GlobalConnect Konferenzen

Länderkonferenzen
Vielseitige GlobalConnect Konferenzen bieten die Möglichkeit, sich umfassend über Strategien im Auslandsgeschäft zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Mittwoch, 20. Juni 2018
- Eröffnung der GlobalConnect 2018
- Arbeitseinsätze von Mitarbeitern innerhalb Europas - Wir führen Sie durch den Vorschriften-Dschungel
- Mehr Sicherheit im internationalen Handel durch Blockchain-Technologie
- Key trends for German corporates in CEE
- Der Chinesische Traum: Gute Aussichten für alle?
- Doing Business in Germany - A short introduction with a focus on industry 4.0 activities
- Malaysia - Your Gateway to South East Asia and the Far East Market
- Länderkonferenzen Türkei
- HUNGARY - SMART. AMBITIOUS. COMPETITIVE.
- Erste Fahrzeuge aus Vietnamesischer Fertigung
Eröffnung der GlobalConnect 2018
Zeit: 9:30 - 10:30 Uhr
Ort: C 1.2.2
EU – USA – China
Handelspolitik im globalen Mächte-Dreieck
Referenten
- Winfried Kretschmann MdL
- Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL
- Joschka Fischer
- Bernhard Mattes
Moderator
- Dr. Hajo Schumacher
Veranstalter: Landesmesse Stuttgart GmbH
Moderator: Dr. Hajo Schumacher
Zielmärkte: EU – USA – China
Zeit: 11 - 16 Uhr
Ort: C 5.2
Seminar
Aufträge aus dem europäischen Ausland bergen mehr Tücken als im ersten Moment gedacht. Spätestens wenn mit dem Auftrag ein Arbeitseinsatz im Ausland oder eine Dienstreise verbunden sind, muss der Arbeitgeber umfangreiche Vorschriften beachten. Auch kurze Einsätze sind mit Auflagen wie Melde- oder Dokumentationspflichten (wie A1-Bescheinigung) verbunden. Betroffen sind zum Beispiel Montagen, Wartungen, Reparaturen, handwerkliche Tätigkeiten oder Transportdienste. Dabei geht es unter anderem um Mindestlohn, Arbeits- und Ruhezeiten, Mindestjahresurlaub und Sicherheit. Fehler werden schnell teuer!
Wir geben Ihnen einen Überblick über Vorschriften und Meldepflichten in ausgewählten Ländern.
Referenten
- Pascale Mollet-Piffert
- Petra Steck-Brill
- Stefanie Blum
- Lena Gatz
- Heide Schmidt
- Frédéric Carrière
Veranstalter: IHK Südlicher Oberrhein
Zielmärkte: Österreich, Schweiz, Polen, Frankreich
Kostenpflichtig (115€)
Zeit: 13:00 - 13:45 Uhr
Ort: Raum C 5.1.1
Vortragsforum
Wesentliche Erfolgsfaktoren im internationalen Handel sind eine gesicherte Vertrauensbasis und Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten. Mit we.trade stellt die UniCredit eine innovative Plattform vor, auf der durch Nutzung der Blockchain-Technologie internationale Handelstransaktionen automatisiert vereinbart, abgesichert und finanziert werden können. Die hohe Effizienz, Sicherheit und vollständige Transparenz bei der Geschäftsabwicklung machen we.trade zu einem Produkt mit hohem Disruptionspozenzial.
Referent
- Manfred Richels, Director, Global Transaction Banking Germany, UniCredit Bank AG
- Sajad Hafezi, Spezialist Trade Finance, Global Transaction Banking Germany, UniCredit Bank AG
Veranstalter: UniCredit Bank AG
Zielmarkt: N.N
Zeit: 14:00 - 15:00 Uhr
Ort: Raum C 5.1.1
Vortragsforum
1st Session:
“Key trends for German corporates in CEE”
2nd Session:
Finanzielle Aspekte bei Ihren Geschäften in Zentral- und Osteuropa: Beispiele aus Bulgarien, Ungarn, Rumänien und der Türkei
Deutschsprachige Vertreter aus dem osteuropäischen UniCredit Netzwerk stellen sich vor und geben praktische Einblicke in ihre Märkte.
