Schaugärten und Pflanzschauen
Blätterrauschen, Blütenpower, Baumvariationen: die GARTEN outdoor • ambiente überrascht mit mehr als 1000 Quadratmeter inspirativer und vielfältiger Gartenideen und zeigt in 10 Schaugärten, warum heimische Blüten- und Artenvielfalt so wichtig ist.
Alle Konzepte basieren auf Entwürfen der Garten- und Landschaftsbau-Profis, jeder Garten beleuchtet einen anderen Aspekt - von Wasser und Beschattung über Sitzplätze bis hin zu Mauern, Zäunen, Pflanzplanung und Pflege sind sämtliche grüne Themen vertreten. Alle Gärten sind selbstverständlich begehbar, Beratungsgespräche und der Austausch mit Experten können direkt vor Ort stattfinden.
Der insektenfreundliche Garten

Wusstet ihr, dass ungefähr 70% aller heimischen Wildbienen im Boden nisten und mit einem Insektenhotel gar nichts anfangen können? Mit einem Sandarium könnt ihr ihnen Nistgelegenheit und Lebensraum bieten und sogar noch andere Tiere wie Eidechsen zum Sonnenbaden anlocken. Wie man ein solch sandiges Zuhause anlegt, worauf man achten muss und wie wunderbar es sich in euren Garten integrieren lässt, wird euch im Nachhaltigkeitsgarten gezeigt und erklärt. In Zusammenarbeit mit dem Umweltministerium ist dem Gartenbaubetrieb Jeutter ein durch und durch insektenfreundlicher Schau- und Informationsgarten gelungen.
Tiny House im Garten

Die Nachfrage nach Outdoor Living Konzepten ist groß! Ob als Wohnzimmer im Freien, als Rückzugsort, Büro, Yoga-Lounge oder Gästehaus - Tiny Houses bringen enorme Lebensqualität in den Garten. Und sie können vor allem durch und durch nachhaltig geplant werden. Das Team von Kupka Garten berät euch zum modularen nachhaltigen Wohnen und informiert rund um Niedrig-Energie-Konzepte, Kosten, behördliche Gehmigungen und Bauweise der Design-Container.
Lebendige Gärten

Wasser im Garten hat viele Aspekte: den einen dient es als beruhigende plätschernde Quelle, den anderen zur Abkühlung. Vom Naturpool bis zum Schwimmteich über Bachläufe bis hin zu Gartenduschen oder Whirpools - die Möglichkeiten sind vielfältig, Beratung vom Fachmann ist unumgänglich. Holt euch in unseren Ideen-Gärten nicht nur Anreize, sondern auch fundierte Beratung zu baulichen Maßnahmen, Platzbedarf und Energie-Einsparungen.
Gärtnern im Einklang mit der Natur

Unser Verhalten als Hobby-GärtnerInnen hat durchaus Einfluss auf die veränderten Klimaverhältnisse - auf der Messe erhaltet ihr zahlreiche Nachhaltigkeitstipps für den eigenen Garten. Sei es organischer Dünger, regionale Werkstoffe oder Recycling: wie einfach Klimaschutz im eigenene Grün sein kann und welche Möglichkeiten es zur Wiederverwertung von Materialien gibt, erfahrt ihr im hyggeligen Garten der Fa. Schweizer. Hier wird mit traditioneller Steinsetzkultur und alten Bäumen ein Idyll geschaffen, das in Einklang mit der Natur steht und zeigt, dass jeder noch so kleine Beitrag in die richtige Richtung geht!
Regionale Ressourcen

Die schwäbische Heimat bietet eine Fülle von charakterstarken Natursteinen. Über Jahrhunderte haben diese Steine Städte und Dörfer geprägt. Durch die Rückbesinnung auf diese Ressourcen ist der Schaugarten von Röhm Natursteine entstanden. Lebendig inszeniert, könnt ihr hier am Wasser, unterm Pflanzendach oder hinter grünen Hecken den vielseitigen und nachhaltige Einsatz von heimischem Naturstein erleben.
Outdoor Living zum Genießen

Im Garten der Unternehmen Buck Gärten und Joos Gartenanlagen wurde ein Freiluftesszimmer entworfen, das mit Mauern aus heimischem Muschelkalk, einer Holzterrasse aus finnischer Thermoesche und handgefertigten Stahlbeeten zum Dinieren, zum Verweilen und Entspannen einlädt. Die Kombination von Wasser, Stahl, Holz und Stein spiegelt dabei die charmantesten Facetten des Gartenbaus wider.
Nachhaltiger Lebensraum

Die Azubis der Landwirtschaftlichen Schule Hohenheim haben sich ein Gartenrund zur Aufgabe gemacht, sie zeigen runde Einfassungen aus sägerauen Brettern, Haselnussruten und Staketenzaun. Kieferbaumscheiben und eine Holzstamm-Sitzbank vervollständigen das Gesamtwerk und schaffen nachhaltigen Lebensraum für Mensch und Tier.
Extrembedingungen fürs Grün

Trockene heiße Sommer, milde Winter, Sturm und Starkregen - der Klimawandel ist allgegenwärtig. Das merken wir deutlich in unseren Gärten: verbrannter Rasen, vertrocknetes Gemüse, Wassermangel oder im anderen Extrem zu viel Regen machen uns das Leben schwer. Wie man den zunehmenden Veränderungen begegnen kann, welche Pflanzen besonders hitzeresistent sind und wie man Wasser sparen kann, erfahrt ihr von GrünexpertInnen, Bestseller-AutorInnen und GartenbauerInnen, die gerne ihr Know-How mit euch teilen.
Ein Hausgarten für alle Sinne

Neben liebevollen Deko-Details zeigt sich der Verbandsstand mit einem Hausgarten, der sämtliche Bedürfnisse bedient: Wohlfühlen, Entspannen, Gäste empfangen und Feiern. Gewächshaus und Hochbeet sorgen für Gesundes zum Naschen und für den Salat – Sauna, Whirlpool und Holzdeck interpretieren Wellness individiuell. Die bepflanzbaren Sichtschutzelemente aus Betonstein sind absolute Messeneuheit und sowowhl für Privatspähre an der Terrasse als auch auf dem Balkon perfekt!
Dreck unter den Nägeln macht glücklich

Glücklich der, der einen Garten beitzt: Schon in der Antike wusste man, dass Gartenarbeit sich auf die Psyche auswirkt. Grün tut uns gut, in der Natur bauen wir Stress ab und Glückshormone wie Serotonin werden freigesetzt. Der Garten ist Ort der Ruhe, des Rückzugs und des Auftankens. Für viele GartenfreundInnen ist das Schaffen in der Erde meditativ und sinnstiftend. In Großbritannien werden Gartnetherapien erfolgreich bei Depressionen und Burnout eingesetzt. Findet in unseren Schaugärten Ideen und Ratschläge für euer persönliches Gartenglück!