Programm 20. März
Stand: Halle 8, E70
10:30 Uhr | Dr. Christoph Rathfelder, Gruppenleiter Anwendungsentwicklung & stellv. Vorsitzender Smart Home & Living Baden-Württemberg e.V. | Begrüßungsrede und thematische Einführung Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. & |
11:00 Uhr | Dr.-Ing. Dietmar Becker, Geschäftsführer Entwicklungszentrum Gut altwerden GmbH Dr. Jürgen Jarosch, Geschäftsführer Elektro Technologie Zentrum | Neue Ansätze zur Umsetzung von Smart Home - AAL & Co. |
11:30 Uhr | Henning Koch, Referent Assistenzsysteme/Digitalisierung Evangelische Heimstiftung GmbH Volker Kiesel, Geschäftsführer Kiesel Elektrotechnik | HAMMER 4.0 - Unterstützung und Stärkung des regionalen Handwerks durch Erschließung neuer Geschäftsfelder im Bereich Smart Home & Living (SH&L) |
12:00 Uhr | Verena Münch, Leitung Geschäftsfeld Altenhilfe BruderhausDiakonie | Kooperative Bauvorhaben im Sozialwesen - Projektvorstellung KoBial |
12:30 | Bastian Inthasane, Technologietransfermanager (ehem.) Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis | Alter & Technik - Technologietransfermanagement in der Region Schwarzwald- Baar-Heuberg |
13:00 | Rainer Gall, Berater Formgebung und Weiterbildung Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg | Smart Home and Living: EIconS 4.0 vernetzt Ideen von Elektrikern und Schreinern |

Das Programm wird organisiert von der Initiative Smart Home & Living Baden-Württemberg e.V.