Auf einen Blick
Zeitraum:
13.
- 14.09.2023
Veranstaltungsort: Messe Stuttgart
Veranstalter: Landesmesse Stuttgart GmbH
Turnus: jährlich
Angebotsschwerpunkte
Brennstoffzellenkomponenten | Wasserstofferzeugung und -infrastruktur |
Brennstoffzellensysteme / Balance of Plant | Anwendungsfelder Wasserstofftechnologien |
Fertigungstechnik für Brennstoffzellenkomponenten | Forschung, Entwicklung, Dienstleistungen |
Anwendungsfelder Brennstoffzellen, Projekte |
|
Politik unterstreicht Stellenwert von Wasserstoff und Brennstoffzellen
Baden-Württemberg
„Die Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologien sind für eine klimafreundliche Energiewelt unverzichtbar. Nur mit ihnen können wir die Wirtschaft dekarbonisieren und die schädlichen CO2-Emissionen drastisch senken, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzen zu können“. Gleichzeitig betont sie, dass es vor allem für den Industrie- und Innovationsstandort Baden-Württemberg entscheidend sei, dass die hier ansässigen Unternehmen weltweit führend seien. Dies sichere nicht nur Wohlstand und Arbeitsplätze, sondern leiste einen Beitrag, die Wasserstoff und Brennstofftechnologien zu exportieren und weltweit den Klimaschutz voranzubringen. Die Messe Stuttgart spielt dabei mit der hy-fcell eine große Rolle, sie bietet die notwendige Plattform, damit sich Unternehmen, Forschung und Politik bestmöglich miteinander vernetzen können.“
Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Baden-Württemberg
e-mobil BW
„Der Energieträger Wasserstoff bietet nicht nur für den Klimaschutz, sondern auch für die Wirtschaft in Baden-Württemberg eine reale Zukunftschance. Die e-mobil BW treibt die Themen Brennstoffzelle und Wasserstofftechnologie seit mehr als zehn Jahren unter anderem im Cluster Brennstoffzelle BW voran. Mit der Plattform H2BW konkretisieren sich die Aktivitäten weiter. Die Chancen der industriellen Fertigung, auch für mittelständische Unternehmen, erstrecken sich über eine Vielzahl von Gewerken und Materialien. Umso wichtiger, dass die Messe Stuttgart mit der hy-fcell im neuen Rahmen die Bedeutung Baden-Württembergs als Forschungs- und Fertigungsstandort in der Wasserstofftechnologie für nationale und internationale Gäste repräsentiert. Die e-mobil BW wird die Messe Stuttgart in der Zukunft dabei fachlich unterstützen“
Franz Loogen, Geschäftsführer der Landesagentur e-mobil BW
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
„Die hy-fcell ist seit mehr als 20 Jahren einer der wichtigsten Branchentreffs zum Thema Brennstoffzelle und – zukünftig verstärkt – zum Thema Wasserstoffwirtschaft in Europa und darüber hinaus. Für die WRS entscheidend, die Region Stuttgart und das Land Baden-Württemberg mit dieser Veranstaltung auf der „Brennstoffzellenlandkarte“ international zu platzieren. Der Umzug auf die Messe Stuttgart sei daher ein konsequenter Schritt. So wie Wasserstoffwirtschaft und Brennstoffzelle aus der Nische treten und endlich breit in den Markt eingeführt werden, betritt die hy-fcell ab 2022 das große Parkett und folgt damit der Entwicklung dieser jungen Branche insgesamt.“
Dr. Walter Rogg, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS)
NOW
„Die hy-fcell ist ein fester Bestandteil im Terminkalender eines jeden Akteurs, der sich mit Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie beschäftigt. Die Messe Stuttgart bietet ein modernes Messegelände und bündelt Kompetenzen in den Bereichen Internationalität, Netzwerk sowie Veranstaltungs-Know-how.“
Kurt-Christoph von Knobelsdorff, Geschäftsführer der NOW GmbH
Feedback der Ausstellenden fällt sehr positiv aus
Fraunhofer ICT
"Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie gewinnt stetig an Bedeutung. Mit dem Umzug auf das neue Messegelände wird dem Thema der gebührende Raum geboten und dem interessierten Kunden die gesamte Bandbreite an einem Ort präsentiert. Als renommierte Forschungseinrichtung, die mehr als 30 Jahre auf dem Themenfeld entwickelt, ist es wichtig hier dabei zu sein."