Referenten
- Herr Matteo Ferrazzi, Head of CEE Strategy and Corporate Foresight, UniCredit S.p.A.
- Frau Denitza Terzieva, Business Development Manager, International Center, UniCredit Bulbank AD
- Frau Rita Mayer Katona, Head of International Corporates, International Center, UniCredit Bank Hungary Zr
- Frau Christine Tomasin, Austrian/German/Hungarian Desk, Mid Corporate & International Clients/CBBM, UniCr
- Frau Sebnem Batgi, Cross Border Banking Manager, International & Multinational Banking, Yapi ve Kredi Ban
Moderator
- Herr Dr. Andreas Wagner, Leiter International Center Germany, UniCredit Bank AG
Veranstalter: UniCredit Bank AG
Zielmarkt: Bulgarien, Ungarn, Rumänien, Türkei
Zeit: 12:30 - 17 Uhr
Ort: C 1.2.1
Konferenz
Mit „Made in China 2025“ proklamiert China das ungebremste Wiedererstarken seiner Wirtschaft. Infrastrukturausbau und Digitalisierung sind die Basis für den Erfolg. Die Regierung hat darüber hinaus ihre globalen wirtschafts- und geopolitischen Ansprüche mit der „Belt&Road“-Initiative klar formuliert. Eine Zusammenarbeit mit Deutschland ist äußerst willkommen – doch welche Rolle können deutsche Unternehmen spielen? Wie können sie bei den Projekten zum Zuge kommen? Wie stellt man sich auf die chinesische „Outgoing“-Strategie ein? Vertreter und Mitglieder der deutschen Kammern und die baden-württembergische Landesrepräsentanz in China diskutieren die aktuellen Entwicklungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Weitere Informationen finden Sie hier
Referenten
Wolfgang Niedermark, Chief Representative, AHK Hong Kong
Jens Hildebrandt, Chief Representative, AHK Guangzhou
Tobias Off, Repräsentant des Landes Baden-Württemberg in China
Stefan Reiber, Geschäftsführer Kemmler Electronic GmbH
Gunther Kellermann, BASF SE
Lisa Flatten, Germany Trade and Invest, Asien/ Pazifik
Bernhard Weber, Vorsitzender der Europäischen Handelskammer Nanjing
Dr. Stefanie Hinz, Abteilungsleiterin Wirtschafts- und Arbeitsministerium Baden-Württemberg
Peter Alexander Trettin Vice President, Renault-Nissan, Daimler AG
Ruth Schimanowski, Geschäftsführerin German Centre for Industry and Trade, Beijing
Veranstalter: IHK Region Stuttgart mit den Partnern Baden-Württemberg International und Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Zielmarkt: Greater China
Preis: 120,00 €
Zeit: 16 - 18 Uhr
Ort: C 4.1.1
Seminar
In this seminar, which is intended for foreign guests and held in English, we will introduce you to Germany and especially to Baden-Württemberg as a very attractive and advanced business location, especially in regard to Industry 4.0.
You will further get information on the most important things you should know when planning to do business in Germany, including residence titles, business registration, taxation, or finding suitable staff.
We will also introduce you to German business culture and show you, how Baden-Württemberg International (bw-i) and other organizations can support you in finding the right opportunity to invest or engage in cooperative ventures in Baden-Württemberg.
Referentin
- Katharina Mattes, Leiterin Koordinierungsstelle Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg
- Anna Leiber, ICUnet.AG
- N.N.
Veranstalter: Baden-Württemberg International
Zielmarkt: Germany
Zeit: 14:00 - 16:30 Uhr
Ort: ICS, Raum C 4.1.2
Investment Opportunities in the World’s Most Dynamic Growth Region
Located in the heart of Southeast Asia, Malaysia is a gateway to the ASEAN market with 630 million inhabitants and an estimated combined GDP of 2,720 billion USD in 2017.
Malaysia is Germany’s key partner in Southeast Asia and has successfully attracted German companies in various sectors: Electrical and Electronics, Automotive and Transport, Machinery, Chemical and Chemical Products, Medical Technologies and Life Science, Aerospace, Education, Renewable Energy, Pharmaceuticals, etc.
