Abstracts Fachforum Instandhaltung powered by PILZ

Kurze Wartungsfenster mit digitaler Prüfung
Pilz GmbH & Co. KG: Dipl-Inf. Philip Funck, Product Manager Tools Software and Technology
19.10.2022, 10:30 Uhr
Inspektionen von Anlagen sind ein notwendiger Teil für den sicheren Betrieb. Da sie die Produktionsprozesse unterbrechen, ist es um so wichtiger, dass sie schnell und fehlerfrei ablaufen. Die Digitalisierung bietet hier Möglichkeiten, um diese Prozesse technisch zu realisieren und so dem Inspektor zeitaufwändige Verwaltungsarbeit zu ersparen. Durch Abbildung von Prüfzyklen und Prüfinhalten, kann zusätzlich auch die Prüfqualität verbessert werden.

Die Zukunft von Instandhaltungsleistungen
VDMA Business Advisory: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Peter Thomin, Referent für Service und Projektmanagement
19.10.2022, 11:00 Uhr
Wer bei Instandhaltung an das Überprüfen von Filtern und Betriebsstoffen und deren Nachfüllen denkt, übersieht die Chancen der aktiven zukunftsorientierten Instandhaltung. Ständig neue Anforderungen von Seiten der Kunden, aber auch von staatlichen Stellen erfordern es, Veränderungspotenziale der Instandhaltung auszuloten.
Der Vortrag enthält Ergebnisse der VDMA-Studie Global Service 2021 sowie der VDMA Zukunftsstudie „Future Services“.

Resilient, nachhaltig, zukunftsorientiert - Production Level 4 steht für die Produktion von Morgen
Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.: Prof.Dr.-Ing. Martin Ruskowski, Vorstandsvorsitzender
19.10.2022, 11:30 Uhr
Vier vernetzte Produktionsinseln bilden die skill-basierte Shared Production in Kaiserslautern. Hergestellt wird ein Modell-LKW, der frei konfiguriert werden kann. Die vier Standorte stehen für Produktionsstätten oder Zulieferbetriebe, die ihre Skills (Fertigkeiten) im Netzwerk anbieten und je nach LKW-Konfiguration dazugekauft werden können. So entsteht ein hochflexibles und resilientes Fertigungsnetzwerk, das individuell für jedes Produkt neu zusammengestellt werden kann. Production Bots (Softwareagenten) übernehmen dabei Koordination und Überwachung. Die Kapselung der technischen Umsetzung hinter den Skills gewährleistet Interoperabilität und macht die Zusammenarbeit von hochautomatisierte Neuanlagen, Handarbeitsplätzen oder älteren Maschinen möglich.
In seiner Keynote entwirft Prof. Martin Ruskowski die Produktion der Zukunft, wobei er die Rolle des Menschen, Nachhaltigkeit und Resilienz in den Mittelpunkt seiner Ausführungen stellt.

Energiewende in der Industrie
WISAG Produktionsservice GmbH: Herr Gerrit Egg, Geschäftsführer WISAG Produktionsservice GmbH und Mitglied des Vorstandes des VAIS e.V.
19.10.2022, 13:00 Uhr
Wie kann die Transformation der Industrie in Deutschland hin zu einer energieeffizienten und unternehmerisch erfolgreichen Nutzung der Wasserstofftechnologien gelingen?
Die Unternehmen im Industrieservice sind Motor dieser Transformation: Sie bieten ein breites Leistungsspektrum für den Umbau der industriellen Infrastruktur und verfügen über langjähriges Know how, unterschiedlichste Anforderungen ihrer Industriekunden umzusetzen – ganz gleich, wo diese in der unternehmerischen Umsetzung der Energiewende stehen.
Aus Sicht eines Praktikers werden aktuelle Probleme auf diesem Weg aufgezeigt und zugleich die Notwendigkeit, dafür ein breites und differenziertes Verständnis in der Öffentlichkeit zu schaffen: Das Ausmaß der anstehenden Transformation und der dafür notwendige unternehmerische Aufwand kontrastieren stark mit dem akuten Mangel an Fachkräften zur Umsetzung der aktuellen Anforderungen.

Safety Mindset - Die Einstellung zum Arbeitsschutz entscheidet
WandelWerker Consulting GmbH: Stefan Ganzke, Geschäftsführer
19.10.2022, 14:00 Uhr
Die Instandhaltung steht öfters vor besonderen Herausforderungen, gerade wenn eine Maschine ad hoc defekt ist und möglichst schnell wieder in Betrieb gehen soll. Es sind genau diese Situationen, in denen immer wieder Arbeitsunfälle, teilweise auch mit schwerem Ausgang passieren. In dieser Keynote erfahren Sie, wie auch in der Instandhaltung ohne große Kosten erreicht werden kann, dass das Personal sicher arbeitet und im Zweifelsfall "Stopp" sagt.
Zum Autor: Stefan Ganzke ist Geschäftsführer der WandelWerker Consulting GmbH und renommierter Experte für Sicherheitskultur sowie Kommunikation im Arbeitsschutz. Im letzten Jahr bekam er mit seinem Team den Deutschen Arbeitsschutzpreis verliehen. Die WandelWerker Consulting GmbH hilft Unternehmen dabei, die Arbeitsunfälle und unsicheren Situationen nachhaltig zu reduzieren und das von Konzern bis Kleinunternehmen im gesamten DACH-Raum.