FAQs - Fragen und Antworten

Sie planen Ihren Besuch bei der Messe Stuttgart und haben Fragen zu Tickets, Anreise oder dem Messebesuch?
Hier finden Sie die wichtigsten Antworten und hilfreiche Tipps, damit Ihr Messeerlebnis von Anfang an entspannt und erfolgreich verläuft.
Ob Sie wissen möchten, wie Sie Ihr Ticket erhalten, welche Anreisemöglichkeiten es gibt oder was Sie vor Ort erwartet – wir haben die häufigsten Fragen für Sie zusammengestellt.
Sollten Sie darüber hinaus weitere Anliegen haben, stehen wir Ihnen natürlich gerne persönlich zur Verfügung.
Tickets
- Ich habe ein Ticket ohne kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (VVS) gekauft, kann ich VVS nachträglich buchen?
- Warum muss ich meine E-Mail Adresse angeben?
- Kann ich mein Ticket auch telefonisch bestellen?
- Ich möchte mein Ticket online bestellen, besitze aber keinen (Farb-)Drucker.
- Ich habe einen Code, welcher nicht funktioniert. Was muss ich tun?
- Wie viel kostet ein Ticket?
- Ich möchte mehrere Messen gleichzeitig besuchen. Muss ich für jede Messe ein Ticket kaufen?
- Ich habe vergessen, ein Ticket für mein Kind zu buchen. Was nun?
- Ab welchem Alter können Kinder alleine auf die Messe?
- Welche technischen Voraussetzungen müssen gegeben sein, um ein Ticket zu kaufen?
- Kann ich Tickets auf Rechnung bestellen?
- Kann ich ein Ticket vor Ort auch bar bezahlen?
- Wo sind Tickets für die Messe Stuttgart erhältlich?
- Gibt es das Kombi Ticket mit der Bahn?
- Kann ich Tickets bei Vorverkaufsstellen erwerben?
- Kann ich meine Tickets am DB-Automaten kaufen?
- Ist beim Mittagsticket die Fahrt im VVS-Gebiet inklusive?
- Gibt es ermäßigte Tickets für Rentner/Schwerbehinderte/Schüler/Studenten bei Publikumsmessen?
- Ist eine Stornierung eines Tickets möglich?
Eine nachträgliche Buchung des öffentlichen Nahverkehrs für Ihr Ticket ist einmalig über die Messe Stuttgart möglich. Bitte senden Sie uns dazu eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Name und Datum können nachträglich nicht mehr geändert werden.
Besucherservice: +49 711 18560-2139
E-Mail: feedback(at)messe-stuttgart.de
Nach erfolgreicher Bestellung erhalten Sie eine Auftragsbestätigung mit den Tickets an Ihre E-Mail-Adresse. Bitte achten Sie auf die korrekte Schreibweise Ihrer E-Mail-Adresse.
Nein, das ist leider nicht möglich.
Der Ausdruck ist auch in schwarz/weiß möglich. Sie können das Ticket aber auch als Wallet auf dem Smartphone speichern oder direkt vom Smartphone vor Ort scannen lassen. Wichtig ist, dass der QR-Code lesbar ist.
Bitte prüfen Sie, ob es sich bei Ihrem Code um einen Messe-Ticket-Code (MTC) oder einen Rabattcode handelt. Der Rabattcode kann nur im Warenkorb eingelöst werden, der MTC direkt im Webshop auf der ersten Seite. Sollte der Code dennoch nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an den Besucherservice unter +49 711 18560-2139 oder per E-Mail an: feedback(at)messe-stuttgart.de.
In unserem Veranstaltungskalender finden Sie alle Informationen. Dazu wählen Sie die gewünschte Veranstaltung aus, klicken direkt auf “Tickets” oder auf “Weitere Informationen” und dann auf “Tickets und Öffnungszeiten”. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Ticketarten.
Bei übergreifenden Besuchermessen, berechtigt ein Ticket zum Besuch aller Messen, die am Tag des Messebesuchs stattfinden. Das gilt für folgende Messen:
- CMT
- Messeherbst
- Frühjahrsmessen
Nicht aber bei Fachmessen.
Kinder unter 6 Jahren benötigen kein eigenes Ticket. Alle weiteren Regelungen finden Sie im Bereich Tickets & Öffnungszeiten auf der jeweiligen Messe-Webseite.
Kinder ab einem Alter von 15 Jahren dürfen die Messe ohne erwachsene Begleitung besuchen.
Bitte überprüfen Sie beim Erwerb des Tickets, ob in den Browsereinstellungen Cookies zugelassen sind. Um das Ticket öffnen zu können, benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader. Wenn Sie das Ticket ausdrucken möchten, benötigen Sie einen funktionsfähigen Drucker. Das Ticket kann auch auf Ihrem Smartphone abgescannt werden.
Die Tickets können nicht auf Rechnung bestellt werden.
Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen je nach Veranstaltung zur Verfügung: PayPal, SEPA-Lastschrift, Mastercard, VISA.
Barzahlungen vor Ort sind nur bei den Publikumsmessen CMT und Frühjahrs- und Herbstmessen möglich.