Presentations:
1. Business and Investment Opportunities in Malaysia (30min) 2. Gateway to South East Asia via Malaysia´s East Coast Region (30 min)
Referenten
- Muhammad Khaidir Bin Hairuddin, Director Malaysian Investment Development Authority (MIDA) Munich
Veranstalter: Malaysian Investment Development Authrity
Zielmarkt: ASEAN region / Malaysia
Turkey Investment Seminar
Zeit: 11:30 - 13:30 Uhr
Ort: ICS, Raum C 1.2.2
11:30-11:50 Dr. Wolf Ruthart Born, Former German Ambassador to Turkey
11:50 -12:10 Mehmet Ali Çolakoğlu, Consulate General of Turkey in Stuttgart, Commercial Attache
12:10 - 12:30 Mr. Okan Özoğlu, Turkish-German Chamber of Commerce and Industry, Secretary General
12:30 - 13:00 Mr. Arda Ermut, Investment Support and Promotion Agency of Turkey, President
13:00-13:15 Q&A
Veranstalter: ISPAT Republic of Turkey Prime Ministry
Zielmarkt: Türkei
Workshop on Turkey's Machinery Industry
Zeit: 14:30 - 16:15 Uhr
Ort: ICS, Raum C 7.3
Investment Opportunities in Turkish Machinery Industry
14:30 – 14:40 OPENING SPEECH by Mr. Hubert Grosser, Innovationscampus Empfingen GmbH, General Manager, Fraunhofer Institute for Manufacturing Engineering and Automation IPA, Former Head of Dept.
14:40 – 15:10 MACHINERY INDUSTRY IN TURKEY by Mr Zuhtu Bakir, General Secretary of MAKFED (Turkish Machinery Federation)
15:10 – 15:30 BEST PRACTICE BY A TURKISH SME by Ms Sevda Kayhan Yilmaz, Board Member of MAIB (Machinery Exporters Association)
15:30 – 15:45 INVESTMENT ENVIRONMENT & INCENTIVES by Ms Basak Avci, Sr. Project Director at ISPAT
15:45 – 16:00 Q&A
Veranstalter: ISPAT Republic of Turkey Prime Ministry
Zielmarkt: Türkei
Workshop on Turkey's Automotive Industry
Zeit: 14:30 - 16:15 Uhr
Ort: ICS, Raum C 7.2
Investment Opportunities in Turkish Automotive Industry
14:30 – 14:50 Mr. Kagan Yıldırım, Coordinator - ISPAT
14:50 – 15:10 Mr. Süheyl Baybalı, Secretary General - TAYSAD
15:10 – 15:30 Mr. Ernur Mutlu, Former Head of R&D – Ford Otosan
15:30 – 16:00 Mr. Eray Ulugül, CEO of Angst+Pfister ATC Turkey, Mr. Hans Luginbühl, Director International Business Development - Angst+Pfister AG
16:00 – 16:15 Q&A
Veranstalter: ISPAT Republic of Turkey Prime Ministry
Zielmarkt: Türkei
Zeit: 11:00 - 15:00 Uhr
Ort: ICS, Raum C 6.1
11:00
Welcome speech
11:05
Keynote speech
11:15
Experiences of German automotive companies
operating in Hungary
11:55
Image Film
12:00
Hungary’s investment environment
– role of HIPA, Incentives
12:15
New Trends in Automotive Industry
– Interactive Conversation
13:00 -14:00
Networking
Referenten
- Dr. János Berényi, Consul General of Hungary in Stuttgart
- Péter Szijjártó, Minister of Foreign Affairs and Trade
- Sina Marek, Senior Manager, Regulatory Strategy and Transport Policy, Daimler AG
- Péter Lőre, Head of Corporate Communications / Government Relations, AUDI HUNGARIA Zrt.
- Ferenc Horváth, Plant Manager, REHAU-Automotive Kft. HIPA Image Film, Automotive Image Film
- Róbert Ésik, President, HIPA
- Marc de Bastos Eckstein, General Manager, thyssenkrupp Components Technology Hungary Kft.
- Dr. Róbert Keszte, Managing Director, Continental Automotive Hungary Kft.
