hy-fcell Academy

Alle Interessierten an der Transformation ins Wasserstoff-Segment konnten im Rahmen der hy-fcell Academy 2024 die Potenziale ihres Unternehmens entdecken und ihr zukünftiges Produkt- und Dienstleistungsportfolio erweitern. Zudem erhielten sie wertvolle Einblicke, wie sie ihre Mitarbeitenden optimal durch Schulungen, Fort- und Weiterbildungen unterstützen können.

Wann: Mittwoch, 9.10.2024, von 10:00 – 12:00 Uhr

Wo:     hy-fcell Lounge

Es gab folgende Angebote:

  • Fachvorträge rund um das Thema „Chancen des Wasserstoffs“ durch unseren Partner IHK
    Erfahren Sie mehr von der Expertise über die Möglichkeiten der Wasserstofftechnologie.

  • Firmenanalyse zur Potenzialermittlung
    Nutzen Sie die Option einer individuellen Analyse, um Potenziale in den Bereichen Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie zu identifizieren.

Programm 2024

10:00 - 10:10 I hy-fcell Academy Introduction I Kilian Reichert

10:10 - 10:20 I Fachexperte für Wasserstoffanwendungen (DEUTSCH) I Michael Muehlegg, IHK Region Stuttgart

10:20 - 10:30 I hy-time for a sustainable future: Berufliche Weiterbildung mit der IHK Nordschwarzwald (DEUTSCH) I Lucienne Reichardt, Katrin Wirth, IHK Nordschwarzwald

10:30 - 10:40 I Wasserstoff – Wissen? WBZU! (DEUTSCH) I Dr. Susanne Sihler, Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien Ulm (WBZU)

10:40 - 10:50 I Produktchancen in der Wasserstofftechnologie - Wie können die Kompetenzen Ihres Unternehmens im Kontext der Wasserstofftechnologie neue Chancen eröffnen? (DEUTSCH) I Kathrin Stangl, effisma

10:50 - 11:00 I Shaping the Future: Strategic Career Planning for Women in STEM (ENGLISCH) I Fiona Ruff, HUNTING/HER HR-Partners

11:00 - 11:10 I From production to operation: Empowering your potential in hydrogen technologies (ENGLISCH) I Dr.-Ing. Mario Kehrer, RWTH Aachen, Chair of "Production Engineering of E-Mobility Components” (PEM) of RWTH Aachen

Partnerschaften