
DGS-Vortragsreihe: „Stromspeicher für die Energiewende“
Smart Building-Forum, Stand 8E70
Der Einsatz von Stromspeichern ist ein wichtiger Baustein der Energiewende. Der Markt boomt derzeit in Deutschland, jede zweite Solarstromanlage wird bereits mit einem Stromspeicher verkauft. Mit einem Stromspeicher kann der Anteil des Stromes, der aus einer Solarstromanlage selbst verbraucht wird, auf bis zu 70 % gesteigert werden. Das schafft mehr Unabhängigkeit, Strompreissteigerungen sind dann nicht mehr so wichtig.
Neben einem Überblick über die Thematik werden die wichtigsten technischen und normativen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Stromspeichern vorgestellt. Anschließend werden in Kurzvorträgen Produkte und Konzeptionen präsentiert, mit denen Stromspeicher ideal eingesetzt werden können – ein informativer Überblick über den aktuellen innovativen Markt.
14:00-14:20 Uhr | Stromspeicher für die Energiewende – Ein Überblick | Dipl.-Phys. Jörg Sutter, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Sonnenergie |
14:25-14:45 Uhr | Stromspeicher – Vorgaben und Normung, wichtige Punkte | Dipl.-Ing. (FH) Gordon Karg, Landesverband Berlin Brandenburg der DGS e.V. |
14:50-15:10 Uhr | Ein Weg in die Energieunabhängigkeit | Katharina Kreidenweis, sonnen GmbH |
15:15-15:35 Uhr | Strom speichern: Innovative Konzepte | Dieter Weber, NIFE Energy Solutions GmbH, Jettingen |
15:40-16:00 Uhr | Der Resu-Hochvoltspeicher | Stefan Krokowski, LG Chem Europe GmbH |