
Trends für die Beleuchtung
Donnerstag, 21. März
Ort: Smart Building Forum, Stand 8E70
10.30 Uhr | Grenzen der Technik: Retrofit-Röhren vs. LED-Leuchten | Herr Minnerup, Trilux |
11.00 Uhr | “Neues Bewusstsein“ - Der Mensch und die Evolution des Kunstlichtes | Herr Christof Loerwald, Ridi |
11.30 Uhr | Intelligent gesteuerte Beleuchtung für Büro-, Bildungs- und Gesundheitsgebäude - Von Konstantlichtregelung bis biologische Beleuchtung | Herr Kitz, Esylux |
12.00 Uhr | Auf Altes setzen oder neu vernetzen? Interact Pro - Das vernetzte Beleuchtungssystem für kleine und mittlere Unternehmen | Herr Ijon Mattner, Signify |
12.30 Uhr | Licht im Zeitalter der digitalen Vernetzung | Herr Jilke, Regiolux |
13.00 Uhr | HumanCentric Lighting im Office | Herr Wolfgang Auber, Waldmann |
13.30 Uhr | Anwendung von LEDs mit sonnenlichtähnlichem Spektrum | Frau Simone Hettinger, Eurolighting |
14.00 Uhr | Notlicht im Zeichen der Digialisierung | Herr Pötter, Inotec |
14.30 Uhr | Hohe Schutzart – besser mit LED | Norka |
15.00 Uhr | Licht als Service – mehr als nur neue Leuchten | Herr Petschulat, Zumtobel |
15.30 Uhr | Wie wird Endkunde smart? – Neue Geschäfte für den Handwerker | Herr Seidel, IDV |
16.00 Uhr | Im Dschungel von Industrie 4.0: Chancen und Risiken der Digitalisierung von Leuchten und Lichtlösungen | Frau Maren Breitenberger , LTS |
16.30 Uhr | Abmoderation Resume der Vortragsreihe | Herr Helle, HIGHLIGHT Jörg Sutter (DGS) |