- Dr. Viktor Tihanyi, Assistant Professor, Faculty of Transportation Engineering and Vehicle Engineering, Budapest University of Technology and Economics
- Dr. András Háry, Managing Director, Automotive Proving Ground Zala Ltd.
Veranstalter: HIPA / Hungarian Investment Promotion Agency
Zielmarkt: Ungarn
Die Teilnahme ist anmeldepflichtig.
Zeit: 13:00 - 14:00 Uhr
Ort: Raum C 4.1.1
Der nächste Tiger Südostasiens und zukünftiges Automobilproduktionszentrum?
Referent
- Herr Frank Schöninger, Geschäftsführender Partner der SOPEC LLC
Veranstalter: Sopac LLC
Zielmarkt: Vietnam
Donnerstag, 21. Juni 2018
- Länderinformationen aus erster Hand/ Business-Frühstück für Unternehmer/-innen
- Deutsch-Amerikanischer Wirtschaftstag / German-American Business Forum
- Zollforum Baden-Württemberg
- Wirtschaftstag Russland
- edubiz-Symposium: Talents and Capacities worldwide
- Indien: Strategien, Herausforderungen, Lösungen - Unternehmen berichten, Experten beraten
Austauschmöglichkeit mit Repräsentanten/-innen des Landes und Geschäftsführer/-innen der German Centres
Zeit: 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr
Ort: C 4.2
Business-Frühstück für Unternehmer/-innen
Nutzen Sie die Möglichkeit und informieren Sie sich bei einem Business-Frühstück über Unterstützungs- und Kontaktmöglichkeiten in Brasilien, China, Indien, Mexiko, Russland, Singapur, USA und Vietnam. Die Repräsentantinnen und den Repräsentanten des Landes Baden-Württemberg sowie Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern der German Centres der jeweiligen Länder stehen Ihnen für einen Austausch in lockerer Atmosphäre gerne zur Verfügung.
Teilnehmer/innen
- Ewald Stirner, Repräsentant des Landes in Paraná (Brasilien)
- Matthias Müller, Geschäftsführer des German Centre Taicang (China)
- Tobias Off, Repräsentant des Landes in Nanjing (China)
- Ruth Schimanowski, Geschäftsführerin des German Centre Beijing (China)
- Iris Becker, Repräsentantin des Landes in Maharashtra (Indien)
- Sadeev Sandhu, Repräsentant des Wirtschaftsministeriums für Indien
- Jimena Kreusler, Head of Business Development des German Centre Mexico
- Stephan Weiss, Geschäftsführer des German Centre Moscow (Russland)
- Katharina Ravens, Geschäftsführerin des German Centre Singapore
- Annika Hoeltje, „Innovationscout BW“ im Silicon Valley (USA)
- Kristian Wolf, Repräsentant des Landes in San Francisco (USA)
- Marko Walde, Repräsentant des Landes in Vietnam
Veranstalter: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg
Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich hier an: oliver.magiera(at)wm.bwl.de. Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zu der Veranstaltung auch persönlich unter 0711-123 2120 zur Verfügung.
Zeit: 8:30 - 16 Uhr
Ort: C 1.2.2
Konferenz
Die Deutsch-Amerikanischen Handelskammern (AHK USA) organisieren in Kooperation mit der IHK Stuttgart am 21. Juni 2018 den nunmehr 5. Deutsch-Amerikanischen Wirtschaftstag in Stuttgart.
Die Veranstaltung richtet sich an deutsche Unternehmen, die Wirtschaftsbeziehungen zu den USA auf- oder ausbauen möchten. Dabei stehen Beratung, Diskussionen sowie Workshops im Vordergrund, die praktische Fragestellungen adressieren.
Referenten
- Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
- Caroll H. Neubauer
- Dr. Walter Maisel
- Klaus Zellmer
- Johannes Schmalzl
- J. D. Bindenagel
- Daniel Andrich
Veranstalter: AHK USA
Moderator: Moritz Koch, Matthias Heinz
Zielmarkt: USA
Agenda
08:30 Uhr Registrierung und Frühstück
09:00 Uhr Begrüßung und Einführung
- Stefanie Ziska, Geschäftsführerin, German American Chamber of Commerce of the Southern U.S., Inc.