Tickets können online über unseren Webshop bestellt werden. Vor Ort können die Tickets nur mit Kartenzahlung an den Ticketautomaten gegen einen Aufpreis erworben werden. Beim Kauf am Automaten ist die Nutzung des VVS nicht inbegriffen. Bargeldkassen Automaten stehen nur bei Publikumsveranstaltungen zur Verfügung.
Nein, das Ticket berechtigt nur für die Fahrt im VVS-Gebiet (ÖPNV).
Es gibt keine Vorverkaufsstellen. Tickets können im Vorfeld aber online über Veranstaltungen & Tickets | Messe Stuttgart gebucht werden.
Nein, das ist nicht möglich.
Das Mittagsticket ist grundsätzlich ohne ÖPNV.
Nein, es gibt ein Preismodell mit günstigen Wochentag- und Nachmittagtickets.
Nein, Tickets sind grundsätzlich vom Storno ausgeschlossen. Weitere Infos finden Sie in unseren AGBs unter: AGB und Widerrufsbelehrung.

Anreise
- Ich möchte mit dem Auto anreisen. Was muss ich beachten?
- Wo kann ich parken?
- Ich reise mit dem Zug/S-Bahn an. Wie komme ich zur Messe Stuttgart?
- Ich möchte mit dem Auto anreisen, jedoch nicht bei der Messe Stuttgart parken. Gibt es Park+Ride Möglichkeiten?
- Wir möchten mit dem Wohnmobil zur Messe Stuttgart kommen.
- Was kostet ein Parkticket?
- Wo befinden sich Ladestationen für Elektrofahrzeuge?
- Ist der eXpresso Bus (naldo) im VVS-Ticket eingeschlossen?
- Wie weit ist es zu Fuß von der S-Bahn/U-Bahn zum Messegelände?
Die Messe Stuttgart und das ICS sind unmittelbar an die A8 und die B27 angeschlossen.
Die Eingabe in das Navigationsgerät ist Flughafenstraße/Flughafen 70629 Stuttgart.
Bei älteren Systemen 70629 Leinfelden-Echterdingen.
Bitte beachten Sie vor Ort das Parkleitsystem.
Die Messe Stuttgart liegt außerhalb des Stuttgarter Stadtgebiets, eine Umweltplakette ist aus diesem Grund nicht notwendig. Bei einem anschließenden Besuch im Stadtgebiet wird eine Feinstaubplakette benötigt. Weitere Informationen zu den Parkmöglichkeiten finden Sie hier.
7.000 Parkplätze stehen direkt um das Messe- und Kongressgelände den Besuchern zur Verfügung. In der Tiefgarage ICS P22, P23 stehen Ihnen 950 Parkplätze zur Verfügung. Im Boschparkhaus (P20, P21) stehen 4200 Parkplätze zur Verfügung. Am Eingang West P26 stehen 1400 Parkplätze zur Verfügung. Parkplätze am Flughafen gibt es auf P0, P2, P4. Darauf haben ca. 6.700 Fahrzeuge Platz. Eine Übersicht der Parkplätze und der Preise finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass je nach Veranstaltung unterschiedliche Parkpreise gelten. Für die Parkplätze am Flughafen gilt der Flughafentarif. Für Wohnmobile finden Sie die gesonderte Preisübersicht hier.
In diesem Plan finden Sie eine Übersicht der Busse und Bahnen, die zur Messe Stuttgart fahren. Bitte klicken Sie hier.
Eine Übersicht des gesamten Netzes der VVS finden Sie unter diesem Link.
Mit der Stadtbahn U6, Haltestelle Messe West und Endhaltestelle Flughafen/Messe
Mit dem Bus: Stuttgart Airport Busterminal . Dort verkehren regelmäßig Fern- und Regionalbusse.
Vom Stuttgarter Hauptbahnhof kommen Sie mit der S-Bahn S2 oder S3 in Richtung Flughafen (Filderstadt) / Messe Stuttgart. Die Fahrtzeit zwischen Hauptbahnhof und Messe Stuttgart beträgt 27 Minuten.
Auf der Internetseite des VVS (Verkehrs und Tarifverbund Stuttgart) finden Sie eine Übersicht der Park+Ride Haltestellen mit Stellplatz Angebot und Gebühren. Bitte klicken Sie für weitere Informationen hier.
Es befinden sich ca. 50 Wohnmobil-Stellplätze für ca. 50 Caravans an der Hauptwache. Dort sind auch Strom- und Wasseranschlüsse sowie Entsorgungsstationen für Chemietoiletten und Abwasser vorhanden. Parkvignetten / Wertmarken sind vor Ort erhältlich.
Bitte beachten, dass für die Anreise zur CMT mit dem Wohnmobil andere Preise und Bedingungen gelten als üblich.
Bitte nutzen Sie die Vorauszahlungsmöglichkeit (9 Stunden Pauschale) und bezahlen Sie am besten gleich nach der Einfahrt an den Kassenautomaten und vermeiden dadurch am Veranstaltungsende größeren Andrang an den Kassenautomaten.
