Veranstaltungen für Kommunen

Mobilität vor Ort@BW - elektrisch und digital
Im Rahmen der „Themenwelt: Mobilität nachhaltig und digital“ bieten das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und die e-mobil BW Vertreterinnen und Vertretern der Kommunen in Baden-Württemberg die Gelegenheit zum Austausch über Ansätze zur Elektrifizierung von Gemeinden:
Thema: „Mobilität vor Ort@BW – elektrisch und digital“
Termin: Donnerstag, 21. April 2022, von 10 bis 12 Uhr
Ort: Kongress West (über Eingang West/Halle10 erreichbar)
Teilnehmer: Bürgermeister/innen und kommunale Vertreter/innen aus Baden-Württemberg
Vorläufiges Programm
Moderation: | Michael Ruprecht, e-mobil BW – Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg |
10:00 Uhr | Begrüßung | Rainer Gessler, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg |
10:05 Uhr | Impulsvortrag „Die Ladeinfrastrukturpolitik des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg“ | Minister Winfried Hermann |
10:15 Uhr | Integrierte Quartiersentwicklung: Neue Perspektiven für die nachhaltige Mobilität in den Kommunen | Dr. Tobias Bringmann, VKU-Landesgruppe Baden-Württemberg |
10:30 Uhr | E-Quartiershubs als Beispiel integrierter Quartiersentwicklung | Maria Franke, KEA-BW |
10:45 Uhr | Aufbau von E-Quartiershubs an den Beispielen Stuttgart und Heilbronn | Peter Drausnigg, Stadtwerke Stuttgart und Erik Mai, Stadtwerke Heilbronn |
11:15 Uhr | Fragerunde mit Verkehrsminister Winfried Hermann |
11:30 Uhr | Get-together am Buffet |
12:00 Uhr | Eröffnung der Messe i-Mobility und Rundgang über die Themenwelt „Mobilität nachhaltig und digital“ mit Minister Winfried Hermann |
14:00 Uhr | Bei Interesse eigenständiger Besuch der parallel stattfindenden Stuttgarter Frühjahrsmessen |
Änderungen vorbehalten | Stand Februar 2022
Anmeldung
Die Teilnahme am Kommunen-Netzwerktreffen ist kostenlos und ausschließlich Vertretern aus Politik, Verwaltung und kommunalen Betrieben vorbehalten. Teilnehmerplätze sind begrenzt. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir nur online angemeldeten und registrierten Personen Einlass gewähren können. Außerdem behalten wir uns vor, die Veranstaltung jederzeit der epidemischen Lage anzupassen.
Bei Interesse senden Sie bitte eine Mail an Alexandra.Schabert[at]messe-stuttgart.de | Anmeldeschluss: 06. April 2022