- Johannes Schmalzl, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart
- Ed Castile, Deputy Secretary of Commerce, Alabama Department of Commerce
09:30 Uhr Eröffnungspanel: Transatlantische Beziehungen
Moderation: Moritz Koch, Senior Correspondent, Handelsblatt
- Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg
- Daniel Andrich, President and CEO, Representative of German Industry and Trade
- Prof. J. D. Bindenagel, US-Botschafter a.D., Henry-Kissinger-Professor, Leiter Center for International Security and Governance, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
10:30 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr Panel: Deutsche Unternehmen und die U.S. Regierung
Moderation: Matthias Heinz, stellvertretender Vorsitzender, Außenwirtschaftsausschuss der Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart
Rodney Hunter, Business Director North/South America und MEA, Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Peter Riehle, President & CEO, WITTENSTEIN holding, Corp. und Präsident, German American Chamber of Commerce of the Midwest, Inc.
Klaus Zellmer, President & CEO, Porsche Cars North America, Inc. und Präsident, German American Chamber of Commerce of the Southern U.S., Inc.
12:45 Uhr Zusammenfassung Panel
- Klaus Zellmer, President & CEO, Porsche Cars North America, Inc. und Präsident, German American Chamber of Commerce of the Southern U.S., Inc.
12:50 Uhr Mittagspause und Networking
14:00 und 15:00 Uhr Themen-Workshops (3 Workshops parallel, jeweils 60 Minuten)
1. Aktuelle Entwicklungen im U.S. Visa- und Einwanderungsrecht
Moderation: Susanne Gellert, Stellvertretende Geschäftsführerin, German American Chamber of Commerce, Inc., New York
- Hilde Holland, Attorney at Law and Partner, Wuersch & Gering LLP
- Teri A. Simmons, Attorney at Law and Partner, Arnall, Golden Gregory LLP
- Brendan C. James, Consul, Non-Immigrant Visa Unit, U.S. Consulate General Frankfurt
- Peter Limberger, Chairman and CEO, CL Enterprises LLC
- Dr. Siegmar Pohl, Attorney at Law and Partner, Squire Patton Boggs LLP
2. Industrie 4.0 – Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation
Moderation: Mark Tomkins, Geschäftsführer, German American Chamber of Commerce of the Midwest, Inc.
- Jackson Bond, Co-Founder, Chief Industry Evangelist, New Business, relayr GmbH
- Michael Butschek, Senior Vice President „Digital Enterprise“, Siemens AG, Digital Factory
- Peter Riehle, President & CEO, WITTENSTEIN holding, Corp. und Präsident, German American Chamber of Commerce of the Midwest, Inc.
- Rainer Strohm, VP Corporate Sector Information Systems and Services, Robert Bosch GmbH
3. Vertriebsstrategien USA – Seien Sie bereit umzudenken
Moderation: Stefanie Ziska, Geschäftsführerin, German American Chamber of Commerce of the Southern U.S., Inc.
- Karsten Böhrs, CEO, The Simpleshow Company S.A.
- Rudi Herbst, President & CEO, United Soft Plastics
- Rodney Hunter, Business Director North/South America und MEA, Alfred Ritter GmbH & Co. KG
- Carsten Salewski, President & CEO, Viscom, Inc.
Ab 16:00 Uhr Pressegespräch mit dem Wirtschaftsministerium und Wirtschaftsführern am Stand der AHK-USA (Standnr. 2C12)
Zeit: 9.30 - 17 Uhr
Ort: C 6.2
Seminar
Mit ausgewiesenen Experten im Referententeam, fachlich kompetent konzipiert und kompakt im Veranstaltungsformat sorgt das Zollforum Baden-Württemberg regelmäßig für aktuelles und gesichertes Wissen im Auslandsgeschäft. Auf dem Programm stehen dieses Mal unter anderem praktische Auswirkungen des Unionszollkodex und zollrechtliche Vereinfachungen, die Exportkontrolle sowie aktuelle Themen zur digitalen Zollwelt - jeweils mit einem Fokus auf der betrieblichen Umsetzung.