WICHTIG: Wollen Sie die 9 Stunden Pauschale nutzen, bitte vor Eingabe der Parkkarte die Taste 9 h Pauschale drücken. Dann liegt der Preis bei nur 14,00€ (Tarif 2025).
Auf dem Freigelände der Messe Stuttgart stehen beim Eingang Ost 6 Stellplätze sowie auf den Parkplätzen P12 und P14 des Flughafens Ladesäulen zur Verfügung.
Die Ladesäulen vor dem Verwaltungsgebäude sind keine öffentlichen Parkplätze.
Weitere Informationen zu den E-Ladestationen am Stuttgarter Flughafen finden Sie unter: E-Ladestationen - Flughafen Stuttgart
Nein. Die Linie gehört nicht zum Netz der VVS.
S2 + S3 Haltestelle Flughafen/Messe ca. 7 Minuten zu Fuß. U6 Haltestelle Flughafen/Messe oder Messe West direkt am Messegelände.

Messebesuch
- Gibt es Schließfächer?
- Wie sind die Öffnungszeiten?
- Kann auf der Messe ein Rollstuhl geliehen werden?
- Darf ich meinen Hund mit auf die Messe bringen?
- Wo bekomme ich die kostenlosen Tickets für die Begleitperson beim Vermerk "B" im Schwerbehindertenausweis?
- Wo finde ich alle Infos zum Thema Menschen mit Behinderung auf Ihrer Homepage
- Darf ich mit einem elektrischen Rollstuhl auf das Messegelände?
- Wo finde ich Behindertenparkplätze?
- Wo befinden sich Behindertentoiletten?
Schließfächer existieren aus Sicherheitsgründen nicht. Sie können Ihr Gepäck (Kleidungsstück und auch Koffer oder Taschen) an der Garderobe abgeben.
Kosten pro Kleidungsstück oder Koffer/Tasche 3 Euro (Stand Januar 2025)
Klicken Sie auf den Veranstaltungskalender und wählen Sie die gewünschte Veranstaltung aus. Klicken Sie direkt auf “Tickets” oder auf “Weitere Informationen” und dann auf “Tickets und Öffnungszeiten”. Sie erhalten eine Übersicht über die Preise für den Online- und Vorverkauf sowie die Öffnungszeiten.
Gegen eine Kaution von 50 € können Gehbehinderte an den Garderoben an den Eingängen Ost und West einen Rollstuhl leihen. Um telefonische Reservierung unter +49 711 6696-1307 wird gebeten.
Hier finden Sie finden Sie weitere Informationen für Menschen mit Behinderungen.
Hunde sind bei Ihrem Messebesuch nicht erlaubt.
Es gibt Besuchermessen bei denen Hunde erlaubt sind, bitte informieren Sie sich im Ticketshop der jeweiligen Messe. In bestimmten Lebensmittel- und Hygienebereichen können Hunde dennoch ausgeschlossen werden. Der Bereich ist dann mit einem Schild/Aufsteller gekennzeichnet. Je nach Messe muss auch ein kostenpflichtiges Hundeticket gelöst und eine gültige Tollwutimpfung nachgewiesen werden.
Ausnahme sind Assistenzhunde wie z.B. ein Blindenhund, dafür muss ein Nachweis (Ausweis und Abzeichen) mitgeführt werden.
Kostenlose Tickets für eine Begleitperson gibt es ausschließlich vor Ort an den Infoschaltern in den Eingängen Ost und West, gegen Vorlage des Schwerbehindertenausweises mit dem Vermerk "B".
Der Ausweisinhaber muss ein Ticket kaufen, um das kostenlose Ticket für die Begleitperson zu erhalten.
Alle Informationen zum Thema „Menschen mit Behinderungen“ finden Sie gebündelt auf der speziellen Infoseite der Messe Stuttgart. Dort erhalten Sie Details zu Barrierefreiheit, Anreise, Serviceangeboten und weiteren relevanten Themen.
Besuchen Sie dazu einfach die Seite:
Informationen für Menschen mit Behinderungen
Hier finden Sie alle wichtigen Hinweise und Unterstützungsmöglichkeiten für Ihren Messebesuch.
Ja, ein elektrischer Rollstuhl ist erlaubt unter bestimmten Voraussetzungen:
Rollstuhl darf nicht mehr als 6 km/h fahren.
Alles darüber muss über Verkehr und Sicherheit genehmigt werden.
Barrierefreie Parkplätze befinden sich im Bosch Parkhauses (E0 P20 und E0 P21) und in der Tiefgarage am Eingang Ost (U1 + U2, P22 + 23A): siehe Geländeplan (PDF, 487 KB).
Und auf dem Parkplatz P26 (Messe West). Für Fahrzeuge über 2,10m Höhe steht ein Behindertenparkplatz auf dem Busparkplatz Ost zur Verfügung.
Behindertentoiletten befinden sich an den Eingängen Ost und West sowie an der Stirnseite jeder Halle. Die Toiletten sind mit dem Europäischen Universalschlüssel zugänglich. Jeweils eine „Toilette, die für sämtliche Personen kompatibel ist“ gibt es beim Eingang West und im ICS beim Eingang Ost. Dort finden Gäste alles, was sie für die persönliche Hygiene brauchen.