKTUELL

IN.STAND meets ARBEITSSCHUTZ AKTUELL: Chancen und Herausforderungen von intelligenter Arbeitsbekleidung

Silke Wohnsdorf, Textilingenieurin, ADRESYS

18.10.2022, 13:00 - 13:20 Uhr
Intelligente Arbeitsbekleidung ist das neue Buzzword - aber was steckt wirklich dahinter? Wie können solche Systeme unsere Arbeitswelt sicherer machen? Was sind die Herausforderungen in der Massenproduktion, abseits von Prototypen?

IN.STAND meets ARBEITSSCHUTZ AKTUELL: VISION ZERO – Unfallvermeidung am Arbeitsplatz – praktische Ansätze für IN.STANDsetzer*innen

Lorenz Huber, Sicherheitsingenieur, Schärer + Kunz GmbH; Franz Sterr, Senior Channel Manager Brady DACH, Brady GmbH

18.10.2022, 13:20  - 13:40 Uhr
Im Vortrag werden die 7 häufigsten Ursachen für Arbeitsunfälle am Arbeitsplatz den damit verbundenen und häufig unterschätzten Kosten und Belastungen gegenübergestellt. Sie erfahren, wie Ansätze aus dem Sicherheitsmanagementsystem des Deming-Kreises hilfreich sein können. Ebenso werden die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen für den Einsatz von Hilfsmitteln zur Verwirklichung ihrer ganz persönlichen „Vision Zero“ beleuchtet. Abschließend berichten wir aus der gelebten Praxis, welche vorhandenen Hilfsmittel hier zum Einsatz kommen können.

IN.STAND meets ARBEITSSCHUTZ AKTUELL: Was ist Nachhaltigkeit und wie kann die Instandhaltung ihren Beitrag messen?

Florian Schuldt, M.Sc., FIR e.V. an der RWTH Aachen

18.10.2022, 13:40 - 14:00 Uhr
Nachhaltigkeit ist als Megathema in aller Munde, aber welchen Einfluss kann die Instandhaltung hier nehmen? Wie kann man den Beitrag der Instandhaltung zur Nachhaltigkeit messen? Diese und weitere Fragen beantwortet Ihnen Florian Schuldt vom FIR an der RWTH Aachen in diesem Vortrag.

Aus der Praxis: Masterplan für Digitalisierung in der Instandhaltung

AGIMERO GmbH, QuWiki-Lösungen: Martin Braun, Geschäftsführer und Experte für Digitalisierung

18.10.2022, 14:00 Uhr

Vorstellung eines Masterplans mit 5 Themenbereichen speziell für die Instandhaltung. Für alle 5 Themenbereiche von automatisierten Stammdaten und Nachbestellungen bis zu KI-Lösungen gibt es konkrete Beispiele aus der Praxis. Jeder Themenbereich für sich ist umsetzbar je nach Ihrem derzeitigen IST-STAND.

Reparaturservices und der Einfluss auf Ihren CO²-Fußabdruck

Ralf Matzer, Leiter für Spares and Repair in Deutschland, Siemens AG

18.10.2022, 14:30 Uhr
Mit Second Life beschreiben wir einen Weg, wie Sie Ihre Produkte über den normalen Lebenszyklus hinaus weiter nutzen können. Hierbei spielen Themen wir Reparaturservices, Kreislaufwirtschaft, CO2-Fußabdruck oder auch Migrationen eine wesentliche Rolle. Freuen Sie sich auf einen Vortrag, der alle Aspekte versucht in Kontext zu setzen und Ihnen zeigt, wie Nachhaltigkeit in der Instandhaltung gelebt werden kann.

2W ONPOINT- Instandhaltung mit den richtigen Informationen: ein Klacks?

2W Technische Informations GmbH & Co. KG: Markus Jaser, Experte Vertrieb Technische Dokumentation + Bernhard Maurer 

18.10.2022, 15:00 Uhr

Wir entwickeln, kommunizieren, steuern und optimieren weltweite Service- und Reparaturkonzepte. Wir verzahnen Wartungsplanung, Instandhaltungsmethodik, Werkzeuge und Ersatzteile zu einem einzigartigen, effizienten und wirtschaftlichen Gesamtkonzept. Stets mit dem Ziel maximaler Zufriedenheit unserer Kunden und ihrer Auftraggeber. 

Lieferkettenprobleme? Datenbasierte Lösungen für optimale Lagerhaltung.

SPARROW Networks GmbH: Torsten Gruenzig, VP Sales

18.10.2022, 15:30 Uhr

Lieferketten befinden sich unter zunehmendem Druck. Als Abnehmer bleibt anscheinend nur die Möglichkeit eigene Lagerbestände zu erhöhen um die Verfügbarkeit von Ersatzteilen zu gewährleisten. Gibt es Alternativen? Kann ich KI nutzen um Bedarf zu planen? Wie bekommt man realistische Lieferzeiten? Und gibt es Möglichkeiten Ersatzteilbedarf so abzudecken, das Teile wirklich nur kurzfristig auf Lager liegen müssen? SPARROW zeigt praktische Lösungen aus verschiedenen Industrien.

Integrierte Instandhaltungsprozesse – von der Disposition zur mobilen Lösung

oxando Software & Consulting GmbH: Andreas Schmidt, Geschäftsführer und Lösungsarchitekt 

18.10.2022, 16:00 Uhr

Andreas Schmidt, Geschäftsführer von oxando, erläutert in seinem Vortrag die folgenden Punkte:
• Effiziente Disposition der Instandhaltungsaufträge auf die zur Verfügung stehenden Ressourcen
• Durchgängige mobile Abbildung der Instandhaltungsprozesse 
• Die nahtlose Integration und das Zusammenspiel zwischen Einsatzplanung und mobiler Lösung wird anhand von Praxisbeispielen mit den eigenen Lösungen oxando ONE und oxando Planner aufgezeigt.