Referent
- Sabine Seeg, Gruppenleiterin AEO Monitoring/Neubewertung, Hauptzollamt Stuttgart
Björn Kech, Leiter Zentralbereich Customs & External Trade, TRUMPF GmbH & Co. KG
Kerstin Lay, Arbeitsbereich Außenwirtschaftsrecht, Hauptzollamt Stuttgart
Heide Schilling, Arbeitsbereichsleiterin Abfertigungsbezogene Sachbearbeitung und Sicherheiten, Haup
Dr. Angela Dube, Leiterin des Referats Außenwirtschaftsrecht und Handelsvereinfachungen, DIHK
Monika Elsässer, Bereich Logistik/Außenwirtschaft, Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG
Bernd Stadtler, Head of Customs, Hugo Boss AG
Dr. Ulrike Jasper, Juristin Bereich Außenwirtschaftsrecht, AEB GmbH
Veranstalter: IHK-Exportakademie GmbH
Kostenpflichtig: 275€ zzgl. MwSt.
Zeit: 10 - 16.30 Uhr
Ort: C 1.2.1
Seminar
Auf der ganztägigen Konferenz im Rahmen der GlobalConnect wird über die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen in Russland informiert. Die diesjährigen Themen-Schwerpunkte:
„Aktuelle Wirtschaftslage“, „Makroökonomische Analyse", „Stand der Digitalisierung in Russland“, „rechtliche Aspekte beim Vertrieb in Russland“, „Herausforderungen für deutsche Firmen in Russland am Bsp. der Automobilbranche in Russland“ sowie „Analyse der Regionen in Russland“.
In Vorträgen und Podiumsdiskussionen berichten die Referenten aus der Praxis. Sie kommen überwiegend direkt aus Führungspositionen in Russland und geben wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Marktbearbeitung.
Referenten
Matthias Schepp
Dr. Andreas Knaul
Johannes Schmalzl
Edda Wolf
Christian Schneider
Joachim Follmann
Olga Mironova
Wladimir Nikitenko
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Moderator: Barbara Effenberger
Kostenpflichtig: 195€
Zeit: 10 - 16 Uhr
Ort: C 5.1.1
Workshop
10 Uhr Opening Session
Key Notes: The future of employment & corporate education in Europe Panel: From Brain Drain to Brain Circulation?
11 Uhr„China on my mind“
Welche Qualifizierung für das China-Geschäft? Chancen für Studierende aus/in/für China, Best-Practice Beispiele und Erfahrungsaustausch
(Partner: IHK Exportakademie, Universität Hohenheim)
14 – 16 Uhr: Am Beispiel Spanien: Fachkräfte, Integration, europäische Mobilität
Best-Practice Beispiele und Erfahrungsaustausch
(Partner: Wirtschaftsförderung Region Stuttgart/Generalkonsulat Spanien)
Referent
- Hans Gäng
Veranstalter: local global GmbH
Zielmärkte: CEE, Südeuropa, China
Zeit: 10 - 14 Uhr
Ort: C 6.1
Konferenz
Im Mittelpunkt des diesjährigen Indien-Kongresses auf der GlobalConnect stehen Vorträge indienerfahrener Unternehmer, die in Indien investieren, selbst vertreiben oder produzieren. Sie berichten über Herausforderungen und zeigen praktische Lösungen auf.
In der anschließenden Expertenrunde diskutieren wir über Strategien und Herausforderungen im Indien-Geschäft, angefangen beim Markeinstieg über Vertriebsstrategien und Personalsuche bis hin zu Rechtsfragen. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Imbiss untereinander und mit den Referenten auszutauschen.
Referenten
- Thomas Breitinger
- Stephan Körner
- Dirk Matter
- Jörg Ritter
- Dr. Heiko Wiechers
Moderator
- Gabriele Borchard
Veranstalter: IHK Rhein-Neckar,
Baden-Württemberg International - bw-i,
Maier + Vidorno GmbH,
Deutsch-Indische Handelskammer
Zielmarkt: Indien
Die Teilnahme kostet 89 EUR.
Die Teilnahme ist anmeldepflichtig.
Wir bitten um Anmeldung per Email an p.m.bhattacharya(at)mv-group.com bis zum 20. Juni 2018.