Rückblick auf 2022

Nach dreijähriger Pause feierten die Frühjahrsmessen, der Messeverbund zu den Themen Nachhaltigkeit, bewusster Konsum und Lifestyle, erfolgreich ihr Comeback - und das mit einer Premiere: erstmalig fand die Retro Classics, die weltgrößte Messe für Fahrkultur und Oldtimer, parallel statt. Vom 21. bis 24. April haben insgesamt rund 80.000 Besucherinnen und Besucher mit uns die Stuttgarter Frühjahrsmessen und die Retro Classics mit Leben gefüllt. Bei rund 1.500 Ausstellenden konnten sie bewussten Genuss mit allen Sinnen erleben, fair produzierte Produkte und Lebensmittel entdecken, prachtvolle Gartengestaltungen bestaunen oder Inspirationen für die nächste Grillparty finden sowie die Mobilität der Zukunft kennenlernen, aber auch in die der Vergangenheit eintauchen. Besonders gelobt wurde die Vielfalt sowie die Qualität des Angebots der unterschiedlichen Themen, aber auch die entspannte Atmosphäre auf den Messen. Die BesucherInnen waren sehr froh, dass die Frühjahrsmessen nach zweimaligem Aussetzen endlich wieder stattfinden konnten. Auch die AusstellerInnen freuten sich über den persönlichen Kontakt und auf den Austausch und führten hochwertige Gespräche.

Bilder der Veranstaltung

Stimmen von AusstellerInnen

  • „Wir sind sehr zufrieden, denn wir haben hier eine sehr positive Resonanz auf unsere Neuheiten bekommen. Besonders unser Nullenergie-Gebäude im Kleinstformat und unsere Luxus-Gartenküche waren gefragte Themen. Das Besucherinteresse war sehr hoch, denn die Menschen suchen derzeit nach neuen Konzepten für das Leben im Garten. Wetter und Corona haben diesen Trend noch verstärkt. Wir besuchen diese Messe seit 30 Jahren und laden unsere Kunden hierher ein.“

    Michael Kupka, Geschäftsführer und Inhaber, Kupka Garten GmbH

  • „In den vergangenen zwei Jahren erlebten wir einen regelrechten Boom. Der Kommunikationsbedarf ist ungebrochen hoch. Auch auf der Garten ließen sich die Menschen gerne beraten. Wir konnten viele neue Kunden ansprechen, Interesse wecken und bekamen ein großartiges Feedback. Noch während der laufenden Veranstaltung durften wir Messebesucher bei uns im Betrieb begrüßen – das ist ein messbarer Erfolg!“

    Margaretha Schmucker, Beraterin, Häussermann Stauden + Gehölze GmbH

  • „Wir waren überrascht, wie toll sich diese Messe für uns entwickelte! Besonders unsere Bratwürste liefen gut, aber auch unsere dry-aged Ware erwies sich als echter Verkaufsschlager. Der anhaltende Grill-Trend war jedenfalls deutlich zu spüren. Wir hatten viele Interessenten aus allen Altersgruppen am Stand, konnten unser Zielpublikum erreichen und sind sehr zufrieden.“

    Kevin Gunaratnam, Event-Griller, yourbeef.de

  • „Die Branche boomt. Viele Menschen wünschen sich einen hochwertigen, anspruchsvollen Garten, wissen diesen zu schätzen und sind auch bereit, darin zu investieren. Dieses Publikum trafen wir hier auf der Messe, und wir führten zahlreiche sehr gute Gespräche. Der eigene Garten besitzt inzwischen einen ähnlichen Stellenwert wie die Küche oder das Badezimmer. Bei der Material- und Pflanzenwahl ist deshalb Qualität gefragt.“

    Volker Schwerteck, Inhaber, Gartenplanung Volker Schwerteck

  • „Nach zwei Jahren Corona-Pause war unser Wettbewerb einer der ersten überhaupt. Unsere Teams hatten jede Menge Spaß, präsentierten aktuelle Trends und zeigten, dass Grillen durchaus auch filigran sein kann. Die Zuschauer staunten über die Ergebnisse und ließen sich inspirieren. Die Einbindung in das Messe-Gesamtkonzept war großartig, gerade auch im Hinblick auf die Retro Classics, denn Autofreaks sind gutem Essen stets zugetan!“

    Daniel Nonnenmann, Organisator, Baden-Württembergische Grillmeisterschaft

Stimmen von BesucherInnen