Karsten Pinkwart, Prof. Dr. rer. Nat. Diplom-Chemiker und stellvertretender Produktbereichsleiter, Fraunhofer ICT
cellcentric
"Die hy-fcell ist eine wertvolle Plattform für die gesamte Wasserstoff- und Brennstoffzellenindustrie, um gemeinsam den Erfolg dieser Technologien voranzutreiben. Auf der hy-fcell trifft sich die Branche zum Austausch über neueste Entwicklungen und Trends. Wer also nicht dabei ist, verpasst wichtige Chancen."
Joachim Ladra, Head of Customer & External Relations, cellcentric GmbH & Co. KG
Johnson Matthey
"Die hy-fcell findet im Herzen der Automobil- und Brennstoffzellenindustrie in Europa statt. Hier treffen Sie alle wichtigen namhaften Hersteller und erfahren alles über die neuesten Innovationen und Trends im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzellen."
Daren Siddall, Marketing Manager, Johnson Matthey
MARPOSS
"Eine familiäre, freundliche Atmosphäre und spannende neue Kontakte - für uns als Neuaussteller hat sich die Teilnahme auf jeden Fall gelohnt. Mit unserer Lösung für die Qualitätsabsicherung von der Bipolarplatte bis zur fertigen Batterie haben wir hier viele neue wertvolle Kontakte gewonnen. Als weltweiter Marktführer im Bereich der Mess- und Prüftechnik und Unternehmen aus der Region ist die hy-fcell ein Heimspiel und damit auch ein Pflichtspiel. Wir freuen uns auf die Fortsetzung 2023."
Roland Lang, Produktmanager flexible Messtechnik, MARPOSS GmbH
EKPO Fuel Cell Technologies
"Es ist toll, hier in Stuttgart Teil der hy-fcell Familie zu sein. Genauso freuen wir uns darauf, die hy-fcell dieses Jahr in Shanghai zu erleben. China ist eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften auf dem Markt. Daher ist es sehr wichtig, in China Fuß zu fassen. In Shanghai gibt es ähnlich wie in Stuttgart eine ganze Reihe an Wettbewerbern, weshalb wir auf die lokalen Bedürfnisse eingehen und diesen Markt ebenso respektieren müssen wie den deutschen.“
Oliver Pelz, Head of Sales OEM, EKPO Fuel Cell Technologies GmbH
TÜV SÜD Industrie Service
"Die hy-fcell ist im Bereich Wasserstoff eine der wichtigsten Messen in Deutschland und Europa. Wir haben sehr gute Gespräche mit vielen potenziellen Kunden geführt. Sicherlich werden wir auch nächstes Jahr wieder auf der hy-fcell hier in Stuttgart vertreten sein.“
Dr. Thomas Gallinger, Head of Department Hydrogen Projects Business Area Energy & Systems, TÜV SÜD Industrie Service GmbH
VDMA AG Brennstoffzellen
"Die hy-fcell gefällt uns wirklich gut. Wir als VDMA sind seit 20 Jahren im Brennstoffzellengeschäft und waren schon bei den Anfängen der Messe vor mehr als zwei Jahrzehnten mit dabei. Es ist toll, die Akteure hier persönlich zu treffen, egal ob die Mitglieder unseres Verbandes oder die vielen neuen Kontakte.“
Gerd Krieger, Geschäftsführer, VDMA AG Brennstoffzellen