Messeportfolio

Zeitraum: 03. - 04.03.2027
Veranstaltungsort: Messe Stuttgart
Veranstalter: Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
Turnus: jährlich

Herzlich willkommen bei der hy-fcell, Fachmesse für Wasserstoff und Brennstoffzellen.

Die jährlich stattfindende Veranstaltung rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen, bietet einen umfassenden Überblick über relevante internationale Märkte und Branchen sowie zum technologischen Fortschritt. Das interaktive Format bietet eine optimale Plattform für Expertinnen und Experten sowie für Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger um Kontakte zu knüpfen, zu diskutieren und nachhaltige Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Die hy-fcell besteht aus einer englischsprachigen Konferenz mit interaktiven Plenarvorträgen, einer internationalen Fachmesse sowie einem abwechslungsreichen und spannenden Rahmenprogramm. 

Zur Standbuchung

Besucherinnen und Besucher suchen Ideen und Projekte rund um:

  • Komponenten & Materialien für Brennstoffzellen
  • Wasserstofferzeugung und -infrastruktur
  • Brennstoffzellensysteme / Balance of plant
  • Fertigungstechnik für Brennstoffzellenkomponenten und -systeme
  • Produktions- und Automatisierungstechnik
  • Anwendungsfelder für Wasserstofftechnologien & Brennstoffzellen
  • Forschung, Entwicklung, Dienstleistungen

Was Politik und ausstellende Unternehmen zur hy-fcell 2025 sagen

  • „Die hy-fcell zeigt, wie Wissenschaft und Wirtschaft bei der Wasserstofftechnologie Hand in Hand gehen. Die Tour zu führenden Unternehmen der Region unterstreicht das enorme Potenzial für Wertschöpfung, Klimaschutz und Innovation am Standort“

    Dr. Alexander Lahl, Direktor, Verband Region Stuttgart

  • „Wir wollen beim Einführungsprozess von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie eine Vorreiterrolle einnehmen. Dafür ist die hy-fcell ein zentraler Treffpunkt“

    Robert Atkinson, Lead Hydrogen, Siemens Factory Automation

  • „Die hy-fcell ist eine wichtige Plattform, um unsere Fortschritte und Ambitionen im Bereich emissionsfreier Mobilität zu zeigen und Kontakte mit Industrie und Politik für das H2 Ecosystem auszubauen“

    Andrea Engelen, Head of Global External Affairs, cellcentric

  • „Die Messe hat uns viele Perspektiven aufgezeigt, an denen wir weiterarbeiten müssen, um Wasserstofftechnologien erfolgreich zu machen. Politik, Wissenschaft und Industrie wurden hier zusammengebracht – gemeinsam gilt es nun, die richtigen Wege zu finden, um die Ziele zu erreichen.“

    Thomas Kuschel, Head of Business Development, Deputy Head of Hydrogen Solutions, thyssenkrupp Automation Engineering GmbH

  • „An unserem Stand war unglaublich viel los. Zwar kamen insgesamt etwas weniger Besucher, doch die Qualität der Gespräche war hervorragend. Wir waren sehr positiv überrascht.“

    Frank Häußler, Stellvertretender Fachgebietsleiter Brennstoffzellen Stack (ECB), Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung

  • „Für uns war die Messe sehr erfolgreich. Auch wenn etwas weniger Besucher da waren als im Vorjahr, hatten wir mit weniger gerechnet – die Qualität der Gespräche war ausgezeichnet. Wir hoffen auf eine erfolgreiche Fortsetzung 2027.“

    Samet Dzemaili, Sales Manager, venair

  • „Veranstaltungen wie die hy-fcell sind enorm wichtig. Sie bringen die Wasserstoff-Community zusammen, bündeln Kompetenzen und eröffnen neue Entwicklungsperspektiven.“

    Dr. Cornelie Bänsch, Gruppenleiterin Angewandte elektrochemische Systeme, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

  • „Wir haben viele neue Kontakte geknüpft – sowohl potenzielle Lieferanten als auch Interessenten für unsere Brennstoffzellenmodule und -stacks. Das Interesse am Markt ist klar spürbar, auch wenn aufgrund politischer Rahmenbedingungen noch Unsicherheit herrscht.“

    Joachim Vogel, Sales Manager Industrial, EKPO Fuel Cell Technologies

  • „Die hy-fcell ist auch in diesem Jahr der zentrale Treffpunkt für die Wasserstoff-Branche und bietet eine hervorragende Plattform für intensiven Austausch. Für uns war sie vor allem wertvoll, um Impulse aus dem Markt mitzunehmen und unser Netzwerk für die nächsten Schritte in der Technologieentwicklung weiter zu stärken.“

    Melanie Lienerth, Senior Manager Marketing, Communications and Brand, H2Fly

Eine perfekte Kombination

Fachmesse

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen und Ihre Lösungen im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzellen vor einem internationalen Publikum. Treffen Sie AnwenderInnen, die nach konkreten Lösungen suchen und diskutieren Sie die neuesten Entwicklungen mit ExpertInnen aus Industrie, Politik und Wissenschaft.

Jetzt Aussteller werden

Konferenz

Die Konferenz gibt einen aktuellen Überblick über die wachsenden internationalen Märkte, Möglichkeiten und Technologien. Vertiefen Sie Ihr Wissen zu den neuesten Produkten und Services in interaktiven Workshops. Dabei diskutieren die Teilnehmenden mit Forschenden und Fachkundigen aus der ganzen Welt.

Konferenzprogramm 

interaktives Rahmenprgramm

Begleitet wird die hy-fcell von einem fachlich hochwertigen und abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge auf der Speaker’s Corner, auf ein entspanntes Netzwerken in festlicher Atmosphäre auf der Networking Night oder nutzen Sie Ihre Chance und nehmen Sie an unserem 10.000€ dotierten hy-fcell Award in den Kategorien „Forschung und Entwicklung“, „Produkte und Märkte“ sowie „Start-Up“ teil.

Rahmenprogramm

Zahlen. Daten. Fakten.

Internationales Fachpublikum mit hohem Entscheideranteil sowie klarer Investitions- und Kaufabsicht.

Vier von fünf Besuchenden bewerten die Veranstaltung mit „gut“ oder „sehr gut“.

Für 96 % der Fachgäste bleibt die Bedeutung der hy-fcell gleich hoch oder nimmt weiter zu.

Das Gesamturteil der Teilnehmenden für die hy-fcell Konferenz liegt bei 1,9.

Quelle: Besucher - und Ausstellerbefragung hy-fcell 2024

hy-fcell in Bildern

Sie haben Fragen?

Anreise

Mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug – die hy-fcell ist innerhalb kürzester Zeit erreichbar. Planen Sie bereits jetzt Ihre Anfahrt und Unterkunft!

❯ Messebesuch planen

Termin vormerken

03. - 04.03.2027

Download iCal-Datei