hy-fcell Konferenz

Hier trifft sich das Who is Who der internationalen Wasserstoff- und Brennstoffzellenbranche!

Mit einem starken Programm und hochkarätigen ReferentInnen bot die hy-fcell Konferenz am 13. und 14. September 2023 auf der Messe Stuttgart im ICS Internationales Congresscenter Stuttgart die Plattform, um globale Herausforderungen und technologische Fortschritte zu diskutieren, Lösungen kennenzulernen und sich über die Perspektiven im globalen Energiesektor auszutauschen. Die hy-fcell 2023 umfasste sowohl eine hochkarätige Konferenz mit mehr als 80 ReferentInnen aus der ganzen Welt und aus verschiedenen Branchen als auch einen Ausstellungsbereich. Einer der Höhepunkte war die hy-fcell Networking Night mit Würdigung der hy-fcell Award Gewinner, die zum ausgiebigen Networking bei Getränken und Speisen einlud.

Seit mehr als 20 Jahren ist die hy-fcell Konferenz ein absolutes Muss für die Energiewirtschaft.

Das Programm zur hy-fcell 2023

Stimmen zur Konferenz

  • "Wasserstoffbasierte Produkte sind der Schlüssel zur Rückkehr auf den 1,5-Grad-Pfad, so schwierig das auch sein wird. Deutschland ist nach wie vor eines der kreativsten und produktivsten Länder in diesem Bereich mit einem weltweit anerkannten Netzwerk von Industrien, Forschungsinstituten und Universitäten."

    Matthias Braun | Aramco Fuel Research Center (AFRC), Frankreich

  • "Die Veranstaltung ist eine der wichtigsten Gelegenheiten zur Vernetzung und bringt zahlreiche Akteure zusammen. Jeder wird finden, wonach er oder sie sucht: entweder die neuesten Forschungsergebnisse, technologische Fortschritte, Strategien zur Maßstabsvergrößerung, Updates zu Pilotaktionen und Einblicke aus der Vogelperspektive."

    Prof. Jakub Kupecki, D.Sc., Ph.D | Head of Center for Hydrogen Technologies (CTH2), Polen

  • "In diesem Jahr wird der f-cell Award bereits zum 22. Mal verliehen. Das ist ein wichtiges Signal - es macht deutlich, welch hohe Bedeutung die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Wirtschaft haben. Die im Rahmen des Wettbewerbs eingereichten Ideen zu anwendungsnahen Entwicklungen rund um die Brennstoffzelle tragen dazu bei, Wasserstoff als vierte Säule der Energiewende neben Energieeffizienz, Ausbau der Erneuerbaren und Elektrifizierung weiter voranzubringen."

    Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

  • "Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien sind an einem entscheidenden Punkt angelangt. Es ist nun offensichtlich, dass beide eine entscheidende Rolle bei der Dekarbonisierung der Verkehrs- und Energiemärkte spielen. Wir freuen uns darauf, unsere Kunden auf der f-cell 2022 zu treffen, um die Einführung von Brennstoffzellentechnologien zu beschleunigen und das Ziel zu verwirklichen, bis 2050 eine Netto-Null-Emission zu erreichen."

    Jason Cox, Commercial Director, Johnson Matthey

  • "Die Brennstoffzelle kann unserer Ansicht nach ein echter Gamechanger werden, als Bindeglied einer Sektor gekoppelten Wasserstoffwirtschaft. Wenngleich einer der wesentlichen Schlüssel für den Markterfolg in deren Industrialisierung liegt. Ich gehe davon aus, dass die f-cell interessante Impulse und Ansätze für die emissionsfreie Mobilität von morgen aufzeigen wird."

    Dr. Gernot Stellberger, CFO/Managing Director, EKPO Fuel Cell Technologies GmbH

  • "Brennstoffzellen werden eine wichtige Rolle bei der effizienten Stromerzeugung mit grünem Wasserstoff sowohl im terrestrischen Verkehr wie auch in der Luftfahrt spielen. In der Raumfahrt sind Brennstoffzellen sowieso schon etabliert. Damit ist dieses Thema für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt zentral und wir forschen seit Jahrzehnten daran. Die f-cell ist eine etablierte Messe für die Präsentation von Innovationen bei Brennstoffzellen und Elektrolyseuren, weil wir hier in Kontakt mit Experten und mit interessierter Industrie treten."

    Prof. Dr. Andreas K. Friedrich, Abteilungsleiter Elektrochemische Energietechnik, DLR Institut für Technische Thermodynamik

  • Konferenzprogramm

    Mit einem starken Programm und mehr als 80 hochkarätigen ReferentInnen aus der ganzen Welt bietet die hy-fcell Konferenz die Plattform, um globale Herausforderungen und technologische Fortschritte zu diskutieren und Perspektiven für den globalen Energiesektor auszutauschen.

    mehr erfahren
  • ExpertInnen auf der Bühne

    Die hy-fcell Konferenz bringt ExpertInnen aus Politik, Industrie und Wissenschaft in Vorträgen und Diskussionsrunden auf die Bühne und ist damit zentraler Treffpunkt für Wissens- und Technologietransfer zu Lösungen und Anwendungen von Wasserstoff und Brennstoffzellen.

    mehr erfahren
  • hy-fcell Networking Night

    Die Gelegenheit, um in entspannter Atmosphäre nach dem ersten Messe- und Konferenztag Kontakte zu vertiefen und neue zu knüpfen - bei kühlen Getränken und gutem Essen. Die hy-fcell Networking Night ist offen für alle: Das Ticket ist im 2-Tages-Konferenzticket enthalten oder kann käuflich erworben werden.

    mehr erfahren
  • PartnerInnen und SponsorInnen

    Die f-cell geht zusammen besser: Branchenerfahrene Partner und Sponsoren unterstützen die f-cell Conference 2022 mit ihrem Know-how und Netzwerk.

    mehr erfahren